Werbung

Nachricht vom 29.01.2019    

Veranstaltungsplan des Westerwaldvereins Bad Marienberg bietet Vielfalt

Auf geht's ins neue Wanderjahr! Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, wieder interessante Wanderungen und Veranstaltungen anzubieten. Alle Wanderungen werden zeitnah hier im Kurier angekündigt und beschrieben. Da der detaillierte Wanderplan nicht mehr zugeschickt wird, kann dieser bei der Jahreshauptversammlung, bei der Tourist-Info und bei der Gesundheitsmesse mitgenommen werden.

Bad Marienberg. Hier der Überblick über die für 2019 geplanten Aktivitäten:
Februar/März Winterwanderung - Termin wird kurzfristig festgelegt und veröffentlicht
Donnerstag, 21.Februar: Jahreshauptversammlung im Wildpark-Hotel. Beginn um 18 Uhr im
Hotel.
Dienstag, 5. März: Besichtigung Firma Bellersheim Sortieranlage in Boden. Treffpunkt um 13
Uhr an der Tourist-Info.
Sonntag, 10. März: Gesundheitsmesse - Öffnungszeiten: 10 Uhr – 18 Uhr Schulzentrum.
Sonntag, 17. März: Wanderung vom Wildpark zum Panoramafenster. Treffpunkt um 10 Uhr an der
Tourist-Info.
Samstag, 30. März: Spaziergang zum Skulpturenpark in Großseifen. Treffpunkt um 14 Uhr an
der Tourist-Info.
Samstag, 6. April: Marienstatt - Führung durch die Klosterbibliothek - Anmeldung
erforderlich, maximal 15 Teilnehmer. Treffpunkt um 10.30 Uhr an der
Tourist-Info.
Sonntag, 7. April: Wanderung mit dem WW-Verein Höhn - Tageswanderung "Gemüse- Insel
Niederwerth" - Anmeldung erforderlich wegen Mittagessen. Treffpunkt um 9
Uhr am Marktplatz Höhn.
Sonntag, 14. April: XL Rucksack-Wanderung - Traumtour Bärenkopp - Rund um Waldbreitbach.
Treffpunkt um 9 Uhr an der Tourist-Info.
Mittwoch, 24. April: Vom Parkplatz Stöffelhalle in Enspel bis zur Stockumer Mühle mit
Kaffeetrinken. Treffpunkt um 14 Uhr am Marktplatz Höhn.
Samstag, 27. April: JHV des Hauptvereins in Herborn. Beginn 14 Uhr. Treffpunkt um 13 Uhr an
der Tourist-Info.
Samstag, 4. Mai: Wanderung mit dem Hauptverein mit Verena Killadt und Rainer Lemmer.
Sonntag, 12. Mai: XL Rucksack-Wanderung - Wäller Tour Augst ( Nähe Neuhäusel). Treffpunkt
um 9 Uhr an der Tourist-Info.
Dienstag, 14. Mai: Tag des Wanderns - Wanderung Langenhahn, Bellingen, Wölferlinger Weiher
mit Kaffeetrinken. Treffpunkt um 13.30 Uhr an der Tourist-Info.
Donnerstag, 16.Mai: Wanderung zum Struthof - mit Probierrunde. Treffpunkt um 14 Uhr an der
Tennishalle.
Freitag, 17. Mai: Wanderung mit dem WW-Verein Höhn - Traumpfädchen "Spayer Blick ins Tal".
Treffpunkt am Marktplatz Höhn.
Samstag, 18. Mai: Wanderung mit dem WW-Verein Höhn - Traumpfad Rheingoldbogen. Treffpunkt
am Marktplatz Höhn.
Sonntag, 19. Mai: Wanderung mit dem WW-Verein-Höhn - Traumpfad Wolfsdelle. Treffpunkt am
Marktplatz Höhn.
Sonntag, 26. Mai: Wanderung rund um Hardt mit Kaffeetrinken. Treffpunkt um 13.30 Uhr am
Marienbad.
Donnerstag, 30. Mai: Wanderung zum Oellinger Frühjahrskonzert. Treffpunkt um 10.30 Uhr
Parkplatz Vecoplan.
Sonntag, 9. Juni: Wanderung Nistertalwasserbrücke und Hohe Brücke. Treffpunkt um 9 Uhr an
der Tourist-Info.
Donnerstag, 13.Juni: Abendwanderung auf der Marienberger Höhe mit Einkehr bei Mannis
Hüttenstadl. Treffpunkt um 18 Uhr bei Mannis Hüttenstadl.
Freitag, 14. Juni: Tagesausflug nach Dillenburg; Besichtigung der Altstadt (circa 1,5
Stunden) und der Kassematten. (circa 1 Stunde). Dazwischen Einkehr zum
Mittagessen. Treffpunkt um 8 Uhr an der Tourist-Info.
Sonntag, 30.Juni: Rundwanderung auf dem R 5 Wilhelm-Albrecht-Weg bei Rennerod. Treffpunkt
um 9 Uhr an der Tourist-Info.
Sonntag,7. Juli: Ein-Tages Busfahrt zum Deutschen Wandertag nach Winterberg. Abfahrt an der
Westerwald-Halle in Rennerod um 7.30 Uhr. Treffpunkt um 7 Uhr an der
Tourist-Info.
Sonntag, 14. Juli: Wanderung um den Aartalsperre (Rundwanderweg). Treffpunkt um 9 Uhr an
der Tourist-Info.
Sonntag, 21.Juli: XL Rucksack-Wanderung auf der Iserbachschleife. Treffpunkt um 9 Uhr an
der Tourist-Info.
So. 21.Juli: Teilstück auf der Iserbachschleife mit Einkehr. Treffpunkt um 9 Uhr an der
Tourist-Info.
Mittwoch, 24 Juli: Wanderung mit dem WW-Verein Höhn - Rund um Hellenhahn mit Kaffeetrinken.
Treffpunkt um 14 Uhr am Marktplatz Höhn.
Freitag, 26.Juli: Abendwanderung rund um den Heisterberger Weiher mit Einkehr in "Ponte
Rosa" an der Krombachtalsperre. Treffpunkt um 17 Uhr Marktplatz Höhn.
Samstag, 3. August: Sommer-Grillfest in der Schorrberghütte. Treffpunkt um 15 Uhr am
Schorrberg.
Sonntag, 11. August: Wanderung um Ailertchen mit Kaffeetrinken. Treffpunkt um 13 Uhr an der
Tourist-Info.
Sonntag, 11. August: XL Rucksack-Wanderung im Nauberg. Treffpunkt um 9 Uhr an der Tourist-
Info.
Dienstag, 20. August: Siegen, Schlossbesichtigung, Stadtführung mit Kaffeetrinken.
Treffpunkt um 9 Uhr an der Tourist-Info.
Sonntag, 25. August: Wanderung von Hirtscheid, Philosophenweg, Hirzbachtal, Dehlingen.
Treffpunkt um 9 Uhr an der Tourist-Info.
Sonntag, Tag der Vereine: Treffpunkt am Marktplatz.
Samstag, 31. August: Wanderung Hauptverein mit Verena Killadt und Rainer Lemmer.
Sonntag, 1. September: Wanderung durch die Bacher Lay. Treffpunkt um 10 Uhr an der
Tourist-Info.
Sonntag, 8. September: Wanderung am Dreifelder Weiher mit Kaffeetrinken. Treffpunkt um
13 Uhr an der Tourist-Info.
Sonntag,15. September: Wanderung auf dem Nette-Schieferweg, anspruchsvoll. Voraussetzung:
festes Schuhwerk, Trittsicherheit, Stöcke sind ratsam. Treffpunkt
um 9 Uhr an der Tourist-Info.
Mittwoch, 18. September: Mit dem WW-Verein Höhn - Altstadtrundgang in Limburg mit Führung
(nachmittags). Treffpunkt am Marktplatz Höhn.
Sonntag, 22. September: Wanderung auf dem R 28 Elsoff – Mengerskirchen. Treffpunkt um 9 Uhr
an der Tourist-Info.
Letzte September-Woche: Anfang der Woche Apfelernten und dann Apfelmosten.
Sonntag, 7. Oktober: Wanderung auf dem südlichen 7- Weiherweg. Treffpunkt um 9 Uhr an der
Tourist-Info.
Sonntag,13. Oktober: Wanderung durch das Nistertal bei Großseifen. Treffpunkt um 10 Uhr an
der Tourist-Info.
Mittwoch, 23. Oktober: Wanderung mit dem Westerwald-Verein Höhn - von Pottum zum Cafe
"Seewies" mit Kaffeetrinken. Treffpunkt um 14 Uhr am Marktplatz
Höhn.
Donnerstag, 24. Oktober: Besuch im Landtag Rheinland-Pfalz – und Besichtigung des SWR.
Treffpunkt 7.30 Uhr am Marktplatz.
Samstag, 9. November: Martinsgansessen in der Hubertusklause. Treffpunkt um 12 Uhr im
Lokal.
Donnerstag, 13. November: Besichtigung Firma Soprema GmbH, Hof. Treffpunkt um 9.45 Uhr an
der Tourist-Info.
1. Dezember-Wochenende? Mit dem WW-Verein Höhn - Busfahrt mit der Firma König zum
Weihnachtsmarkt in Aachen und Mastricht.
Samstag, 7. Dezember: Adventsfeier in der Bürgerstube der Stadthalle. Treffpunkt um 15 Uhr
in der Bürgerstube der Stadt.



