Werbung

Nachricht vom 20.01.2019    

„Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum

Beim „Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen am Samstag, 2. Februar, können Interessierte herausfinden, ob eine Ausbildung in der Pflege für sie in Frage kommt. Schüler und Lehrer stehen bereit, um Fragen rund um die Pflegeberufe zu beantworten. Ferner werden Praxis-Stationen angeboten. Von 11 bis 16 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich im Schulgebäude unterhalb des Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhauses umzuschauen und sich zu informieren.

Beim „Tag der Ausbildung“ bekommen Interessierte am Samstag, 2. Februar, 11 bis 16 Uhr, im Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen in Siegen Informationen aus erster Hand. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Wie werde ich Pflegefachmann oder Pflegefachfrau? Welche beruflichen Möglichkeiten bietet der Gesundheitsbereich? Oder wie funktioniert eine Herzdruckmassage? Diese und viele weitere Fragen werden beim „Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen am Samstag, 2. Februar, geklärt. Von 11 bis 16 Uhr bekommen Interessierte die Möglichkeit, sich im Schulgebäude unterhalb des Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhauses umzuschauen und sich zu informieren.

Praxisnah können die PBZ-Gäste an diesem Tag herausfinden, ob eine Ausbildung in der Pflege für sie in Frage kommt. Schüler und Lehrer stehen bereit, um Fragen rund um die Pflegeberufe zu beantworten. Ferner werden Praxis-Stationen angeboten. Hier können Interessierte beispielsweise an einem modernen Reanimationssimulator an der Herzdruckmassage üben, Blutdruck und Puls messen oder die Gabe von Spritzen am Simulator testen. Gezeigt werden unter anderem auch Techniken zur Lagerung und Mobilisation von Patienten. Abgerundet wird der „Tag der Ausbildung“ mit einer Vielzahl an Informationen rund um die Berufsbilder. Erläutert werden dabei die notwendigen Zugangsvoraussetzungen sowie die Ausbildungsinhalte und auch die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie etwa ein anschließendes Studium.



Das Programm wird mit einem Gewinnspiel, Getränken und einigen Leckereien abgerundet.
„Gut ausgebildetes Personal ist begehrt. Die Aussicht, nach der Ausbildung eine sichere Arbeitsstelle zu bekommen, könnte nicht besser sein“, schätzt Schulleiter Frank Fehlauer die berufliche Perspektive der PBZ-Schüler positiv ein. Über 50 Ausbildungsplätze stehen jährlich im PBZ bereit. Die Kurse beginnen jeweils am 1. März und 1. September.

Einen „Tag der Ausbildung“ hatte es am PBZ bereits Anfang 2018 gegeben. Damals war das Interesse groß, mehr als 100 Besucher wurden begrüßt. Vor allem junge Frauen und Männer fühlten sich von der Einladung angesprochen – aber auch Besucher mittleren Alters, die sich einen Berufswechsel wünschen oder Studienabbrecher, die nach einer praktischen beruflichen Alternative suchen, informierten sich an den verschiedenen Stationen.
Interessierte, die am 2. Februar verhindert sind, finden alle Informationen rund um das PBZ auch im Internet unter www.pbz-diakonie.de. Erreichbar ist die Bildungseinrichtung unter Telefon 0271-3336481. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Wohnungseinbrüche im Westerwald – Zeugen gesucht

Vier Wohnungseinbrüche in Ein- und Mehrfamilienhäuser in Holler, Heiligenroth und Neuhäusel untersucht ...

Schlägereien in Wirges und Niederahr

Am Samstag, 19. Januar sollen vermutlich drei Bulgaren einen Mann in Wirges zusammengeschlagen haben. ...

Jonas Hannappel wechselt zum SV Thalheim

Am Samstagmorgen ist Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal in die Wintervorbereitung auf die ...

Krankenhaus-Förderverein stärkt kardiologische Abteilung

Der Freundes- und Förderkreis für das DRK-Krankenhaus Hachenburg e.V. investiert 15.000 Euro in modernstes ...

Fantasie ist nicht nur etwas für Genies

Fantasie und Kreativität verhelfen im Arbeitsalltag zum Erfolg. Das klingt erst einmal bekannt. Der Bundesverband ...

EGDL schlägt Neuss zweistellig

Drei Punkte auf dem Konto, die Zuschauer gut unterhalten: Die Rockets bieten ihren Fans beim Regionalliga-Heimspiel ...

Werbung