Werbung

Nachricht vom 17.12.2018    

Depressionen führen junge Erwachsene öfter zum Arzt

Junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren im Westerwaldkreis sind immer öfter wegen Depressionen in ärztlicher Behandlung. Das geht aus dem Arztreport der "BARMER" hervor. Orhan Ilhan, Regionalgeschäftsführer in Montabaur, sagt: „Junge Erwachsene mit Depressionen sind überdurchschnittlich oft von weiteren seelischen und körperlichen Erkrankungen betroffen. Das macht die Situation für sie besonders dramatisch.“

Symbolfoto

Montabaur. Laut Arztreport waren im Mittel der Jahre 2013 bis 2016 im Westerwaldkreis 6,2 Prozent der 18- bis 25-Jährigen wegen Depressionen bei einer Praxis in Behandlung. Im Mittel der Jahre 2006 bis 2009 waren es nur 4,9 Prozent. Der Anteil der jungen Erwachsenen, denen ein Antidepressivum verschrieben wurde, stieg im gleichen Zeitraum von 3,1 Prozent auf 4,9 Prozent. Ilhan sagt: „Junge Erwachsene in Studium und Beruf sind einem stetig steigenden Leistungs- und Zeitdruck ausgesetzt, der zunehmend zu psychischen Problemen führt.“

Ilhan fordert mehr niederschwellige Angebote, die psychische Erkrankungen vermeiden und junge Erwachsene gut erreichen: „Häufig meiden Betroffene aus Scham den Gang zum Arzt. Ein großes Potenzial beim Kampf gegen Depressionen haben daher Online-Angebote. Wir bieten zum Beispiel ein Online-Training an, mit dem nachweislich Depressionen verhindert werden können.“ Bei wenig ausgeprägten Beschwerden, die keine Psychotherapie nötig machten, könne das Training genutzt werden. Hausärzten käme eine wichtige Lotsenfunktion zu bei der Frage, ob der Gang zum Psychotherapeuten ratsam sei. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Spendenaktionen im Westerwald unterstützen Kinderhospizdienste

Im Westerwald haben engagierte Bürger erneut ihre Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

Demokratie-Suppe mit neuen Zutaten: Anna Petry übernimmt Leitungsrolle im Kannenbäckerland

Anna Petry übernimmt die Leitung der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland". Mit ihrem Hintergrund ...

Spiegelunfall auf der L 281 bei Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (4. April), ereignete sich auf der L 281 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge leicht ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Motorrad ohne Kennzeichen unterwegs - Zeugen gesucht

Im Bereich Steinebach a.d. Wied, Hattert und Wied war wiederholt ein Motorradfahrer mit einer Motocrossmaschine ...

Einbruch in Wohnhaus in Nistertal

Offenbar beobachteten ein oder mehrere Täter die Bewohner von Einfamilienhäusern. Während der Abwesenheit ...

Ausklang des Jubiläumsjahres

Traditionelle und moderne Weihnachtslieder erklangen am vergangenen Sonntag vor der weihnachtlich geschmückten ...

Crowdfunding bringt neue Trainingsanzüge für den SV Gehlert

Der SV Gehlert hat das Crowdfunding-Portal der Westerwald Bank genutzt, um die finanziellen Grundlagen ...

Schwerer Unfall mit zwei Toten und zwei schwer Verletzten

Bei Montabaur auf der B 255 in Höhe der Abfahrt L 318 kam es am Sonntagabend zu einem sehr schweren Verkehrsunfall. ...

Bambini ungeschlagen bei der 2. Runde der Kreismeisterschaften

Für die Bambini des SSV Hattert fand die zweite Runde der Kreishallenmeisterschaften 2018/2019 am Sonntag, ...

Werbung