Da noch nicht alle Termine detailliert vorliegen, bitte auf die aktualisierten Mitteilungen achten. Sobald die Daten zur Verfügung stehen, werden wir sie veröffentlichen. Aktuelle Informationen finden Sie unter://www.westerwaldverein-bad-marienberg.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Mit LKW im Gegenverkehr zusammengestoßen

Am Dienstagmorgen kam es auf der B255, zwischen Rothenbach und Hintermühlen, zu einer Kollision zwischen ...

Fortbildung „Betreuungsrecht und seine Praxis“

Der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V., Diakonie Westerburg und der Betreuungsverein Lotsendienst ...

Schwerpunktthema ärztliche Versorgung im Altenheim

Auch für alte und pflegebedürftige Menschen ist die medizinische Betreuung durch einen Hausarzt beziehungsweise ...

Stahlseil durchgeschnitten an einem Ski-Lift für Kinder

Endlich ist Ski-Wetter und die Kinder könnten den Schnee genießen, wenn nicht durch Unbekannte das Stahlsein ...

Konzession für Erdgas neu vergeben

Auch die nächsten 20 Jahre wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) die ...

Katharina Kasper Via Salus: Sanierung in Eigenverwaltung

Die „Katharina Kasper ViaSalus GmbH“ will sich einer grundlegenden Restrukturierung unterziehen. Die ...

Werbung