Werbung

Nachricht vom 29.12.2018    

Verbandsgemeinde Montabaur hat Energiezertifikat erneuert

Nach 2015 ist es der Verbandsgemeinde Montabaur zum zweiten Mal gelungen, mit dem Energiezertifikat der Industrienorm ISO 50 001 ausgezeichnet zu werden. Das Zertifikat der Deutschen Management Zertifizierungsgesellschaft (DMSZ) übergab Stephan Eckhardt. Die Umsetzung der Norm ist eine freiwillige Verpflichtung und dient der ständigen Überwachung und Verbesserung des Energiebedarfes in Industrie-Unternehmen und Kommunen.

Überreichung des Energiemanagementzertifikats an Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (links). Foto: VG-Verwaltung Montabaur

Montabaur. Florian Benten, Werkleiter bei der Verbandsgemeinde Montabaur, ist stolz: „Es gelingt uns seit 2014 mit dem von uns eingeführten Managementsystem, damals noch unter anderen Rahmenbedingungen, immer wieder, den Energieeinsatz effizienter zu gestalten.“ Der Anlass für die Zertifizierung war einst Voraussetzung für eine Teilbefreiung von der Strom- und Energiesteuer. Für Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich ist das Zertifikat ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft: „Unsere Verwaltung ist modern aufgestellt. Dazu gehört auch das energieüberwachende System. Gerade diese Kosten werden uns in den kommenden Jahren noch enorm beschäftigen, daher gilt es, schon frühzeitig Vorsorge zu treffen.“

Doch wie funktionieren die energieeffizienten Maßnahmen? Benten erklärt es an einem Beispiel: „Pumpen und Aggregate sind die größten Energiefresser in unserer Infrastruktur. Die Geräte überprüfen wir nach Funktionalität und Energiebedarf und tauschen sie aus, wenn es nötig und sinnvoll ist.“ Konkret nennt er das Beispiel der Belüftung der Kläranlage in Montabaur. Ihr Energiebedarf war enorm und schlug deshalb finanziell spürbar zu Buche. Nach dem Austausch der Belüfterkerzen und dem Einbau einer bedarfsorientierten Steuerung steht fest: Die Energiekosten konnten dort um rund zehn Prozent gesenkt werden, was in Zahlen eine Ersparnis von 100.000 bis 140.000 Kilowattstunden Strom ausmacht. Für das kommende Jahr, so der Werkleiter weiter, ist die Beschaffung von Elektro-Fahrzeugen beschlossen. Und wenn 2020 das Mons-Tabor-Bad saniert wird, dann liegt dort klar ein Schwerpunkt auf einer energieeffizienten Gebäudeausrichtung.



Bei der Übergabe des Zertifikats strich Eckhardt noch einmal heraus: „Mein Lob gilt der Verbandsgemeinde Montabaur. Gerade für Kommunen ist die Umsetzung der Norm, weil sie eigentlich eine Industrienorm ist, nicht einfach. Das ist hier großartig gelungen.“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Frau sticht auf Lebensgefährten in Bendorf ein

Am heutigen Freitag (29. Dezember) wurde der Polizei Bendorf ein Messerangriff auf eine Person in Bendorf ...

Mutwillige Sachbeschädigung an PKW - Zeugen gesucht

Wer kann sachdienliche Aussagen zu einem oder mehreren Tätern machen, die an einem auf dem Parkstreifen ...

Island und Grönland in brillanten Bildern

Als Feuerinseln und Eisland zugleich sind Island und Grönland vor allem Reiseziele für Naturliebhaber. ...

Haushaltssatzung 2019 der Ortsgemeinde Stein-Wingert liegt offen

Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wird am 3. ...

Stimmungsvolle Winterwanderung auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Der einstmalige „Geheimtipp“ hat sich bereits über die Kreisgrenzen hinaus verbreitet, daher folgten ...

Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese ...

Werbung