Werbung

Nachricht vom 22.01.2019    

Neujahrsempfang in Hillscheid mit royaler Unterstützung

Zum zehnten Mal lud die Ortsgemeinde Hillscheid zusammen mit der Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V. im Kannenbäckerland“ zum Jahresanfang in den Kentenich-Hof und begeisterte die Besucher mit einem fröhlichen abwechslungsreichen Programm.

Prinzessin Sabine III. und Gefolge geben sich die Ehre. Fotos: Inge Schmidt

Hillscheid. Zum zehnten Mal in Folge fand am 20. Januar der Neujahrsempfang der „Bürgergemeinschaft MACH MIT e.V. im Kannenbäckerland“ in Hillscheid statt. Wie in den Jahren zuvor, fanden mehr als 100 Teilnehmer den Weg zum Josef-Kentenich-Hof. Ortsbürgermeister Andreas Rath und Verbandsbürger-meister Thilo Becker waren ebenfalls unter den Gästen.

Nachdem sich alle mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen „versorgt“ hatten, hieß Eckhard Kilian die Teilnehmer willkommen. Hildegard Jöris, Vorsitzende von „MACH MIT“, wünschte ein gutes Neues Jahr und lud alle zu einem gemeinsamen „Prosit“ auf 2019 ein.

Unter dem Motto: „Kinner wie die Zeit vergeht“ erzählte sie wie alles angefangen hat. Interessant war zu hören, wer den Jahresempfang in den Jahren zuvor musikalisch und komödiantisch bereichert hat. Viele der Anwesenden konnten sich an so manchen tollen Auftritt erinnern. Mit dem Quartett der „Komischen Harmoniker“ hatten die Organisatoren von „MACH MIT e.V.“ wieder eine gute Wahl getroffen. Der Eröffnungssong, „Ein kleiner grüner Kaktus“ versetzte die Anwesenden schon zu Beginn in die richtige Stimmung.

Orts- und der Verbandsbürgermeister gaben je einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten in 2018 und Ausblicke auf das Jahr 2019.

Wie in jedem Jahr, traten auch diesmal wieder die Neugeborenen in den Mittelpunkt. Zwölf Kinder wurden 2018 geboren. Sechs waren mit ihren Eltern anwesend. Eckhard Kilian rief die Eltern mit ihren Babys auf, zur Bühne zu kommen. Ortsbürgermeister Andreas Rath gratulierte ihnen herzlich. Er überreichte den strahlenden Eltern einen Gutschein, ein Bärenlätzchen, Blümchen und für jedes Kind ein paar Söckchen, die von Frauen der „Nadelfiebergruppe“ von „MACH MIT e.V.“ gestrickt und liebevoll verpackt waren.



Nach der Pause hatte sich das Prinzenpaar der Verbandsgemeinde angesagt. Fröhlich und ausgelassen betraten die Majestäten mit ihrem Gefolge den Saal. Besonders Prinzessin Sabine III., ein echtes Hillscheider Mädchen, brachte das Publikum ruck zuck zum Lachen. Kleine Sketche und der Hillscheider Karnevalssong brachten die Zuhörer in Schwung. Mit lobenden Worten von Prinzessin Sabine III. an die Aktiven von „MACH MIT e.V.“, erhielt die auf die Bühne gerufene Helferschar den begehrten Karnevalsorden der Session 2019.

Die „Komischen Harmoniker“ hatten es jetzt leicht, die Gäste mit ihren Liedern zu begeistern. Das Publikum dankte mit großem Applaus und rang den vier Herren noch zwei Zugaben ab. Zur Erinnerung an den Auftritt im Limesdorf Hillscheid überrechte Hildegard Jöris ein Modell des Limesturms.

Das Schlusswort hatte Eckhard Kilian. Er dankte Hildegard Jöris für die hervorragende Organisation und unterstrich dies mit einem Blumenstrauß. Die Frage an das Publikum: „Wie hat es euch gefallen?“ Antwort: Applaus und glücklich strahlende Gesichter. isch


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Tobias Schuth verlässt nach elf Jahren Eisbachtal

Der dienstälteste Spieler in Reihen von Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal wird die Westerwälder ...

Montabaur: Parkplatzunfall mit drei Beteiligten

Nach einem Parkplatzunfall in der Bahnallee sucht die Polizei Montabaur nach dem Verursacher und einem ...

Fünf PKW aufgebrochen, Stromkabel und Diesel geklaut am Wochenende

In Höhr-Grenzhausen wurden am Wochenende 19./20. Januar gezielt Mercedes und BMW Fahrzeuge aufgebrochen ...

Innenstadt von Höhr-Grenzhausen wird wieder lebendig

„Die Stadt Höhr-Grenzhausen hat so etwas wie einen Sechser im Lotto gewonnen“, freut sich Stadtbürgermeister ...

SGD Nord: Amphibienprojekt sichert wertvolle Lebensräume

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant im Rahmen der Umsetzung der FFH-Richtlinie die ...

Info- und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Betreuungsrecht“

Das neue Programmheft der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises ...

Werbung