Werbung

Nachricht vom 18.01.2019    

Der Gibbon ist das „Zootier des Jahres 2019“

Sie spielen neben Gorillas, Schimpansen & Co. in der Öffentlichkeit nur eine kleine Rolle, dabei sind Gibbons genauso bedroht wie ihre größeren Verwandten. Weil ihre Wälder großflächig zerstört werden, weil die Gibbonmütter getötet werden, damit ihr Nachwuchs auf dubiosen Heimtiermärkten verkauft wird und weil sie gelegentlich sogar gegessen werden, sind alle der rund 20 Arten als „bedroht“ beziehungsweise „gefährdet“ eingestuft.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Um mehr Aufmerksamkeit auf die sogenannten kleinen Menschenaffen zu lenken, hat die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) den Gibbon zum „Zootier des Jahres 2019“ gewählt. „In China sind allein in den vergangenen 20 Jahren zwei Arten für immer verschwunden, vom Menschen vollständig ausgerottet“, sagt Dr. Sven Hammer von der ZGAP. „Dieses Schicksal wollen wir den verbleibenden Gibbonarten unbedingt ersparen.“

Kräfte bündeln
Ziel der Kampagne ist es, die koordinierten Erhaltungszuchtbemühungen der Zoologischen Gärten und die Schutzprojekte in den südostasiatischen Ursprungsländern zu unterstützen. Dazu sammeln die beteiligten Partner Gelder, um mit konkreten Maßnahmen zum Erhalt der Gibbons beizutragen. Neben der federführenden Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) arbeiten die Einrichtungen und Mitglieder der Deutschen Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG), des Verbandes der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ) und der Gemeinschaft der Zooförderer e.V. (GdZ) eng zusammen. „Wir wollen unsere Kräfte bündeln, um möglichst viel bewirken zu können“, sagt Viktoria Michel, Projektkoordinatorin der „Zootier des Jahres“- Artenschutzkampagne. „Dazu haben wir zwei Projekte ausgewählt, die mit den gesammelten Mitteln den Schutz der Gibbons noch effektiver durchführen können.“

Nakai-Nam Theun, Laos - Weißwangen-Schopfgibbons
In Laos ist das Schutzgebiet Nakai-Nam Theun mit 3.500 Quadratkilometern Fläche eines der letzten großen zusammenhängenden Waldgebiete in Südost-Asien. Es beherbergt zahlreiche endemische und stark bedrohte Arten. Hier leben der Nördliche (Nomascus leucogenys) und der Südliche Weißwangen-Schopfgibbons (Nomascus siki). „Project Anoulak“ bietet Hilfe für die seltenen Tierarten in Laos. Um die Wilderei zu reduzieren, patrouillieren in sorgsam ausgewählten Bereichen 24 ausgebildete Ranger durch den Wald, die durch die lokale Regierungsbehörde unterstützt werden.

Kon Plong, Vietnam – Gelbwangen-Schopfgibbons
In Zentralvietnam leben noch etwa 800 der bedrohten Nördlichen Gelbwangen-Schopfgibbons (Nomascus annamensis). Hier ist es das Ziel, den Lebensraum der Gibbons großflächig unter Schutz zu stellen und so ein Überleben dieser Art dauerhaft zu sichern. Deshalb sollen zwei bestehende Schutzgebiete miteinander verbunden werden und ein weiteres großes und bislang weitgehend unerforschtes Waldgebiet angefügt werden. Als Ergebnis soll ein Gibbon-Schutzgebiet von über 120.000 Hektar Fläche entstehen.



Singende Kletterer
Gibbons leben in monogamen Familienstrukturen. Durch weittragende Gesänge grenzen die Paare beziehungsweise Familien ihre Reviere im dichten Regenwald voneinander ab. Auf dem Boden sind sie selten zu finden und bewegen sich dann wie Menschen im aufrechten Gang fort. Das sind auf den ersten Blick einige Parallelen zu uns und dennoch haben Gibbons ein Imageproblem. Durch ihre geringe Körpergröße, die langen Arme und ihre versteckte Lebensweise in den Baumwipfeln werden sie von Laien nicht als Menschenaffen erkannt und von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen.

Gibbons werden massiv durch Wilderei bedroht. Steigende Verkaufspreise für traditionelle chinesische Medizin oder den Heimtierhandel bewirken eine Intensivierung der Jagd auf seltene Wildtiere. Immer tiefer dringen die Wilderer in die Wälder vor, da viele Tierarten in den Randgebieten bereits ausgerottet sind.

