Werbung

Nachricht vom 02.01.2019    

Westerwaldtrophy – Nordic und Biathlon

Aus dem Westerwald, dem vielfältigen Naturland zwischen Lahn, Dill, Sieg und Rhein und drei angrenzenden Bundesländern, haben sich jetzt mehrere Natursportakteure aus den Skivereinen SV Mademühlen, Skiverein SVS Emmerzhausen Stegskopf, SRC Heimbach-Weis 2000, WSG Bad Marienberg und viele weitere Skivereine sowie ihre Skibezirke länderübergreifend aus dem Skiverband Rheinland und Hessischen Skiverband zusammengetan um die Idee einer Westerwaldtrophy ins Leben zu rufen.

Foto: SRC Heimbach-Weis 2000

Neuwied. Mit der Idee soll eine ganzjährige Wettkampfserie im Breitensportbereich für Kinder und Jugendliche geschaffen werden, mit der Kinder wieder zum Sporttreiben beim nordischen und Biathlonsport animiert werden. Kinder sollen sich ihre Sportart wie Laufen, Laserbiathlon, Nordic Blading, Rollski, Skilanglauf auswählen können.

Der Spaß soll bei der Serie im Vordergrund stehen. Aber auch die Vereine sollen in der Durchführung ein einfaches Konzept nutzen können, ohne das von ehrenamtlicher Seite ein aufwendiges Veranstaltungsmanagement erforderlich ist. Man möchte damit in der Region die Vereine wieder mehr zusammenbringen, damit Mitgliederzahlen gehalten werden können.

Entstanden ist die Idee durch den Sportleiter Hubert Rompf SV Mademühlen Biathlon. Der SV Mademühlen Mitglied Skibezirk Westerwald Bezirk 5 im Hessischen Skiverband hat rund um den Knoten bei Driedorf auf seinen Loipen mit einfachen Mitteln ein ganzjähriges Biathlonzentrum geschaffen, dass es so in Rheinland-Pfalz nicht gibt. So lag es nahe, dass die Ski- und Biathlonvereine im Skibezirk Westerwald im Skiverband Rheinland Kontakt aufgenommen haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Speziell pflegen schon etliche Sportler, Kampfrichter und viele weitere aus dem SRC Heimbach-Weis 2000, SVS Emmerzhausen, WSG Bad Marienberg, WSV Salzburger Kopf, TV Rennerod die Zusammenarbeit mit Mademühlen und sind zum Teil Mitglied im SV Mademühlen um den nordischen Biathlonsport im Westerwald voranzubringen. Daneben haben auch schon Firmen aus dem Sport und Freizeitsport wie Pro Sport Roettger (Rennerod) sowie der Westerwälder Skiwachshersteller Frank Zipp die nordischen Biathlonsportaktivitäten unterstützt.

Die erste Veranstaltung der Westerwaldtrophy startet sozusagen im Rahmen der DSV Talenttage Skilanglauf am 20. Januar beim SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. – weitere Informationen unter rpuderba@rz-online.de – 0152/28926702 – Informationen zur Westerwaldtrophy Hubert Rompf 02775/8696. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


84-Jährige Opfer eines Raubes in Hattert

Am 31. Dezember kam es abends zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 84-jährigen Frau in der Straße ...

Rat Wirscheid beschloss Solaranlage, Forstwirtschaftsplan und Zweckverbandsordnung

Am Montag, dem 17. Dezember, fand um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wirscheid ...

Fußgängerin am Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

Am Mittwoch, den 2. Januar, gegen 14.30 Uhr, wurde in Ransbach-Baumbach, Rheinstraße eine 28-jährige ...

BUND Gartentipp Januar: Zeit für Ruhe und Naturbeobachtungen

Die Natur macht es uns vor: Ruhe, Stille und innere Einkehr helfen auch uns, unsere "Batterien" wieder ...

„theater am werk“ präsentiert neues Programm im Schloss Sayn

Das Ensemble von „taw – theater am werk“ aus Koblenz präsentiert am Sonntag, 10. Februar, 17 Uhr sein ...

Hachenburger Partyfass wird auf Messe präsentiert

Bereits zum fünften Mal stellt die Hachenburger Brauerei auf der größten europäischen Werbemittelmesse ...

Werbung