Werbung

Nachricht vom 04.01.2019    

Sternsinger segnen Kreishaus

Auch in diesem Jahr trafen die Sternsinger der Pfarrei Montabaur pünktlich zum kirchlichen Feiertag der Heiligen Drei Könige im Kreishaus in Montabaur ein. Landrat Achim Schwickert begrüßte die Abordnung unter Leitung von Pastoralrefrentin Elke Weisbrod, stellvertretend für die vielen Sternsinger, die im gesamten Westerwaldkreis unterwegs sind.

Sternsinger segnen Kreishaus. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Der traditionelle Segen, mit dem auch das Kreishaus bedacht wurde, lautet: 20*C+M+B+19. Das Sternchen steht dabei für die Sternschnuppe, der die Heiligen Drei Könige der Legende nach zur Krippe Jesu gefolgt sein sollen, die Buchstaben C, M und B sind die Abkürzung für die drei lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“, übersetzt „Christus segne dieses Haus“.

Die Sternsinger besuchen am 4., 5., 6. und 7. Januar nicht nur Privatleute, sondern auch Krankenhäuser, Seniorenheime, Banken und Geschäfte. Der Erlös der diesjährigen Sternsingeraktion geht zugunsten des Projektes „Chancen für Kinder mit Behinderung in Peru“ des Kindermissionswerks.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Der ganze Westerwald auf einen Klick

Das neugestaltete Portal wir-westerwaelder.de ist online. Klarer, schneller, informativer und mit völlig ...

Jubiläumsjahr der Wirtschaftsförderung

Genau heute vor 50 Jahren hat der damalige Kreistag des Unterwaldkreises beschlossen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

25 attraktive Limbacher Runden um das Wanderdorf Limbach

Ein besonders engagierter Verein ist der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV), der den Ort an der ...

Zum Jahresende bleibt die Arbeitslosenquote stabil

Auch am Jahresende 2018 zeigte sich der regionale Arbeitsmarkt stabil. Ende Dezember waren im Agenturbezirk ...

Zeugen gesucht zu Verkehrsunfällen in Heiligenroth und Wallmerod

In Höhe des Industriegebiets Heiligenroth kam es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem ...

Falsche Polizeibeamte- Handschellen klickten erneut

Im April 2018 traten mehrfach falsche Polizeibeamte auf mit der Absicht, an das Geld älterer Leute zu ...

Werbung