Werbung

Nachricht vom 12.01.2019    

Rockets verlieren gegen Hamm

Hamm, wie es spielt und lacht: Wenn die Eisbären einmal ins Rollen kommen, dann ist der Spitzenreiter der Regionalliga West nur ganz schwer aufzuhalten. Diese Erfahrung machte am Freitagabend auch die EG Diez-Limburg. Die Rockets mussten sich nach ihrem 7:4-Sieg in Hamm kurz vor Jahresende dieses Mal auf eigenem Eis mit 4:7 geschlagen geben.

EGDL versus Hamm. Foto: Tom Neumann, Pressesprecher EG Diez-Limburg

Diez-Limburg. „Die Niederlage ist kein Beinbruch“, sagte Rockets-Trainer Stephan Petry. „Niemand darf von uns gegen eine Hammer Mannschaft in dieser Besetzung einen Sieg erwarten. Dennoch wissen wir: Wenn wir über 60 Minuten unsere beste Leistung abrufen, können wir die Eisbären schlagen. Aber das ist uns nicht gelungen.“

Dass dies nicht gelungen ist, lag aber in erster Linie an einer extrem starken Leistung der Gäste, die die Rockets schon früh und zum Teil im eigenen Drittel mit zwei, drei Spielern attackierten. Das machte schon den ersten Pass im Spielaufbau extrem schwer. Gleich mehrfach versuchte die EGDL die Situation spielerisch zu lösen, setzte den diagonalen Pass zum Spielaufbau an. Doch Hamm hat eben die Qualität, solche Situationen zu erahnen, die Räume zuzustellen und die Scheibe zu erobern.

Obendrein hatte der Spitzenreiter auch das Scheibenglück des Tüchtigen: Bei einigen guten Einschussmöglichkeiten der Rockets fehlten zum Teil nur Zentimeter, bei Hamm fehlten sie nicht. Dustin Demuth (6.), Ex-DEL-Stürmer Kevin Orendorz in Unterzahl (8.) und Martin Köchling (13.) sorgten für eine beruhigende Hammer Führung nach dem ersten Drittel.

Und die Gäste ließen dem 3:0 im zweiten Abschnitt zwei weitere Tore folgen: Thomas Lichnovsky (23.) und Lukas Novacek (28.) trafen zum zwischenzeitlichen 5:0. Sicherlich um ein, zwei Treffer zu hoch - aber danach fragt am Ende eines solches Spieles niemand mehr. Stephan Petry wechselte den Keeper aus - und verteilte nach dem Spiel hochverdientes Lob an Constantin Schönfelder und seinen Nachfolger Nils Flemming. „Wir müssen hier einfach mal ganz realistisch sein: Constantin ist Jahrgang 1998, Nils als Jahrgang 1999 sogar noch Jugendspieler. Beide haben ihre Sache wirklich gut gemacht. Wir können von den Jungs nicht verlangen, dass sie den Spitzenreiter bei null Gegentoren halten. Dafür hat Hamm einfach zu viel Qualität.“

Gleichwohl kann er von seiner Mannschaft verlangen, dass sie auch in einem solchen Spiel und bei diesem Spielstand noch alles gibt - und so kam die beste Phase der Rockets wuchtig und geballt daher: Jeff Smith mit einem Doppelpack (34., 35.) und Andre Bruch in Überzahl (36.) sendeten innerhalb von drei Minuten drei ganz starke Lebenszeichen. Die Treffer von Smith sind ohnehin immer extrem sehenswert, der Treffer von Bruch - vorbereitet von Florian Böhm und Jamie Hill - dürfte eines der schönsten Saisontore der Rockets gewesen sein.



Diese Phase zeigte: In dieser Mannschaft steckt durchaus das Potenzial, Hamm Paroli zu bieten. Dafür aber muss man besser ins Spiel finden gegen einen solch wachsamen und spielstarken Gegner. Ob die Partie noch einmal hätte kippen können, weiß nur die berühmte Fahrradkette. Fakt ist: Der vierte Treffer lag in der Luft und hätte vielleicht auch die Eisbären zum Nachdenken gebracht. Weil er aber nicht fiel, blieb der Klassenprimus im Soll.

Denn auch im letzten Drittel machten die Gäste ihre Tore zum richtigen Zeitpunkt: Lukas Novacek (45.) und Kevin Orendorz (47., in Überzahl) schraubten das Ergebnis auf 7:3 in die Höhe - damit war der Dreier in trockenen Tüchern. Emanuel Grund konnte für die Rockets nur noch auf 4:7 verkürzen.

EG Diez-Limburg: Schönfelder (28. Nils Flemming) - Engel, Krämer, Emanuel Grund, Mörschler - Maier, Niestroj, Mainzer, Bruch, Firsanov, Wex, Schwab, Küpper, Florian Flemming, Hill, Smith, Julian Grund, Böhm.

Schiedsrichter: Daniel Melcher. Zuschauer: 357.

Tore: 0:1 Dustin Demuth (6.), 0:2 Kevin Orendorz (8.,-1), 0:3 Martin Köchling (13.), 0:4 Thomas Lichnovsky (23.), 0:5 Lukas Novacek (28.,+1), 1:5 Jeff Smith (34.), 2:5 Jeff Smith (35.), 3:5 Andre Bruch (36.,+1), 3:6 Lukas Novacek (45.), 3:7 Kevin Orendorz (47.,+1), 4:7 Emanuel Grund (59.).

Strafminuten: Diez-Limburg 22, Hamm 20.

Der Ausblick
Sonntag, 13. Januar, 19 Uhr: Dinslaken Kobras versus EGDL.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Rundsporthalle Hachenburg erstrahlt in neuem Glanz

Das Ufo ist gelandet. Und es konnte gern von innen besichtigt werden. Die Rundsporthalle Hachenburg wurde ...

Orangefarbener Kipper nach Unfall auf der A 48 gesucht

Laut Autobahnpolizei Montabaur ereignete sich bereits am Freitagmorgen (11. Januar) gegen 7:17 Uhr auf ...

„Nacht der Lichter“ in Dreifelden

Zur „Nacht der Lichter“ mit Musik und Liedern aus Taizé lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dreifelden-Steinen ...

Bezirksmeisterschaft Skilanglauf in Stein-Neukirch abgesagt

Zum Bedauern von Stefan Puderbach, Sportwart Nordisch im Skibezirk Rheinland-Ost, muss die Bezirksmeisterschaft ...

PKW kommt von Straße ab und knallt gegen Baum

Am Samstagmorgen, den 12. Januar war ein 22-Jähriger mit seinem VW auf der Straße von Helferskirchen ...

777.777 Kilometer im Rennradsattel für die deutsch-französische Freundschaft

In bisher 51 Partnerschaftstouren hat die traditionsreiche Equipe France der beiden heimischen Radsportvereinen ...

Werbung