Werbung

Nachricht vom 02.01.2019    

Kulturschaffende treffen sich in Ransbach-Baumbach

Zum traditionellen Neujahrstreff sind alle aktiven Kulturschaffenden der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons Tabor willkommen. Damit beginnt ein veranstaltungs- und ereignisreiches Jahr, in dem schon das 32. Jahresprogramm der Bühne umgesetzt, das zudem etwas politischer wird.

Die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor freuen sich darauf, auch 2019 wieder viele großartige Kleinkünstler aus aller Welt (wie hier beim Folk & Fools – Festival 2016) im Westerwald begrüßen zu können. Foto: Veranstalter

Montabaur/Ransbach-Baumbach. Angeboten werden das 26. Jubiläum der „Westerwälder Kabarettnacht“ vom 15. und 16. März in Oberelbert und die Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ mit fünf Konzerten zwischen Mai und Oktober. Ein Höhepunkt wird sicher wieder das dann schon 29. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ am 22. und 23. November in Montabaur.

Start ins Jahresprogramm ist die dritte Ausgabe von „Kabarett am Gelbach“ am 26. und 27. Januar in Montabaur-Ettersdorf mit Michael Altinger aus Bayern.

Um alle Aktiven mit Anhang im neuen Jahr auf das Programm einzustimmen, treffen sich am Sonntag, 13. Januar um 10 Uhr alle Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler der Bühne zu einer geführten kleinen Wanderung in und rund um Ransbach-Baumbach. Gegen Mittag ist dort in einem Restaurant Einkehr zum gemeinsamen Essen.

Weitere Infos zum Neujahrstreff und zur Arbeit der Kleinkunstbühne gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Rockets wollen im Heimspiel gegen Ratingen nachlegen

Diez-Limburg. „Oberste Priorität hat für uns Heimrecht in der ersten Play-off-Runde“, sagt Rockets-Trainer Stephan Petry. ...

Hachenburger Partyfass wird auf Messe präsentiert

Hachenburg. Das individuell bedruckbare 5-Liter-Partyfass von Hachenburger mit seiner riesigen Werbefläche hat sich innerhalb ...

„theater am werk“ präsentiert neues Programm im Schloss Sayn

Bendorf. Für die Bühne verweben Jutta Seifert (Schauspiel), Katrin Zurborg (Jazz-Gitarre), Nina Hacker (Kontrabass) und Walla ...

Lebensraum Stehendes Gewässer: Vortrag des NABU Rennerod

Rennerod. Naturschutzexperte Leander Hoffmann zeigt auf seine witzige und kurzweilige Art, wie schön und spannend Libellen ...

Am Sonntag Derby: Neuwied gegen Diez-Limburg

Neuwied. „Es war eine sinnvolle Pause, die uns noch einmal Kraft für den letzten Hauptrundenmonat gegeben hat", befürwortete ...

Winterwanderung des NABU Hundsangen durch den Wildpark Weilburg

Hundsangen. Der Wildpark in Weilburg, heute Teil des Hessischen Staatswaldes, hat eine lange Geschichte. Über mindestens ...

Werbung