Werbung

Nachricht vom 28.01.2019    

Naturlandschaft Westerwald im Fokus des NHV

Die traditionelle Wintertagung des Naturhistorischen Vereins (NHV) hat den Westerwald zum Thema. Damit schließt die erfolgreiche Serie zu den übrigen rheinischen Landschaften wie Siebengebirge, Eifel Mosel und Lahntal. Experten berichten über neueste Erkenntnisse und enttarnen alte Vorurteile. Wie immer findet die Veranstaltung im Museum Koenig zu Bonn statt und beginnt um 15 Uhr.

Foto: NHV

Bonn/Region. Die Wintertagung des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens e.V. „Der Westerwald“ findet am Freitag, 1. Februar von 15 bis 18 Uhr im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn statt.

Begrüßung und Eröffnung der Wintertagung erfolgt durch Prof. Dr. Eberhard Fischer, Vorsitzender des NHV, Bonn und Prof. Dr. Wolfgang Wägele, Direktor des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig, Bonn.

Dr. Dorothee Killmann & Prof. Dr. Eberhard Fischer, Koblenz referieren über Kleinodien der Flora und Vegetation des Westerwalds. Dipl.-Biologe Philipp Schiefenhövel, Molsberg berichtet über die Wildkatze im Westerwald – Bestandsdokumentation mit Hilfe des Totfundmonitorings von Rheinland-Pfalz. Eberhard Klein, Wuppertal zeigt die Tongrube Mahlrain – Geologie und Paläontologie. Dr. Hermann Josef Roth, Bonn geht ein auf das verbreitete Vorurteil „Neun Monate Winter und drei Monate kalt, herrschen da oben im Westerwald“ - Ruf und Verruf einer mittelrheinischen Landschaft naturwissenschaftlich beleuchtet. Es folgt die Mitgliederversammlung des NHV.



Homepage://www.naturhistorischerverein.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Montabaur singt für den guten Zweck

Ein Instrument hat jeder Mensch: seine Stimme. „Singen kann jeder!", sagt der erfolgreiche Westerwälder ...

Verkehrsbehinderungen durch starken Schneefall

Starke Schneefälle am Montagmorgen verursachten viel Arbeit für Polizei, Feuerwehren, Straßenmeistereien ...

Katharina Kasper Via Salus: Sanierung in Eigenverwaltung

Die „Katharina Kasper ViaSalus GmbH“ will sich einer grundlegenden Restrukturierung unterziehen. Die ...

Kinderrechte auf dem Weg ins Grundgesetz

Selbst wenn der Bundesverband des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) in Hamburg seinen 65. Geburtstag ...

CDU Ortsverein Selters: Neue Vorsitzende mit verjüngter Mannschaft

Der CDU Ortsverein Selters hat eine neue Vorsitzende: Die Mitgliederversammlung wählte Beatrix Schneider ...

CDU nominiert Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Rennerod

Die CDU in der Verbandsgemeinde Rennerod traf sich in einer von zahlreichen Mitgliedern besuchten Versammlung, ...

Werbung