Werbung

Nachricht vom 25.12.2018    

Fahrzeug nach Unfallflucht bei Bendorf ermittelt

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr an Heiligabend gegen 17:30 Uhr mit seinem PKW die B42, aus Richtung Bendorf kommend in Richtung Vallendar. Bei der Zufahrt zur Autobahn A 48 verlor die Fahrerin/der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und touchierte hier mehrere Verkehrsschilder.

Die Frage ist offen, wer den PKW gefahren hat. Fotos: Polizei

Bendorf. Bei dem Unfall wurden diverse Fahrzeugteile vor Ort verloren, was den Fahrzeugführer jedoch nicht davon abhielt, den Unfallort in unbekannte Richtung zu verlassen. Im Anschluss wurde das verunfallte Fahrzeug (Ford Fiesta; Farbe: Orange) verschlossen im Bereich Vallendar ermittelt, wonach die Unfallschäden am PKW den Unfallspuren an der Unfallörtlichkeit zugeordnet werden konnten.

Da keine Person im näheren Umfeld ermittelt werden konnte, welche zuvor als Fahrzeugführer fungiert haben könnte und der verständigte Fahrzeughalter ebenso keine Angaben zum Fahrzeugführer tätigen wollte oder konnte, bedarf es hier weiterer Nachermittlungen. Zu diesem Zweck wurde das Fahrzeug hoheitlich abgeschleppt und sichergestellt.

Etwaige Zeugen mögen sich bitte mit der Polizeiautobahnstation Montabaur in Verbindung setzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Neujahrsschießen für Jedermann

Traditionell am ersten Sonnabend des neuen Jahres lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur ...

Reisetipp: Streifzug durch Südafrika

Eine Studienreise führte zwei Kuriere-Redakteure zu den Highlights Südafrikas. Zehn Flugstunden sind ...

Reisetipp: Die Höhepunkte Südafrikas, Teil II

Der zweite Teil der Reise geht von Port Elizabeth nach Kapstadt, ans Kap der Guten Hoffnung und in den ...

„Wer in dieses Büchlein schreibt ...“ - Das Poesiealbum weckt Erinnerungen

Es ist farbig gestaltet, hat einen Stoff- oder Ledereinband und in vielen Fällen einen Verschluss. Teilweise ...

Landesfeuerwehrverband schult 4.000 Einsatzkräfte

Im Jahr 2018 hat das Bildungszentrum „Forum Prävention“ des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz ...

Ein Lied wird gefeiert: 200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

In der eigenen Heimat Salzburg hat sich „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ erst nach 1866 durch die Aufnahme ...

Werbung