Werbung

Nachricht vom 03.01.2019    

SPD beantragt Senioren- und Behindertenbeirat

In der Verbandsgemeinde Montabaur soll noch in diesem Jahr ein Senioren- und Behindertenbeirat gegründet werden. Dies fordert die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat in einem Antrag. Das neue Gremium hat die Aufgabe, die Interessen behinderter und älterer Menschen bei der Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu vertreten. Der Beirat soll bei Angelegenheiten, die die Belange der behinderten, älteren und mobilitätseingeschränkten Einwohnerinnen und Einwohner der VG Montabaur berühren, gehört werden. So sieht es ein Satzungsentwurf vor, über den in der nächsten Ratssitzung gesprochen werden soll.

SPD-Fraktion im VG-Rat Montabaur. Foto: SPD Montabaur

Montabaur. Fraktionsvorsitzender Udo Schöfer (Eitelborn) wies darauf hin, die Sozialdemokraten wollten damit der demografischen Entwicklung in der VG Rechnung tragen. „Um vorhandenen Aktivitäten im Bereich der Seniorenarbeit keine Konkurrenz zu machen, soll die Arbeit des Beirates weitgehend auf politische Bereiche beschränkt und es sollen keine Kaffeefahrten organisieren werden“, so Schöfer. „Er kann ein wichtiges Bindeglied zwischen den alternden und behinderten Bürgern und der Verwaltung sowie der Gesellschaft sein“, stellte der ehrenamtliche Beigeordnete der VG, Willi Wirges (Untershausen) fest.

In einer Fraktionssitzung der Sozialdemokraten im Rathaus der Kreisstadt stellte Verbandsgemeinderatsmitglied Uli Schmidt (Horbach) den Satzungsentwurf vor. Ein Handlungsfeld soll die bessere Integration und Teilhabe von Senioren und Behinderten in allen Lebensbereichen sein. Daneben auch die barrierefreie und behindertengerechte Gestaltung und Ausstattung öffentlicher Gebäude und Verkehrsflächen. „Aber das fachkundige Gremium soll sich auch mit Fragen sozialer Leistungen für Menschen mit Behinderung und Mobilitätseinschränkung beschäftigen“, so Schmidt.



Der Beirat soll nach den Vorstellungen der „Sozis“ mindestens zweimal im Jahr tagen und das Recht haben, sich mit Anregungen und Empfehlungen an den Verbandsgemeinderat zu wenden. Auch soll er von diesem bei Entscheidungen gehört werden, die die Zielgruppe betreffen. Die elf Mitglieder sollen vom Rat für vier Jahre berufen werden. Mit beratender Funktion sollen auch die Fraktionen des Verbandsgemeinderates mitarbeiten können.

Die Sozialdemokraten hoffen auf eine Mehrheit für ihren Vorschlag, damit noch mehr für die älteren und behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürger in der VG Montabaur getan werden kann und dieses bei allen sie betreffenden Entscheidungen auf kommunaler Ebene beteiligt werden. Weitere Infos gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Leitplanken-Pfosten aus Metall gestohlen – Zeugen gesucht

Ruppach-Goldhausen. Im Zeitraum vom 21. Dezember 2018 bis zum 3. Januar wurden vom umzäunten Außenlager einer Straßenbaufirma ...

Gastgeberverzeichnis und Wanderführer erschienen

Montabaur. Darüber hinaus gibt der Katalog Tipps zu Freizeitangeboten sowie Hinweise auf die Artikel, die im Westerwald-Shop ...

Voller Erfolg des Mensch-ärgere-dich-nicht-Generationen-Turniers

Helferskirchen. Damit die Abwicklung bestens vonstattengehen sollte, hatte Marciniak-Mielke sich Unterstützung durch Inge ...

Infrastruktur: Städte- und Gemeindebund fordert Modernisierung

Berlin/Region Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) sieht in Deutschland großen Nachholbedarf bei Investitionen in ...

Am Samstag ist Hondach in Nauroth

Nauroth. Das gibt es so nur (noch) in Nauroth: Gleich nach Weihnachten regt es sich in der Whats-App-Gruppe der Hondachsjungen, ...

Fußgängerin am Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

Ransbach-Baumbach. Die Fußgängerin überquerte den Fußgängerüberweg im Bereich der Kreuzung Poststraße. Von links, aus Richtung ...

Werbung