Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

Neue Pfarrerin in Neuhäusel

„Nicht zu groß, gemütlich. Mit großen bunten Fenstern, so dass es hell und leuchtend ist. Mit beweglicher Ausstattung, damit die Bänke je nach Anlass verschoben werden können. Und ansonsten ganz klassisch mit einem Glockenturm und einer schönen großen Orgel auf der Empore.“ So beschrieb Lisa Maria Gapp vor rund zwei Jahren in der Dekanatszeitschrift „Salz“ ihre Wunschkirche.

Pfarrerin Gapp mit dem Kirchenvorstand Neuhäusel und den Mitwirkenden der Ordination. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Neuhäusel. Damals war sie noch Vikarin in Höhr-Grenzhausen. Im frisch renovierten Kirchen-Gemeindehauskomplex in der Nachbargemeinde Neuhäusel ist nun ihre Wunschvorstellung ganz genauso in Erfüllung gegangen. Hier hat Lisa Gapp am 1. Januar ihre erste Pfarrstelle angetreten. In der voll besetzten Kirche in Neuhäusel ordinierte Pröpstin Annegret Puttkammer sie jetzt in einem festlichen Gottesdienst zur Pfarrerin. Die 28-jährige Lisa Gapp wurde in Bad Schwalbach geboren und studierte in Frankfurt, Marburg, Bern und Mainz.

Nach ihrem Vikariat in Höhr-Grenzhausen schloss sich ein Spezialpraktikum bei der Rundfunkverkündigung in Frankfurt an. Nun tritt die musikalische (Klavier, Gitarre, Gesang) und sportliche (wandern, joggen) Pfarrerin in die beruflichen Fußstapfen von Pfarrer Harry Ittrich, der im vergangenen Sommer an den Niederrhein gewechselt war.

Im Ordinationsgottesdienst nannte Pröpstin Puttkammer das Pfarramt den schönsten Beruf der Welt und ermutigte Lisa Gapp zu einem Dienst, der das Menschenleben in seiner ganzen Fülle in den Blick nehme.



In ihrer Predigt sprach die neue Pfarrerin über das Bibelwort aus 2. Mose Kapitel 3. Mose wird in der Wüste an den Berg Horeb gerufen. Dort sagt Gott ihm, er möge seine Schuhe ausziehen, da er auf heiligem Land stehe. Pfarrerin Gapp ermutigte die Gemeinde sich, wie Mose, zu trauen, manche Dinge ungeschützt zu leben. „Wo ich Gott begegne, da schützen mich meine Schuhe nicht mehr, da bin ich immer unsicher und ungeschützt“, sagte Gapp. Das sei nötig, um „Barfußmomente“ auf heiligem Land zu erleben.

Im Ordinationsgottesdienst wirkten unter anderem mit: Dekan Dr. Axel Wengenroth, Pfarrerin Elisabeth Huhn (Höchstenbach), Lehrpfarrerin Monika Christ und Lisa Gapps Bruder Raphael Gapp. Die musikalische Gestaltung lag beim Posaunenchor Neuhäusel und Organist Michael Geier. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden Grußworte gesprochen und zu einem Empfang ins Gemeindehaus eingeladen. (shg)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kunst-Projekt „Aus!!!Weg aus der Sucht“

Ein beeindruckendes Werk schufen Patienten der Vielbacher Suchtklinik im Rahmen eines therapeutischen ...

Einwohnerzahl in Bad Marienberg ist ansteigend

Am 31. Dezember 2018 hatte die Stadt Bad Marienberg nach der Gemeindestatistik der „KommWis“ Mainz 6.033 ...

Saisoneffekt: Arbeitslosenquote der Region steigt auf 3,1 Prozent

Nach sechs Monaten ist die Zahl der Arbeitslosen in der Region erstmals wieder deutlich gestiegen. Derzeit ...

„Frag nicht mich – frag dich!“

Vom „Antrieb der Zukunft“ über „Einsteins trinkende Ente“ und den „Smart-Home-Sprachassistenten“ bis ...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten durch Alkohol und Drogen

Bei Staudt verursachte am Donnerstagmorgen ein alkoholisierter und unter Drogeneinfluss stehender PKW-Fahrer, ...

IHK-Handbuch Unternehmensnachfolge erschienen

Viele mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz stehen aktuell vor der Herausforderung eines Generationenwechsels. ...

Werbung