Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Positive Entwicklung der museumspädagogischen Arbeit

Im Jahr 2018 hat das Team der Museumspädagogik insgesamt rund 6.800 kleine und große Besucher in 360 Programmen durch das Landschaftsmuseum Westerwald geführt. Es kamen allein über 4.800 Kinder ins Museum. Auch Mitmachprogramme bei den Erwachsenen-Gruppen als Geburtstagsfest, Familientreffen für Demenzerkrankte sowie Rundgänge mit Tastelementen für Blinden- und Sehbehindertenvereine konnten etabliert werden. An Führungen mit Kaffeetrinken und Eintopfimbiss nahmen knapp 400 Gäste teil und wurden vom MusPäd-Team bewirtet.

Über 4.800 Kinder kamen 2018 in Landschaftsmuseum Westerwald. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Hachenburg: Einen großen Auftrieb brachte die Sonderausstellung „Kleinwagen–Wunderzeit“. Sie bescherte dem Museum rund 20 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr, 30 zusätzliche Führungen und die größte Besuchergruppe mit 150 Personen an einem Tag. Während der halbjährigen Ausstellungslaufzeit konnte der Neubau am Hofgartenhaus mit barrierefreien sanitären Anlagen genutzt werden. So wurden auch Führungen der 22 Gruppen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen oder Lerndefiziten manifestiert.

Eine positive Nachfragetendenz - trotz Preisanhebung – wurde im Bereich der Kindergeburtstage verzeichnet. Darüber hinaus festigt und erweitert sich der Kundenstamm an Schulen, Kindergärten und Familien stetig.

Hervorzuheben ist ferner das saisonale Mitmachprogramm „Weihnachten früher“. Über 70 Gruppen und 1.300 Teilnehmer haben dieses Programm gebucht - so viele wie noch nie. Auch für das laufende Jahr hält das Team der Museumspädagogik zahlreiche spannende Angebote bereit.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ladies Surround – Accapella Gesang vom Feinsten

Ladies Surround – eine Gesangsformation, die mit ihrem A-cappella-Gesang aufhorchen lässt. 2016 lernten ...

CDU Montabaur stellt sich für die anstehenden Kommunalwahlen auf

Das Interesse an heimischer Politik wächst weiter: Jörg Haseneier, Vorsitzender der CDU Montabaur, begrüßte ...

Comedy-Zaubershow mit Tim Salabim

Tim Salabim - Die lustige Mitmach-Zauber-Show für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Der bekannte Zauberer Tim ...

Personentransport mit Gammelfleisch gestoppt

Die Verkehrsdirektion Koblenz meldet eine Fahrzeugstilllegung aufgrund erheblicher technischer Mängel ...

Kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für Schulen

Ab sofort können alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf die redaktionell ...

Auftakt in Altenkirchen: Divertimento geht auf CD-Release-Tour

Ende November 2018 hat der Rock-, Pop- und Jazz-Chor Divertimento aus dem nördlichen Westerwald seine ...

Werbung