Werbung

Nachricht vom 22.01.2019    

Info- und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Betreuungsrecht“

Das neue Programmheft der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises für das Jahr 2019 liegt vor: Neben den traditionellen „Einführungskursen in das Betreuungsrecht“ sowie der bereits im dritten Jahr angebotenen Fortbildungsreihe für „Vorsorge-Bevollmächtigte“, wird wieder ein abwechslungsreiches und informatives Programm zur Weiterbildung und Information angeboten. Das Programm richtet sich insbesondere an ehrenamtliche gesetzliche Betreuer und Inhaber einer Vorsorgevollmacht, aber auch an Betroffene selbst, deren Angehörige und sonstige Interessierte.

Das Jahresprogramm für das Jahr 2019 ist da. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. Den Jahresauftakt bildet der mehrere Abende umfassende „Betreuungsrechtskurs“ ab dem 19. Februar in Westerburg, bei dem die Grundzüge des Betreuungsrechts und die damit verbundenen Aufgaben für ehrenamtliche Betreuer behandelt werden. Er wird im Herbst im unteren Kreisteil (Montabaur/Wirges) angeboten.

Die mehrteilige Fortbildungsreihe zum Thema „Vorsorgevollmacht – Richtig handeln im Ernstfall“ beginnt ab dem 27. März (Wirges) sowie 10. September (Westerburg).

In einer „Schwerpunktveranstaltung“ am 20. März (Ransbach-Baumbach) wird es generell um die Frage gehen, welche rechtlichen Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erteilung einer Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung zu beachten sind.

Weitere Informationsabende beschäftigen sich mit den Themen der „Heimpflegekostenfinanzierung“ am 16. Mai in der Kreisverwaltung Montabaur, der „Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen in der Pflege“ (Wallmerod, 18. September) sowie dem „Erben und Vererben“ (Westerburg, 7. November).



Abgerundet wird das Veranstaltungsjahr durch das Austauschforum „Ehrenamtlicher Betreuer, und nun?“, welches am 8. Mai in Montabaur sowie am 24. Oktober in Hachenburg stattfindet.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Terminen und Veranstaltungsorten können dem Veranstaltungskalender oder der Homepage des Westerwaldkreises entnommen werden.

Das Programmheft sowie Auskünfte sind bei den bekannten Betreuungsvereinen oder der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung, Oliver Holzenthal, Telefon: 02602 124-346 erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Amphibienprojekt sichert wertvolle Lebensräume

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant im Rahmen der Umsetzung der FFH-Richtlinie die ...

Innenstadt von Höhr-Grenzhausen wird wieder lebendig

„Die Stadt Höhr-Grenzhausen hat so etwas wie einen Sechser im Lotto gewonnen“, freut sich Stadtbürgermeister ...

Neujahrsempfang in Hillscheid mit royaler Unterstützung

Zum zehnten Mal lud die Ortsgemeinde Hillscheid zusammen mit der Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V. im ...

Das neue Internet-Portal der Stadt Montabaur ist online

Gabi Wieland erläuterte, dass Montabaur sich zu einem Zentrum kultureller Vielfalt entwickelt habe, eine ...

AfD Westerwald wählt Vorstand und Bewerberliste für Kommunalwahlen

Am vergangenen Samstag (19. Januar) hielt die AfD Westerwald zum Jahresbeginn einen äußerst ereignisreichen ...

Besuch der Jubiläumsausstellung „Damenwahl - 100 Jahre Frauenwahlrecht“

An einer Fahrt nach Frankfurt ins Historische Museum Frankfurt am 18. Dezember, zu der die Gleichstellungsbeauftragten ...

Werbung