Werbung

Nachricht vom 23.12.2018    

Wintervorbereitung der Sportfreunde Eisbachtal

Die Spieler von Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal befinden sich derzeit noch in der wohlverdienten Winterpause, doch das Programm für die durchaus anspruchsvolle Vorbereitung auf die restlichen Rückrundenspiele steht bereits. Das Trainerteam um Marco Reifenscheidt bittet die Mannschaft des Tabellenzweiten am Samstag, 19. Januar, ab 10 Uhr zum Trainingsauftakt in Nentershausen.

Symbolfoto

Nentershausen. Am Freitag, 25. Januar, steht dann für die „Eisbären“ das einzige Hallenturnier im Vorbereitungsprogramm an. Gespielt wird beim traditionsreichen Hachenburger Pils-Cup in Vorrundengruppe 6 gegen die SG Weitefeld, den SC Union Berod-Wahlrod und den SV Adler Derschen. Sollten die Sportfreunde diese Gruppe überstehen, findet am Sonntag, 27. Januar, die Finalrunde in der Hachenburger Rundsporthalle statt.

Das erste Freilufttestspiel des Jahres 2019 steht unterdessen am Mittwoch, 30. Januar, 19 Uhr an: Hier geht es für die Reifenscheidt-Elf zum Tabellenführer der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar TuS Rot-Weiß Koblenz. Bei einem weiteren Oberligisten, dem FV Engers, sind die Eisbachtaler schließlich am Samstag, 2. Februar, ab 15 Uhr zu Gast. Eine Woche später treten die Eisbachtaler dann zu einem Freiluftturnier bei der SG Mendig an. Gespielt wird hier am Mittwoch, 6. Februar, und Samstag, 9. Februar.



Zum Abschluss des Testspielreigens warten schließlich noch zwei Heimspiele auf die Sportfreunde: Zunächst ist am Samstag, 16. Februar, ab 16 Uhr der hessische Verbandsligist TuS Dietkirchen in Nentershausen zu Gast, ehe eine Woche später am Samstag, 23. Februar, ab 16 Uhr Rheinlandliga-Konkurrent SG Mendig im Eisbachtalstadion für ein Vorbereitungsspiel gastiert. Der Start in die restlichen Spiele der Rheinlandliga-Rückrunde erfolgt dann am Fastnachtssamstag, 2. März, um 17.30 Uhr bei der SG 99 Andernach. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort mit schwerverletzter Fußgängerin

Nach einem Unfall auf einem Wirtschaftsweg bei Höhr-Grenzhausen haute der Unfallverursacher zu Fuß ab, ...

Unfallfluchten in Montabaur und Ransbach-Baumbach

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Parkplatzunfall auf einem Parkplatz in der Pleurtuit-Straße ...

Weihnachtsüberraschung für Selterser Feuerwehr

Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Selters konnten sich jüngst über ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk ...

Geht Weihnachtsrockfestival in Bendorf auch in die 34. Runde?

Halleluja und Amen, Santa Claus hatte seinen Jutesack mit prall gefüllter Rockmusik in Bendorf ausgeschüttet. ...

Lesetipp: Varia I Kleinfunde aus dem Reitia-Heiligtum von Este

Für Freunde der Archäologie und Historiker ist die umfassende Arbeit über „Die nichtmetallenen Kleinfunde ...

Architektur hautnah: Erstsemester auf Materialerkundung

Dieser Workshop an der Uni Siegen ist ein Angebot für alle Erstsemester-Studierenden im Studiengang Architektur: ...

Werbung