Werbung

Nachricht vom 17.12.2018    

740.000 Euro für Straßenausbau in Herschbach und in Rehe

Die Ortsgemeinde Herschbach erhält über die Verbandsgemeinde Selters für den Ausbau der Wiedstraße in Herschbach eine Zuwendung in Höhe von 435.000 Euro, die Ortsgemeinde Rehe erhält über die Verbandsgemeinde Rennerod für den Ausbau der Bahnhofstraße eine Zuwendung in Höhe von 305.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.

Symbolfoto

Herschbach. „Die Landesregierung unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert auch der Westerwaldkreis“, freute sich Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. Die Fahrbahn der Wiedstraße werde umfassend modernisiert und aufgewertet, damit sie heutigen Anforderungen an eine moderne Straße entspreche. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Wissing die Unterstützung der Ausbaumaßnahme. Die Ausbaulänge beträgt rund 1,2 Kilometer.

Rehe. „Die Bahnhofstraße in Rehe wird sicherer und komfortabler. Davon profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger vor Ort, sondern alle Verkehrsteilnehmer“, freute sich Verkehrsminister Wissing.



Durch die Sanierung werde die Bahnhofstraße den heutigen verkehrlichen Anforderungen angepasst. Die Fahrbahnoberfläche werde wieder in einen modernen und verkehrssicheren Zustand versetzt.

„Damit leistet die Landesregierung einen wichtigen Beitrag für den rund 400 Meter langen Ausbau der verkehrswichtigen innerörtliche Gemeindestraße“, betonte Wissing.

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) werde die förmlichen Bewilligungsbescheide in den nächsten Tagen versenden, teilte der Verkehrsminister mit. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Musikgenuss mit dem Gebhardshainer Kammerchor

Der Kammerchor Gebhardshain setzte mit seinem vorweihnachtlichen Konzert wieder Glanzlichter im Advent. ...

Spendenübergabe - Schüler der IGS Selters spenden über 9.000 Euro

Der diesjährige hausinterne „Tag der Arbeit“ war für die IGS Selters wieder ein sehr erfolgreiches Ereignis. ...

Anmeldestart für die Oster- und Sommerferien 2019

Die Anmeldung für die Osterferien 2019 und Sommerferien 2019 ist für Vereinsmitglieder des Vereins Jugendhaus ...

Adventskonzerte der Dekanatskantorei Montabaur

Als der „Vater der deutschen Musik“ wurde er bezeichnet – Heinrich Schütz, der große vorbachsche Komponist ...

Der Tag der offenen Tür an der IGS Selters fand großes Interesse

Längst ist bekannt, dass die Integrierte Gesamtschule in Selters eine besondere Schulform im Westerwaldkreis ...

Ausklang des Jubiläumsjahres

Traditionelle und moderne Weihnachtslieder erklangen am vergangenen Sonntag vor der weihnachtlich geschmückten ...

Werbung