Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

Alexandra & Anita Hofmann kommen nach Ransbach-Baumbach

Bekannt wurden die beiden Künstlerinnen als „Geschwister Hofmann“, warum sie sich nun Anita & Alexandra Hofmann nennen, das wurde im Laufe der Pressekonferenz am 5. Februar in Ransbach-Baumbach erläutert. Anita und Alexandra schilderten den Verlauf ihrer Karriere von Beginn an, bis zum heutigen Tag und gaben einen Ausblick auf ihr Konzert am 14. März in der Stadthalle.

Alexandra & Anita Hofmann waren heute in Ransbach-Baumbach. Fotos: wear

Ransbach-Baumbach. Zu Ransbach-Baumbach pflegen Alexandra & Anita Hofmann eine besondere Beziehung, da sie hier nicht zum ersten Mal auftreten werden. Man könnte die Stadthalle von Ransbach-Baumbach als ihr „Wohnzimmer“ betrachten. Sie pflegen enge Kontakte zur Stadt und kommen immer wieder gerne in den Westerwald. Anita und Alexandra berichteten, dass die Musik in all ihren Facetten ihr Leben ist, von Kindesbeinen an spielten sie mit und auf verschiedenen Instrumenten, eigentlich kommen sie aus der Sparte der Volksmusik.

Den Namen „Geschwister Hofmann“ haben sie abgelegt, weil sich der Name etwas kindlich anhört, sie natürlich inzwischen reife Frauen geworden sind und ihre Entwicklung sich auch in ihrem Namen widerspiegeln soll. Beide leben im Schwarzwald in Meßkirch unter einem Dach, so verschieden sie äußerlich sind, Anita hat brünette Haare, während Alexandra mit blonden Haaren durchs Leben geht, so unterschiedlich sind sie auch in ihren Ansichten. Da sich Gegensätze bekanntlich anziehen, herrscht zwischen beiden eine energiegeladene, positive, kreative Spannung.

Alexandra ist ausgebildete Sopranistin, während man Anita als Rock-Röhre bezeichnen kann. Die Jubiläums-Show steht unter dem Motto „30 Jahre Leidenschaft –Wahnsinn“. Beide Damen haben nicht alle Höhepunkte verraten, doch es erwartet die Besucher ein Spektakel der besonderen Art: Eine Live-Band, die beide seit Jahrzehnten begleitet, zwei Tänzer, spektakuläre Lichtschau, sogar ein Boxkampf soll stattfinden und häufiger Kostümwechsel. Alle menschlichen Gefühlsregungen werden reflektiert, mal wild, mal lustig, mal melancholisch, Volksmusik, dann Rock und Pop, sowie Schlager, alle Genres der Musik kommen zum Zuge, es wird also nie langweilig.



Anita und Alexandra Hofmann legen allergrößten Wert auf die Nähe zu ihren Fans, sie haben keinerlei Berührungsängste und werden auch beim Konzert in Ransbach-Baumbach das Publikum mit einbinden. Eine ältere Dame wollte Karten für das Konzert in der Stadthalle kaufen, Anita und Alexandra bekamen das mit, standen auf, nahmen die total verdutzte, aber überglückliche Dame in ihre Mitte, ließen sich mit ihr ablichten, und gaben noch zudem Autogramme mit auf den Weg.

Beide Künstlerinnen sind in verschiedenen sozialen Projekten engagiert, sie fördern die musikalische Früherziehung in Kindergärten, die Kinderkrebshilfe in Tübingen, die Ausbildung zum Rettungsschwimmer, Menschen mit Down-Syndrom, die DKMS und das Herzzentrum in St. Augustin.

Anita und Alexandra versprachen, dass sie bei ihrem Auftritt erst die Stadthalle in Ransbach-Baumbach verlassen werden, wenn auch der letzte Fan ein Autogramm oder ein Foto bekommen hat. Für Fans sollte es ein unbedingtes Muss sein, am 14. März nach Ransbach-Baumbach zu kommen, um Anita und Alexandra Hofmann live zu erleben. (wear)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Koblenzer Prinzenpaar und viele Hoheiten in Wallmerod

Hoher närrischer Besuch aus Koblenz hatte sich für die Verbandsgemeinde Wallmerod angekündigt und mit ...

Bevölkerungsentwicklung: Auch die drei Wäller Kreise schrumpfen

Nach einer Vorausberechnung des Statistischen Landesamtes wird die Einwohnerzahl von Rheinland-Pfalz ...

Generalsanierung der Marienstatter Sporthalle vor Vollendung

Einen aktuellen Überblick über den Stand der Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle des Gymnasiums ...

Geführte Wanderung auf dem Westerwald-Steig am 16. Februar

Mehr als 50 Wanderer waren bei der ersten geführten Wanderung von Bad Hönningen nach Waldbreitbach dabei. ...

Musicalgala und Rhythm of the Dance: Tickets zu gewinnen!

Gleich zwei musikalische Leckerbissen gibt es in diesen Tagen im Wissener Kulturwerk: Die große Andrew-Lloyd-Webber-Musicalgala ...

Feuerwehren, Schulen und Verbandsgemeindehaus Montabaur

Es ist viel los in der Verbandsgemeinde Montabaur und so trafen sich der Verbandsgemeinderat (VGR) und ...

Werbung