Werbung

Nachricht vom 28.12.2018    

Tiefbrunnen 5 in Hachenburg erfolgreich regeneriert

Mit einer Durchschnittsförderleistung von rund 235.000 Kubikmeter pro Jahr stellen die drei Tiefbrunnen im Versorgungsgebiet Hachenburg eine wichtige Rolle der Trinkwasserversorgung dar. Durch den langen und heißen Sommer und dem stark rückläufigen Quellwasservorkommen musste die Jahresförderleistung dieser drei Tiefbrunnen in 2018 nochmals gesteigert werden.

Archivfoto: Tiefbrunnen 5

Hachenburg. Um auch weiterhin eine sichere Trinkwasserversorgung zu gewährleisten und um einen Einblick in den Zustand im Inneren der Brunnen zu bekommen, wurde im Herbst eine TV-Untersuchung in Auftrag gegeben. Die Untersuchung zeigte, dass einige Filterabschnitte durch Eisen- und Manganablagerungen verschlossen waren. Eine „Regenerierung“ der Brunnen war damit unumgänglich, um weiterhin die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Anfang Dezember wurde mit der Regenerierung am „Tiefbrunnen 5“ begonnen. Die Eisen- und Manganablagerungen wurden mittels Hochdruckspülverfahren gelöst sowie aus dem Filterrohrbereich herausgepumpt und entsorgt. Durch die Öffnung der Filterabschnitte kann nun wieder mehr Grundwasser gefördert werden.

Neben der Hochdruckreinigung wurden auch eine neue Pumpe, sowie die Mess-Steuer- und Regeltechnik (MSR-Technik) nachgerüstet. Durch die Nachrüstung ist nun der Grundwasserspiegel im Fernwirksystem der Verbandsgemeindewerke einsehbar. Auch die Leistung der Pumpe wird über den nun bekannten Grundwasserspiegel durch einen Frequenzumrichter bedarfsgerecht gesteuert. Durch diese Technik ist ein starker Abfall des Grundwasserspiegels nicht mehr möglich.



Natürlich wurde auch bei dieser – wie bei allen weiteren Maßnahmen der Verbandsgemeindewerke - die energetische Optimierung an der Gewinnungsanlage vorgenommen. Hatte die alte Pumpe noch eine Leistung von 11 kW, so hat die neue Pumpe nur noch eine Leistung – bei gleicher Wasserförderung – von 5 kW.

Sollten Sie weitere Fragen hinsichtlich des „Lebensmittels Nr. 1“ haben, so werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktion: Mit Maß und Ziel Verbesserungen im ÖPNV angehen

Einen eingehenden Einblick in die tagtägliche Praxis des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erhielt ...

Mit Swing ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band lädt zum Gründungskonzert ein

Mit Swing und der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Big-Band das neue Jahr angehen lassen, die Möglichkeit ...

Mann an Heiligabend in Höhr-Grenzhausen niedergestochen

Wegen des Verdachts des Totschlags führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen ...

Heftiger Auffahrunfall sorgte für Stau auf der A 3

Am Donnerstag, den 27. Dezember, gegen 19 Uhr, kam es auf der Autobahn A 3, in Fahrtrichtung Köln, circa ...

Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten

Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten (haushaltsübliche Mengen) findet in der Verbandsgemeinde ...

Silberner Kleinwagen beschädigt Holzzaun - Zeugen gesucht

Wer kann Angaben zu einem silbernen Kleinwagen machen, dessen Fahrer am 27. Dezember in Hattert unüberhörbar ...

Werbung