Außerdem werden die natürlichen Lebensräume der Gibbons durch Abholzung, Straßenbau sowie landwirtschaftliche Flächennutzung zunehmend vernichtet. Doch trotz großer Störungen wandern Gibbongruppen nicht einfach ab - und diese starke Bindung an ihr Territorium wird ihnen somit häufig zum Verhängnis.

Verwandte des Gibbons: Der Schimpanse
Gibbons bilden die Schwesterfamilie zu den Menschenaffen. Daher nennt man die Gibbons auch „Kleine Menschenaffen“. Gemeinsam ist beiden Familien der Altweltaffen, dass die Tiere keinen Schwanz besitzen und die Arme länger sind als die Beine. Im Zoo Neuwied leben keine Gibbons, dafür eine Gruppe Schimpansen. Ähnlich wie die Gibbons sind auch die Schimpansen durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht. In ihrer Heimat Afrika werden die Wälder für Ackerbau, Holzindustrie, Erdölförderung und Bergbau abgeholzt.

Unter anderem werden dort mineralische Rohstoffe abgebaut, wie zum Beispiel Coltan, welches in Mobiltelefonen eingebaut ist. Coltan ist ein Metall, welches als Coltanerz überirdisch gefördert wird, vor allem im Zentralafrikanischen Regenwald. Dadurch werden große Flächen des ursprünglichen Regenwaldes in karge Landschaften verwandelt und der Lebensraum der Menschenaffen wird somit immer stärker von Menschenhand zerstört. Ein Recycling dieses Metalls ist jedoch möglich und kann dann der verarbeitenden Industrie wieder zugeführt werden. Dadurch können die natürlichen Vorkommen geschont werden. Wer also noch alte Handys zuhause hat, kann diese beim Zoo Neuwied abgeben und somit helfen, den Lebensraum von Schimpanse und Gorilla zu retten.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Theaterstück „Die große Nein-Tonne“: Kinder stärken und schützen

Hachenburg. Das Theaterstück drehte sich um die Frage: "Was gehört in die große Nein-Tonne?" Zusammen mit den Darstellern ...

Massenkarambolage auf winterglatter Autobahn: Sieben Fahrzeuge betroffen

Region. Gegen 23 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf zu einem Verkehrsunfall mit sieben ...

Neuer Headcoach der Fighting Farmers Montabaur: Tino von Eckardt tritt am 1. Dezember an

Montabaur. Der A-Lizenz-Trainer Tino von Eckardt bringt eine beeindruckende Karriere von 40 Jahren als Spieler und Trainer ...

Mehrere Verkehrsunfälle in Westerburg - Drogenbeeinflussung und unangepasste Bereifung als Ursache

Region. Gegen 12.15 Uhr kam es zu einem Unfall auf der K34 zwischen Hof und Stein-Neukirch. Ein 21-jähriger Mann verlor in ...

Unfall durch Schneeglätte und Sommerreifen - E-Auto erfordert aufwendige Bergung

Wittgert/Wirscheid. Um 23.50 Uhr kam es auf der L 306 zwischen Wittgert und Wirscheid zu einem Verkehrsunfall. Der allein ...

Apfel oder Kapsel - Verbraucherzentrale klärt auf, was wirklich in Nahrungsergänzungsmitteln steckt

Region. In diesem 90-minütigen Web-Seminar gibt Katrin Deußen, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, ...

Weitere Artikel


Eisiger Winter im Anmarsch: Zweistellige Minusgrade möglich

Region. Der Winter ist im ganzen Land auf dem Vormarsch - zumindest in Form von Kälte und Dauerfrost. Sogar im Flachland ...

Die Uni tanzt: Winterball in Siegen

Siegen. Der diesjährige Winterball der Universität Siegen findet am 25. Januar in der Bismarckhalle statt. Ob Tango oder ...

Totale Mondfinsternis am Montag: Frühaufsteher sind gefragt

Region. Eigentlich sind die Eckdaten der Mondfinsternis am 21. Januar gar nicht so übel: Sie ist bis zum Ende der Kernschattenphase ...

Insolvenzen treffen auch Bürger im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Die DEG ist der jüngste Fall einer ganzen Reihe von Billiganbietern, die in den zurückliegenden Monaten ...

Glaube, Perspektiven, Prioritäten

Herborn/Westerwald Um sich diesen Fragen zu stellen, hat sich der DSV des Evangelischen Dekanats, der aus sechs Pfarrern ...

Mediation zum Thema Ditib in Hachenburg ist in Vorbereitung

Hachenburg. Sein Gespräch mit der Bürger-Initiative „Hachenburg soll bunt bleiben“ hat am 16. Januar stattgefunden, wie Reinhold ...

Werbung