Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Rockets enttäuschen in Dinslaken

Die EG Diez-Limburg enttäuscht beim Auswärtsspiel in Dinslaken und verliert nach schwacher Leistung bei den Kobras mit 1:5 (0:0, 1:3, 0:2). Die Rockets konnten im neuen Jahr bisher nicht an die starken Leistungen der vorangegangenen Spiele anknüpfen und kassieren die dritte Pleite in Serie, halten aber nach wie vor den 4. Tabellenplatz.

EGDL versus Hamm. Foto: Tom Neumann, Pressesprecher EG Diez-Limburg

Diez-Limburg. Schon im ersten Drittel hatten die Gastgeber in einem zu diesem Zeitpunkt noch ausgeglichenen Spiel die besseren Torchancen, verpassten aber eine durchaus mögliche Führung. Auch die Rockets hatten Einschuss-Möglichkeiten, blieben im Abschluss aber wie schon am Freitagabend beim Heimspiel gegen Hamm zu harmlos. Die Rockets konnten Förderlizenz-Goalie Lukas Schaffrath vom Nord-Oberligisten aus Herne nicht in Gefahr bringen.

Im zweiten Abschnitt wurde das engagierte Spiel der Gastgeber belohnt: Kristof Kelsch (23.), Leon Taraschewski (24.) und Philipp Heffler (31.) legten den Grundstein für den Sieg und schossen eine 3:0-Führung heraus. Die Leistungsträger der Rockets blieben hingegen blass und deutlich hinter dem eigenen Leistungspotenzial zurück. Daran konnte auch der 1:3-Anschlusstreffer durch Andre Bruch (33.) in Überzahl nichts ändern.

Das erhoffte Aufbäumen im letzten Drittel blieb aus, die Partie endete vielmehr in einer sportlichen Offenbarung: Henrik Müller (49.) und Philipp Heffler (54.) trafen zum 5:1 für Dinslaken und bescherten den Kobras drei gar nicht mal so hart umkämpfte Punkte. Die EGDL-Akteure müssen sich hingegen die Frage stellen, warum man derart deutlich hinter den eigenen Ansprüchen zurückgeblieben ist. In dieser Form gerät auch das angestrebte Heimrecht in der ersten Play-off-Runde noch einmal in Gefahr.



„Das war heute ein Totalausfall“, sagte Rockets-Trainer Stephan Petry. Körpersprache Totalausfall. Spielerisch Totalausfall. Und wenn du dir mal Chancen erarbeitet hast, dann hat Schaffrath richtig gut gehalten. Es war klar, dass wir das Spiel nicht mit schönen Toren gewinnen können, sondern nur mit harter Arbeit. Da wir heute nicht gearbeitet haben, haben wir auch nicht gewonnen.“

EG Diez-Limburg: Schönfelder - Engel, Krämer, Emanuel Grund, Mörschler - Maier, Niestroj, Mainzer, Bruch, Firsanov, Wex, Schwab, Florian Flemming, Hill, Smith, Julian Grund, Böhm.

Schiedsrichter: Sebastian Licau.

Tore: 1:0 Kristof Kelsch (23.), 2:0 Leon Taraschewski (24.), 3:0 Philipp Heffler (31.), 3:1 Andre Bruch (33.,+1), 4:1 Henrik Müller (49.), 5:1 Philipp Heffler (54.).
Strafminuten: Dinslaken 24, Diez-Limburg 16.

Der Ausblick
Freitag, 18. Januar, 20.30 Uhr: EGDL vs Neusser EV
Sonntag, 20. Januar, 19 Uhr: Soester EG vs EGDL


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Junge Union Westerwald lädt zu Rechtsgrundlagen-Seminar ein

Viele Schüler können nach dem Abschluss zwar Gedichte in mehreren Sprachen interpretieren, wissen jedoch ...

30. traditionelles Schlachtfest im Feuerwehrhaus Hattert

Die Freiwillige Feuerwehr Hattert veranstaltet am kommenden Wochenende wieder ihr beliebtes Schlachtfest ...

Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken in Raum Mayen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte auf Anregung einer Anruferin ...

Big Band Boden fördert erneut ehrenamtliche Hospizarbeit

Große Freude kam bei den Mitgliedern der Big Band Boden auf, als sie beim Probenabend 4721 Euro Spendenerlös ...

Bürgerliste Selters bereitet sich intensiv auf 2019 vor

Der politische Verein Bürgerliste Selters e.V. hielt zum Jahresstart seine traditionelle Klausurtagung ...

Ausweitung der Meisterpflicht: „Weltfremd und unrealistisch“

„Ich rechne fest mit Widerstand der Verbraucher. Weder private noch gewerbliche Kunden haben von einem ...

Werbung