Werbung

Nachricht vom 12.12.2018    

Wissener Handballer holen Unentschieden in Wirges

Am Ende stand es 21:21 im Spiel der Handball-Landesliga Rhein/Westerwald zwischen der HSG Bad Ems/Bannberscheid III und dem SSV95 Wissen in Wirges. Vor allem in der zweiten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. In einer engen Schlussphase holten die Wissener noch einen Zwei-Tore-Rückstand auf.

Wirges/Wissen. Am Sonntagmorgen (9. Dezember) bestritten die Handballer des SSV95 Wissen ihr letztes Auswärtsspiel in der Handball-Landesliga Rhein/Westerwald für dieses Jahr in Wirges gegen die HSG Bad Ems/Bannberscheid III. Es galt, trotz der ungewohnten Uhrzeit und der Erlaubnis, Haftmittel zu benutzen, wieder alles für einen gemeinsamen Erfolg zu geben. Dies wurde in der Anfangsphase auch gut umgesetzt. Man erspielte in den ersten Minuten durch einfache Tore und konsequente Abwehrarbeit eine 4:1-Führung. Durch unglückliche Zeitstrafen, viele Fehlwürfe und einige Ballverluste im Aufbauspiel, kam es nach knapp 20 Minuten zum Ausgleichstreffer der HSG (6:6). Dank eines wieder einmal stark aufgelegten Jan Kilian im SSV-Tor, welcher allein in der ersten Halbzeit gleich drei Siebenmeter hielt, ging es mit einem 10:10-Unentschieden in die Kabine.

In der Halbzeit forderte Spielertrainer Christopher Nickel sein Team auf, in der Abwehr endlich richtig zuzupacken, um einfache Tore zu verhindern und im Angriff Tiefe zu gewinnen und in die Lücken zu gehen, die beim Gegner aufgrund einer offensiven 5:1-Deckung zwangsweise entstanden. Man feuerte sich gegenseitig an und versuchte alles zu geben. Auch in der zweiten Halbzeit blieb es ein Spiel auf Augenhöhe. Bis kurz vor Schluss kam es zu einem ständigen Führungswechsel, bei dem kein Team mit mehr als einem Tor davonziehen konnte. In 55. Minute kam es durch wiederholte Fehlpässe ohne Bedrängnis zu einer Zwei-Tore-Führung der Heimmannschaft (21:19). Ein weiterer einfacher Fehlpass im Spielaufbau sorgte dafür, dass das Spiel bereits verloren schien. Für Torhüter Jan Kilian allerdings nicht – er parierte im darauffolgenden Angriff einen freien Ball. Im Gegenzug verwandelte Christian Hombach einen Sieben-Meter souverän. Durch eine hervorragende Abwehrarbeit gewann man den Ball abermals und konnte bei noch 54 Sekunden verbleibender Spielzeit durch Andreas Löhmann ausgleichen. Die HSG schaffte es nicht, die Chance zur erneuten Führung zu nutzen, sodass der SSV mit noch etwa fünf Sekunden auf der Uhr die letzte Chance zum Siegtreffer bekommen sollte. Diese Möglichkeit wurde vom Schiedsrichter-Gespann wegen einer unschönen Szene abseits des Balls abgepfiffen, sodass den Gästen lediglich ein direkter Freiwurf blieb, um das Spiel noch gewinnen zu können. Dieser fand nicht sein Ziel, es blieb beim 21:21-Unentschieden.



„Aufgrund der engen Schlussphase muss das Unentschieden als glücklich bezeichnet werden. Hinsichtlich eines möglich gewesenen Siegs muss sich der SSV die Schuld aufgrund der vielen technischen Fehler selbst zuweisen“, heißt in einer Pressemitteilung des Vereins. Dennoch sei es dem Torwart und der guten kämpferischen Leistung der gesamten Mannschaft zu verdanken, dass es gelang, einen Punkt mit nach Hause nehmen zu können. Es spielten: Kilian – Gräber (1), C. Hombach (5/2), Brenner (2), Pfeifer (2), Nickel (1), Perez Leal, Demmer (1), Orthey (3), P. Hombach (3), Diederich, Löhmann (3).

Das nächste und für das Jahr 2018 letzte Spiel findet am 15. Dezember um 18 Uhr in der Konrad-Adenauer-Halle in Wissen statt. Gast ist die HSG Westerwald. Zuvor spielt bereits um 16 Uhr die A-Jugend gegen die TG Boppard. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Naspa Stiftung unterstützt bürgerschaftliches Engagement

Wo Menschen sich vor Ort engagieren, ist die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ nicht weit: Mehr ...

Seniorenbüro der VG Ransbach-Baumbach fuhr zum Mainzer Weihnachtsmarkt

Wie in den letzten Jahren bot das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach eine Busfahrt zu ...

Ablesen der Wasserzähler für das Jahr 2018

Wie auch im vergangenen Jahr werden die Wasserzähler in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach nicht ...

Kultur im Westerwald muss politischer werden

Das Kulturangebot im Westerwald darf nicht nur sexy und auf möglichst viele verkaufte Eintrittskarten ...

Weihnachtskonzert Hundsangen mit vielen Sängern

„Macht hoch die Tür…“. Auch in Hundsangen gehörte dieser Weihnachtsklassiker zum gemeinsam mit dem Publikum ...

Grüne Damen gewinnen Helfer-Herzen-Aktion

Über 500 Stimmen erhielten die ÖKH-Damen vom Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters bei der Helfer-Herzen-Aktion ...

Werbung