Werbung

Nachricht vom 30.01.2019    

20 Jahre leben an der Seidenstraße

Am Samstag, 9. Februar, um 18 Uhr ist Andrea Vogt im Samstagabendgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Selters zu Gast. 20 Jahre lang lebte und arbeitete sie in Zentralasien und berichtet von ihrer Glaubens- und Lebensreise als Christin in der Entwicklungszusammenarbeit in muslimischen Ländern.

Selters. In Zentralasien begegnete ihr immer wieder die Vorstellung der Menschen, sie seien verflucht, weil sie in Armut leben oder weil kein Gemüse wachsen will. Sie zeigt im Gottesdienst, wie Entwicklungshilfe und Glauben den Menschen im Leid neue Hoffnung geben und Not gelindert hat.

Andrea Vogt zog 1996 als Physiotherapeutin nach Usbekistan, später studierte sie Entwicklungszusammenarbeit mit Schwerpunkt Behindertenhilfe in London, und seit 2008 war sie Landesleiterin für Operation Mercy in Tadschikistan. Seit einigen Monaten ist sie die stellvertretende Leitung von Operation Mercy international, einer Organisation, die sich als Hilfs- und Entwicklungsorganisation sieht und Projekte gegen Armut in Zentralasien, Nordafrika und dem Mittleren Osten begleitet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Weitere Artikel


Sanierung Promenadenweg Montabaur

Der Fußweg Promenadenweg in Montabaur führt von der Koblenzer Straße bis zur Eifelstraße. Der Abschnitt ...

Sicher unterwegs in der Ausbildung

Die Auszubildenden des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters absolvierten im Dezember ein Fahrsicherheitstraining ...

Gehlerter Karnevalisten feiern Jubiläum

Lange Jahre war Gehlert eine echte Karnevalshochburg im Hachenburger Land. Doch dann mussten auch hier ...

Bundeszentrum der Pfadfinder in Westernohe bekommt einen Defibrillator

Seit Sonntag dem 27. Januar ist das DPSG Gelände in Westernohe ein Stück sicherer. Die Bundesvorsitzende ...

FWG Montabaur gratuliert Prinzessin Laura I.

Für Sonntag den 27. Januar lud die seit dem 11.11. amtierende Kinderprinzessin Laura I. vom reitenden ...

Ausstellung zum Thema „Suchtprävention“ im Kreishaus

Die Ausstellung „Ich umfasse einen Baum“ ist vom 30. Januar bis zum 19. Februar im Foyer der Kreisverwaltung ...

Werbung