Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Konzert in der Stiftskirche in Gemünden

Schon mit dem ersten Song fesselt Anna Offen die Aufmerksamkeit der Zuhörer: Mit ihrer samtig-weichen, beeindruckenden Stimme weiß sie scheinbar ohne Anstrengung zu berühren. Inspiriert durch Norah Jones entwickelte die heute 22-jährige Sängerin und Pianistin schon als Kind ihre Liebe zur Musik. Weitere Vorbilder waren Adele, Missy Higgins, Colbie Caillat und Joss Stone, deren Songs bei den Konzerten von Anna Offen gefühlvoll vorgetragen werden.

Anna Offen Duo. Foto: Andreas Oberhof

Gemünden. Von sanft und einfühlsam bis hin zu kraftvoll und dynamisch entlockt Anna Offen den Liedern Nuancen, die man manchmal im Original vergeblich sucht. Die junge Sängerin gab bereits Konzerte in Frankreich, der Schweiz, Thailand, Brasilien und den USA. Der erfahrene Gitarrist Jochen Günther, auch bekannt aus dem Duo „Pretty Lies Light", bereichert das Konzert nicht nur mit gekonntem Spiel der 12-saitigen Akustik- wie der E-Gitarre, sondern ebenfalls mit seinem Gesang.

Dies ermöglicht interessante zweistimmige Interpretationen der gelungenen Songauswahl des Duos. Ihr harmonisches Zusammenspiel geht unter die Haut: Die einnehmende Stimme der jungen Frau, ihr Spiel auf dem Keyboard und die Erfahrung des Gitarristen gehen eine wohltuende Symbiose ein. Darüber hinaus prägen die humorvoll-charmanten Anmoderationen beider Musiker die Konzertabende des Duos. Musik in der Kirche: Wunderschöne Songs, virtuoser Umgang mit den Instrumenten und gefühlvoller Gesang.



Das Konzert am Samstag, den 9. März beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei; um eine Spende am Ausgang wird gebeten. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Nach einer Krebserkrankung wieder arbeiten – wie geht es weiter?

Koblenz. Über die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung der Wiedereingliederung informiert Claudia Gutenberger vom Fachdienst ...

Machen sich Einbrecher Todesanzeigen zunutze?

Region. Einbrecher planen ihre Beutezüge auch durch das lesen entsprechender Traueranzeigen in der Zeitung, den örtlichen ...

„Die Welt war noch nie besser für Architekten“

Siegen. Seit der Betrieb der Zeche Zollverein in Essen am 23. Dezember 1986 endete, sind die Anlagen und Gebäude des Steinkohlebergwerks ...

Möglichst kompakt bauen

Montabaur. Wer also sparsam mit Energie umgehen will, sollte möglichst kompakt bauen, so dass weniger Hüllfläche bei gleicher ...

Gut informiert kommen Frauen ans Ziel

Montabaur. Los geht´s am 12. Februar mit dem Thema Existenzgründung. Wer mit Sicherheit selbstständig werden möchte, sollte ...

Keramikmuseum Westerwald lädt zur Japanischen Teezeremonie

Höhr-Grenzhausen. Das Keramikmuseum möchte die Zeit, indem das Teehaus Teil des Museums war, mit einer feierlichen Teezeremonie ...

Werbung