Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

Jugendfeuerwehrwarte in Montabaur offiziell ins Amt eingeführt

Den Jugendfeuerwehrwarten in den Freiwilligen Feuerwehren fällt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu: Sie führen die Mädchen und Jungen behutsam an den Dienst in den Feuerwehren heran. Dazu gehört neben dem Eigenschutz auch die Achtsamkeit in Gefahrensituationen. Gleichzeitig sind die Jugendwarte für die Jugendlichen ein verlässlicher Partner, zu dem sie gerne hingehen und mit dem sie gemeinsam sinnvoll die Freizeit verbringen. Eine gründliche Schulung und feuerwehrtechnische Ausbildung sind Voraussetzungen für das Amt.

Den neuen Jugendfeuerwehrwarten gratulierten: Thomas Krekel (l.), Jugendfeuerwehrwart des Westerwaldkreises, Uwe Rörig (5.v.l.) Wehrleiter Jens Weinriefer (2.v.r. ) und Andree Stein (r.). Foto: privat

Montabaur. Für Andree Stein, den Brandschutzdezernenten und Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur, ist es daher eine Freude, neue Jugendwarte in ihr Amt einzuführen - sie zu bestellen, wie es formal heißt.

In der Verbandsgemeinde Montabaur gibt es derzeit 13 Jugendfeuerwehren und fünf Bambinigruppen, die offiziell Vorbereitungsgruppen heißen. Deren Jugendfeuerwehrwarte treffen sich regelmäßig, um sich untereinander auszutauschen und gemeinsame Aktionen zu planen. „Wir gehen sehr verantwortungsvoll mit unserem Amt um“, erläuterte Uwe Rörig, Jugendfeuerwehrwart der Verbandsgemeinde Montabaur und zugleich Jugendfeuerwehrwart in Nomborn. Wer Jugendfeuerwehrwart oder Leiter der Bambinigruppe werden will, muss folgende Voraussetzungen mitbringen: Ausbildung zum Jugendwart oder Leiter einer Vorbereitungsgruppe, Truppführerausbildung, Mindestalter 18 Jahre und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.



„Nachwuchsarbeit zu leisten ist nicht immer einfach. Umso schöner ist es, wenn sich Menschen dazu bereit erklären“, würdigte Stein das Engagement, als er während der letzten Jugendfeuerwehrwarte-Sitzung folgende Neuen offiziell in das Amt einführte: Armin Barbanus (Montabaur), Marvin Schmitt (Nentershausen), Stefan Nauroth (Niederelbert), Thomas Philippi (Kadenbach), Stefanie Weidenfeller (Bambinis Niedererbach) und Nadine Straß (Bambinis Heilberscheid). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt Hachenburg ist eröffnet

Hachenburg begrüßt noch bis Sonntag, den 16. Dezember seine Gäste in der geschmückten Innenstadt und ...

Weltgebetstag der Frauen 2019 aus Slowenien

„Kommt, alles ist bereit“ lautet das Thema des Weltgebetstages 2019, der von Frauen aus Slowenien vorbereitet ...

Richtfest der Grundschule Waldschule in Montabaur-Horressen

„Die Waldschule – das sind wir alle“, sang schwungvoll der Grundschul-Chor für die Ehrengäste: Bürgermeister ...

Innovationspreis 2018 geht an die VG Höhr-Grenzhausen

Schöne Anerkennung der Verbandsgemeinde-Verwaltung Höhr-Grenzhausen: Im Rahmen eines bundesweit durchgeführten ...

IGS-Mädchen in der Zwischenrunde beim Fritz-Walter-Cup

Ein zweiter Platz in der Vorrunde in Bad Marienberg beschert den Fußball-Mädchen der Integrierten Gesamtschule ...

Entgleister Triebwagen geborgen: Strecke wieder frei

(AKTUALISIERT: 14. Dez., 13 Uhr) Am Donnerstagmorgen (13. Dezember) entgleiste gegen 8.40 Uhr ein Triebwagen ...

Werbung