Werbung

Nachricht vom 19.01.2019    

EGDL schlägt Neuss zweistellig

Drei Punkte auf dem Konto, die Zuschauer gut unterhalten: Die Rockets bieten ihren Fans beim Regionalliga-Heimspiel am Freitagabend 16 Tore, 11 davon schießt die EG Diez-Limburg selbst beim 11:5 (3:0, 6:3, 2:2)-Heimsieg. Oder doch noch das eine oder andere mehr? Einmal mehr zeigte die Partie: Die EGDL ist immer für eine Überraschung gut - zwischen positiver und negativer liegen manchmal nur Minuten.

Julian Grund an der Scheibe. Fotos: Nicole Baas

Diez-Limburg. 3:0 nach dem ersten Drittel - der farblosen Niederlage in Dinslaken ließen die Rockets ein buntes erstes Drittel gegen Neuss folgen. Philipp Maier in Überzahl (4.), Konstantin Firsanov (9.) und Andre Bruch (20.) waren die Torschützen. Es hätte gut und gerne auch 4:0 oder 5:0 stehen können. Favoritenrolle angenommen und sauber umgesetzt.

Als die EGDL im zweiten Drittel nahtlos an diese Leistung anknüpfte waren die Zuschauer kurz davor, sich richtig wohl zu fühlen in diesem Spiel: Jamie Hill traf schnell zum 4:0 (22.). Es folgte jedoch eine jener Phasen, die diese Rockets einfach nicht aus den Klamotten bekommen in dieser Spielzeit. Unachtsam in der eigenen Defensive ließ man einen bis dahin völlig chancenlosen Gegner von 0:4 auf 3:4 herankommen - und das in der Rekordzeit von zwei Minuten. Andre Nelleßen (23.), Timothy Tanke (23.) und Maximilian Stein (25.) dürften sich wie im falschen Film gefühlt haben.

Team-Psychologe Stephan Petry setzte da noch keine besondere Maßnahme an wie etwa eine Auszeit, denn dafür war die EGDL doch eigentlich in den 22 Minuten zuvor viel zu überlegen gewesen. Und, siehe da: Die Rockets fanden nach dem Anschlusstreffer der Gäste schnell wieder in die Spur und spielten Neuss in der Folge mit fünf weiteren Toren alleine in diesem Drittel förmlich an die Wand.

Die neu formierten Sturmreihen - auch aufgrund des Ausfalls von Stürmer Tobias Schwab - teilten sich die Tore untereinander auf: Jeff Smith (29.), Florian Flemming (32.), Florian Böhm (34.), Andre Bruch (37.) und Philipp Maier (38.) erhöhten auf 9:3. Die EGDL war wieder in der Spur.

Im letzten Drittel wurde der ungefährdete Heimsieg verwaltet und mit Blick auf das schwere Auswärtsspiel in Soest am Sonntag mit leicht angezogener Handbremse nach Hause gebracht. Für die Gäste trafen David Bineschpayouh (53.) und Thorben Beeg (58.), für die EGDL waren Jamie Hill (54.) und Philipp Maier (59.) erfolgreich.



„Ein Sieg, standesgemäß in der Höhe“, sagte Rockets-Trainer Stephan Petry. „Wir hätten sogar noch mehr Tore schießen können, dürfen im Gegenzug aber natürlich keine fünf kassieren. Wie die fallen ist einfach nicht zu erklären, das darf nicht passieren. Dennoch war der Sieg nie gefährdet und alle haben heute Eiszeit bekommen. Klar ist aber auch, dass wir uns eine solche Phase wie bei den drei schnellen Gegentoren in Soest nicht leisten können. Wir müssen am Sonntag nachlegen, sonst war der Sieg gegen Neuss quasi nichts wert."

EG Diez-Limburg: Themm (Schönfelder) - Engel, Krämer, Emanuel Grund, Mörschler - Maier, Niestroj, Mainzer, Bruch, Firsanov, Wex, Küpper, Florian Flemming, Hill, Smith, Julian Grund, Böhm.

Schiedsrichter: Marc Stromberg. Zuschauer: 222.

Tore: 1:0 Philipp Maier (4.,+1), 2:0 Konstantin Firsanov (9.), 3:0 Andre Bruch (20.), 4:0 Jamie Hill (22.), 4:1 Andre Nelleßen (23.), 4:2 Timothy Tanke (23.), 4:3 Maximilian Stein (25.,+1), 5:3 Jeff Smith (29.), 6:3 Florian Flemming (32.), 7:3 Florian Böhm (34.), 8:3 Andre Bruch (37.), 9:3 Philipp Maier (38.), 9:4 David Bineschpayouh (53.), 10:4 Jamie Hill (54.), 10:5 Thorben Beeg (58.,+1), 11:5 Philipp Maier (59.).

Strafminuten: Diez-Limburg 8, Neuss 16.

Der Ausblick
Sonntag, 20. Januar, 19 Uhr: Soester EG vs EGDL


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Fantasie ist nicht nur etwas für Genies

Fantasie und Kreativität verhelfen im Arbeitsalltag zum Erfolg. Das klingt erst einmal bekannt. Der Bundesverband ...

Krankenhaus-Förderverein stärkt kardiologische Abteilung

Der Freundes- und Förderkreis für das DRK-Krankenhaus Hachenburg e.V. investiert 15.000 Euro in modernstes ...

„Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum

Beim „Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen am Samstag, 2. ...

Völkerball verursacht ein flammendes Inferno in Wissen

Eine solch gigantische Bühnenshow, wie sie Völkerball den Fans bot, erlebt das Kulturwerk nicht alle ...

Kulturorganisatoren müssen „Generationenwechsel“ bewältigen

Mit Unterstützung der Kommunen, des Landes und einigen Sponsoren aus der Wirtschaft hat sich das Kulturangebot ...

Wärmegewinne konstruieren

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber ...

Werbung