Werbung

Nachricht vom 10.01.2019    

Mehr Ausleihen zu verzeichnen

Die Zahl der Ausleihen in der Stadtbücherei Selters ist im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent gestiegen. Mit einigen Veränderungen hat die Stadt ihre Bücherei noch attraktiver gemacht. Eine Stunde länger ist die Bücherei am Donnerstag geöffnet, damit sie Wochenmarktbesucher und Ganztagsschüler besser nutzen können.

Die Geschichten erzählenden Tonie-Figuren sind sehr beliebt in der Stadtbücherei Selters. Fotos; Stadt Selters

Selters. Mehr junge Familien erreichte man über die Ausleihe von Tonieboxen und fast 30 dazugehörigen Figuren. Setzt man die Tonie-Figuren auf den Würfel, werden Geschichten und Märchen erzählt. Tonieboxen werden gegen eine Kaution von 20 Euro entliehen. Ein neues Regal in Form eines Burgtores erweitert die beliebte Piratenecke. Darin stehen die im vergangenen Jahr angeschafften Tiptoi-Medien zur Ausleihe bereit. Tiptoi ist ein innovatives Lernsystem, mit dem Kinder die Welt spielerisch entdecken. Tippt man mit dem Stift auf ein Bild oder einen Text, erklingen passende Geräusche, Sprache oder Musik. Erwachsene können die Stifte gegen eine Kaution von 10 Euro ausleihen. Zwei neue Sitzsäcke vervollständigen die Kinderecke, darin versinken die jungen Leser in die Welt der Geschichten.

Während im Jahr 2017 13.556 Medien ausgeliehen wurden, gingen im vergangenen Jahr 14.681 Medien über die Ausleihtheke. Das entspricht einer Steigerung von rund acht Prozent. Die Zahl der Neuanmeldungen erhöhte sich sogar um 22 Prozent. Immer mehr digitale Medien wurden nachgefragt, während die Ausleihe von Sachbüchern und Belletristik rückläufig war. Kinder- und Jugendbücher wurden im Lesesommer sehr stark genutzt. Wegen der häufigen Ausleihe von Hörbüchern hat die Stadtbücherei ihr Sortiment im letzten Jahr umfangreich aktualisiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei den gut besuchten Veranstaltungen freute sich Birgit Lantermann, Leiterin der Bücherei, besonders über den regen Zuspruch und die gute Stimmung beim ersten Poetry Slam in Selters.

Rund zehn Veranstaltungen für Kindergartengruppen und die Kooperation mit der Oberwald-Grundschule führten dazu, dass die Kinder auch außerhalb der Veranstaltungen in die Bücherei kamen. Besonders die Lese- und Spiele-AG der Grundschule trägt ihre Früchte. Birgit Lantermann und Rita Steindorf leiten diese zusammen mit der Grundschullehrerin Gerlinde Feimer.

Büchereiführungen, das Seniorencafé, Autorenlesungen und die Buchvorstellung „Selters liest vor“ machten die Stadtbücherei zu einem Ort der Begegnungen für alle Altersklassen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Familienaktion: Besuch der Sternwarte

Der Blick in die Sterne ist immer wieder faszinierend. Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach

Was für ein Jahresbeginn: Über 800 Kunden, Mitglieder der Westerwald Bank und Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Völkerball in Wissen: „A tribute to Rammstein“

Eine Band, die sich hart und prägnant präsentiert, roh, einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional ...

Fotoausstellung von Melanie Stiebich in der Stadtbücherei Werner A. Güth

In der Ausstellung „Reise- und Naturfotografie schwarzweiss“ zeigt die in Hachenburg lebende Künstlerin ...

Susanne Szczesny-Oßing wird neue Präsidentin des DVS

Susanne Szczesny-Oßing ist seit 1. Januar die neue Präsidentin des Deutschen Verbandes für Schweißen ...

2018: Ein Jahr der Besucher-Rekorde für die Hachenburger Kulturzeit

Hochwertig, horizonterweiternd und außergewöhnlich gut besucht – wieder kann die Hachenburger Kulturzeit ...

Werbung