Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Gut informiert kommen Frauen ans Ziel

Wieder einsteigen ins Erwerbsleben – oder sich ganz neu orientieren: Das sind Herausforderungen, die auf eigene Faust schwer zu stemmen sind. Fachkundige Hilfe und praktische Tipps gibt es seit Jahren in der Reihe BiZ & Donna. Alle Vorträge sind kostenlos und laufen dienstags im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur. Im Jahresprogramm 2019 stehen acht Termine.

Montabaur. Los geht´s am 12. Februar mit dem Thema Existenzgründung. Wer mit Sicherheit selbstständig werden möchte, sollte eine zündende Geschäftsidee und hohe Motivation mit fundierter Planung verbinden. Dazu zählen ein Businessplan, der Kontakt zu Beratungsstellen und Netzwerken, der Antrag auf finanzielle Förderung und – ganz wichtig – die soziale Absicherung bei Krankheit und Unfall sowie im Alter. Zu beachten sind auch die gesetzlichen Regelungen für Selbstständige. Umfassende Infos zu all dem hat Oliver Kuhn, einheitlicher Ansprechpartner der Servicestelle für Existenzgründer und Unternehmer, der als Referent ins BiZ kommt.

Vier Wochen später, am 12. März, steht der berufliche Wiedereinstieg im Mittelpunkt, also der Spagat, Familie und Beruf zu koordinieren. Das erfordert nicht zuletzt ein gutes Zeitmanagement. Selbstvermarktung – mit Strategie zum Erfolg heißt es am 9. April. Dabei geht es vor allem um den professionellen Auftritt und die individuelle Ausstrahlung. Bewerbungsstrategien – innovativ und authentisch, werden am 14. Mai vermittelt.

Nach den Sommerferien wird die Reihe am 13. August fortgesetzt. In ein Vorstellungsgespräch gehen und gekonnt überzeugen - auch das lässt sich erfolgreich trainieren. Ein ebenso komplexes wie bedeutendes Thema steht am 17. September auf dem Plan: Arbeitsrecht – das sollten Sie wissen. Viele Frauen kehren mit wenigen Wochenstunden ins Erwerbsleben zurück. Nicht nur mit Blick auf die Rente ist ein sozialversicherungspflichtiger Job die bessere Alternative: Minijob? Da geht noch mehr, heißt die Parole daher am 12. November.



Der Schlusspunkt des Jahres wird am 10. Dezember mit der Macht der Sprache gesetzt. Wer dank Rhetorik – überzeugend auftreten kann, kommt überall besser zum Zuge, sei es im Vorstellungsgespräch, beim Präsentieren oder in der Diskussion.

Alle Veranstaltungen beginnen um 9 Uhr, dauern etwa zwei Stunden und finden statt im Berufsinformationszentrum Montabaur, Tonnerrestraße 1. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nähere Infos hat Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 02602 123 750. Auch das BiZ-Team hilft gerne weiter; Telefon: 02602 123 256.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Möglichst kompakt bauen

Die Konstruktionsweise eines energiesparenden Hauses verkleinert Wärmeverluste und ermöglicht Wärmegewinne ...

Konzert in der Stiftskirche in Gemünden

Schon mit dem ersten Song fesselt Anna Offen die Aufmerksamkeit der Zuhörer: Mit ihrer samtig-weichen, ...

Nach einer Krebserkrankung wieder arbeiten – wie geht es weiter?

Eine Krebserkrankung verändert die Lebensplanung und oftmals auch die Erwerbssituation – und damit unter ...

Keramikmuseum Westerwald lädt zur Japanischen Teezeremonie

„Das japanische Teehaus in der bisherigen Dauerausstellung des Keramikmuseums wurde 1995 vom Teeweg-Meister ...

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Hachenburg in Gründung

Die Pflege-Selbsthilfe c/o WeKISS mit Sitz in Westerburg möchte auf Initiative einer Betroffenen aus ...

Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn: Neuer Vorstand

Persönlichkeitsentwicklung durch Mitwirken in Projekten ist Kernprinzip der Wirtschaftsjunioren. Diese ...

Werbung