Werbung

Nachricht vom 08.01.2019    

Kult(o)ur 2019: Kunstgenuss im Ländle

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Meudter Künstlerin Michaele Wirth fort und begibt sich auch in diesem Jahr wieder auf Kult(o)ur. Am 12. bis 14. April geht es nach Stuttgart und Esslingen. Der Weg führt auf den Spuren engagierter Frauen und bringt Begegnungen mit einer Kunstsammlerin und Museumsgründerin, mit einer Künstlerin, die auswandern musste um Karriere zu machen, mit der Gründerin eines Firmenimperiums und nicht zuletzt mit der schwäbischen Hausfrau mit landestypischer Küche.

Gleichstellungsbeauftragte Beate Ullwer. Foto: privat

Meudt. Neben einer individuellen Führung durch die Sonderausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie über Maria Lassning, Zeitgenossin von Baselitz und Richter, steht ein Besuch im Ritter-Museum Waldenbuch auf dem Programm, wo nicht nur quadratische Schokolade sondern auch eine Ausstellung „Squares in motion“ angeboten wird. Weitere Höhepunkte der Reise sind die Wohnanlage Friedrich Hundertwassers in Plochingen und das Margarete Steiff-Museum in Giengen an der Brenz.

Wie bei allen Kult(o)uren sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst eingeladen, sich in einem Workshop künstlerisch zu betätigen.

Die Fahrt ist als Busreise organisiert. Im Reisepreis von 289 Euro (zuzüglich 70 Euro Einzelzimmerzuschlag) ist neben verschiedenen Museumsbesuchen und dem Kunstworkshop auch Übernachtung und Frühstück im „Hotel am Schillerpark“ Esslingen inbegriffen.



Es sind noch wenige Plätze frei. Auskunft erteilt die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, Beate Ullwer, unter 02602 124-606.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür in der Rundsporthalle Hachenburg

Aktionen und Mitmachangebote rund um den Tag der offenen Tür in der Rundsporthalle Hachenburg am Samstag, ...

Neujahresempfang im Buchfinkenland war informativ und unterhaltsam

„Der Standort Buchfinkenland hat für uns als weltweit agierendes Unternehmen strukturelle Nachteile, ...

Wunschliste der Tiere – ein tierisches Dankeschön

Tauchringe, Heunetze, Maischefässer, Klettergerüste, Futterbälle – dies und vieles mehr kam im Dezember ...

Hendrik Hering und Ralf Seekatz besuchten Leistungskurs Sozialkunde MSS 11

Der Schulbesuchstag der Landtagsabgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtages jährte sich zum 15. ...

Liebens- und lebenswertes Hachenburg erhalten und fortentwickeln

Stadtbürgermeister Stefan Leukel hat gemeinsam mit dem Stadtrat die Weichen für das Haushaltsjahr 2019 ...

Neue Höchstenbacher Pfarrerin hat den Westerwald ins Herz geschlossen

Elisabeth Huhn hat den schönsten Job der Welt. Zumindest glaubt das Pröpstin Annegret Puttkammer, als ...

Werbung