Werbung

Nachricht vom 23.01.2019    

Ein Weihnachts-Kälbchen im Zoo Neuwied

Am 26. Dezember gab es Nachwuchs bei den Watussirindern im größten Zoo in Rheinland-Pfalz. Bereits wenige Stunden nach der Geburt konnte der junge Bulle stehen und laufen, wie es bei den meisten Huftieren üblich ist. Das Watussirind ist eine afrikanische Hausrind-Rasse und wurde aus Langhornrind und Zebu gekreuzt. Bei den Tutsi, einer sozialen Gruppe in Ostafrika, sind die Tiere ein Statussymbol und auch ein Zahlungsmittel. Ihr Wert steigt mit der Länge der Hörner, deren Spannweite über zwei Meter betragen kann.

Watussikalb. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die Hörner dienen zur Verteidigung und sind innen hohl. Die auch Ankolerind genannten Tiere werden traditionell nicht geschlachtet, sondern hauptsächlich gemolken oder zur Ader gelassen. Vermischt mit Milch wird dann das Blut getrunken.

Im Zoo Neuwied leben derzeit drei weibliche und ein männliches Watussirind. Sie teilen sich ihre Außenanlage, die große Afrikawiese, mit den Straußen, Streifengnus, Wasserböcken und Sitatungas. An der Seite seiner Mutter lernt der junge Bulle nun den Rest der Herde und auch die anderen Tierarten kennen. Die typischen langen Hörner werden mit der Zeit wachsen und bis dahin kann man das Kälbchen bei seinen Erkundungsgängen auf der Afrikawiese beobachten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Beschlüsse des Gemeinderats Hundsdorf

Im ersten Tagesordnungspunkt der letzten öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Hundsdorf wurde der ...

Praxiseröffnungen mit Info- und Gesundheitstagen

Am 19. und 20. Januar eröffnete Michaele Knaus zwei weitere Standorte ihrer Praxis für Wellness, Beauty ...

Mann bedrohte Ehefrau in Hergenroth

Bedrohung und Nötigung sind die Delikte, die einem 49-Jährigen angelastet werden, der in Hergenroth seine ...

Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird neu bebaut

Der Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird in den nächsten Jahren sein Aussehen verändern, denn der ...

„Mach mit!“ - Jahresprogramm der Kreisjugendpflege

Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt vor. Das Team der Kreisjugendpflege, bestehend aus ...

Wanderwege um Dierdorf: vielseitig und verbesserungswürdig

Das schöne Winterwetter lockte Wanderer hinaus in die frische sonnige Kälte. Dierdorf bietet Rad- und ...

Werbung