Werbung

Nachricht vom 18.12.2018    

1024 Jahre Betriebszugehörigkeit

Ein Betriebsjubiläum ist ein Grund zu feiern. Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters konnten im Jahr 2018 insgesamt 43 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihr Jubiläum begehen. Traditionell fand eine feierliche Veranstaltung für alle langjährigen Mitarbeiter statt, in diesem Jahr wurden Betriebszugehörigkeiten zwischen zehn und vierzig Jahren geehrt. Zu der Feierstunde wurden neben den Jubilaren auch die Mitarbeiter eingeladen, die 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurden, so dass alle Beteiligten auf 1024 Dienstjahre zurückblicken konnten.

Immer eine besondere Veranstaltung: Die Ehrung der Jubilare. Foto: Veranstalter

Dierdorf/Selters. „Es freut uns sehr, dass wir in dieser Runde Mitarbeiter begrüßen dürfen, die 35 oder sogar 40 Jahre dem Haus die Treue halten. Die jede bauliche und personelle Veränderung an den Standorten in Dierdorf und Selters miterlebt und mitgetragen haben. Dafür gebührt Ihnen der Dank der Krankenhausleitung, der Kolleginnen und Kollegen und der Patienten“, ehrte Verwaltungsdirektorin Anett Sandkuhl die Anwesenden. Jeder Mitarbeiter sei wichtig, um ein Krankenhaus erfolgreich bestehen zu lassen. Egal, ob jemand in der Pflege, im Ärzteteam, in den Funktionsbereichen, in der Verwaltung, der Technik oder der Küche arbeite.

Mitglieder der Krankenhausleitung und die Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, Astrid Krämer, würdigten das Engagement jedes Einzelnen und überreichten Präsente. Mit einem Glas Sekt, Kaffee und Kuchen fand die Mitarbeiterehrung einen gemütlichen Ausklang. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Mehr als 30 Weihnachtsbäume gestohlen

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen eines Weihnachtsbaum-Diebstahls Sonntagnacht in Westerburg. Da zwischen ...

Verbandsgemeinderat Montabaur verabschiedet Haushalt 2019 einstimmig

Hohe Einnahmen, hohe Rücklagen, hohe Investitionen und viele Pläne für die kommenden Jahre: Der Haushaltsplan ...

Holzbachtalbahn Altenkirchen – Selters gerettet

Die Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) ist seit dem 26. November neuer Eigentümer der Eisenbahnstrecke von ...

Gute Bilanz und gute Perspektiven für den Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB)

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Kai Müller nahm in der Kreistagssitzung zu Bilanz und ...

Unfallflucht in Unnau-Korb

Durch einen Anrufer erhielt die Polizei Kenntnis von einer Unfallflucht nach Kollision mit einem Zaun ...

Begegnung mit dem Morgenstern in Kirburg

Zu einem besinnlichen Adventskonzert-Gottesdienst mit dem ERF-Chor hatte die Evangelische Kirchengemeinde ...

Werbung