Werbung

Nachricht vom 23.12.2018    

Unfallfluchten in Montabaur und Ransbach-Baumbach

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Parkplatzunfall auf einem Parkplatz in der Pleurtuit-Straße in Höhr-Grenzhausen. Einen weiteren unfallflüchtigen Fahrer nach einem Unfall in Montabaur konnte die Polizei aufgrund einer Zeugenaussage bereits ermitteln.

Symbolfoto

Montabaur. Am Freitag, 21. Dezember, gegen 7.50 Uhr befuhr ein zunächst unbekannter PKW-Fahrer die Fröschpfortstraße in Richtung Stadtmitte und streifte dabei einen geparkten PKW und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Aufgrund einer Zeugenaussage konnte eine 60-jährige PKW-Fahrerin aus der VG Montabaur als Unfallverursacherin ermittelt werden. Der Sachschaden wurde auf insgesamt 7.000 Euro geschätzt.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)

Ransbach-Baumbach. Am Samstag, 22. Dezember um 13.30 Uhr beschädigte ein PKW-Fahrer beim Ein- oder Ausparken einen anderen PKW an der hinteren Stoßstange und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Unfall ereignete sich auf einem Parkplatz in der Pleurtuit-Straße. Hinweise von Zeugen werden gerne von der Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen unter der Telefonnummer 02624-94020 entgegengenommen.
(PM Polizeiwache Höhr-Grenzhausen)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Weihnachtsüberraschung für Selterser Feuerwehr

Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Selters konnten sich jüngst über ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk ...

Zu schnell auf nasser Fahrbahn: Unfall auf Autobahn A 3

Am Sonntagmittag, den 23. Dezember kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen der Ortslage ...

Wie kann man die „Stille Nacht“ hören, wenn man nichts hört?

Für Gehörlose können die Weihnachtsfeiertage eine ganz besondere Herausforderung sein. Das Miteinander ...

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort mit schwerverletzter Fußgängerin

Nach einem Unfall auf einem Wirtschaftsweg bei Höhr-Grenzhausen haute der Unfallverursacher zu Fuß ab, ...

Wintervorbereitung der Sportfreunde Eisbachtal

Die Spieler von Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal befinden sich derzeit noch in der wohlverdienten ...

Geht Weihnachtsrockfestival in Bendorf auch in die 34. Runde?

Halleluja und Amen, Santa Claus hatte seinen Jutesack mit prall gefüllter Rockmusik in Bendorf ausgeschüttet. ...

Werbung