Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

Koblenzer Prinzenpaar und viele Hoheiten in Wallmerod

Hoher närrischer Besuch aus Koblenz hatte sich für die Verbandsgemeinde Wallmerod angekündigt und mit „Prinz von Rhenus und Mosella“ und ihrer „Lieblichkeit Confluentia Sabine vom Rheinisch-Venezianischen Karneval“, (Sabine Helmes) gaben sich von den „Gruuße“, der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft 1847, das derzeitige Regentenpaar mit Gefolge die Ehre. Der Sitzungssaal der Verbandsgemeinde wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem Treffpunkt hochrangiger Fastnachtshoheiten, Gefolge und politischer Abordnungen.

Fotos: kdh

Wallmerod. Mit „Prinz von Rhenus und Mosella“, im zivilen Leben Hubertus „Hubbi“ Kleppel, steht ein Wallmeröder den Koblenzer Narren in dieser Session vor. Ein Wallmeröder, der auch schon eine lange närrische Karriere in seiner eigenen Gemeinde vorweisen kann. So gehört er zu den Gründungsmitgliedern des Wallmeröder Jecken-Rats, der 2011 aus der Taufe gehoben wurde. Damit gab es auch in Wallmerod einen Fastnachtsverein, der sich seit dem Jahr 2011 die Tradition des Karnevals in der Gemeinde Wallmerod auf die Fahne geschrieben hat. Um nun für die Verbindung von Hubertus Kleppel hin zu der Stadt am Rhein hinzubekommen, muss man einen Blick in das närrische Gefolge machen. Dort ist der Ehepartner von „Hubbi“ anzutreffen, der als Koblenzer Mitglied in der dortigen großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft ist. Daher war es für Hubertus Kleppel nur logisch sich ebenfalls den „Gruuße“ anzuschließen.

Seitdem gibt es von Seiten des Vereins immer wieder närrische Besuche und Gegenbesuche auf den jeweiligen Kappensitzungen. In diesem Jahr war es nun der Antrittsbesuch von „Prinz von Rhenus und Mosella“ in seiner Heimatgemeinde. Und dies mit großem Gefolge. Denn dabei waren der Hoffriseur, das Altstadtoriginal, die Hotzels, ein Gondoliere, ein Mundschenk, ein Schatzmeister, ein Harlekin, ein Schlengel, der Ehrenrat mit Hofdamen sowie Abordnungen der blauen und der roten Garde.



Diese Abordnung betrat mit einem kräftigen Koblenzer „Olau“ den Saal der Verbandsgemeinde und wurde empfangen vom Sitzungspräsidenten des Wallmeroder Jeckenrats Ulf Ludwig und dem Vorsitzenden Thorsten Heep. Sie ließen es sich nicht nehmen, mit einem kräftigen „Helau!“ die Abordnung sowie die vielen närrischen Gäste aus dem Umkreis zu begrüßen. Darunter das Wallmeroder Kinderprinzenpaar „Fina I.“ und Prinz „Levin I.“, aus Montabaur Prinzessin „Laura I.“, das Meudter Dreigestirn Prinz „Dennis I.“, Jungfrau „Niklas I.“ und Bauer „Janick I.“

„2005 sind wir Papst, 2019 sind wir Prinz“, mit diesem närrischen Gruß hieß auch Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder die Gäste im bunt geschmückten Saal willkommen und lud zum Ende noch zu einem gemeinsamen Imbiss ein. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Bevölkerungsentwicklung: Auch die drei Wäller Kreise schrumpfen

Nach einer Vorausberechnung des Statistischen Landesamtes wird die Einwohnerzahl von Rheinland-Pfalz ...

Generalsanierung der Marienstatter Sporthalle vor Vollendung

Einen aktuellen Überblick über den Stand der Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle des Gymnasiums ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Februar

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Alexandra & Anita Hofmann kommen nach Ransbach-Baumbach

Bekannt wurden die beiden Künstlerinnen als „Geschwister Hofmann“, warum sie sich nun Anita & Alexandra ...

Geführte Wanderung auf dem Westerwald-Steig am 16. Februar

Mehr als 50 Wanderer waren bei der ersten geführten Wanderung von Bad Hönningen nach Waldbreitbach dabei. ...

Musicalgala und Rhythm of the Dance: Tickets zu gewinnen!

Gleich zwei musikalische Leckerbissen gibt es in diesen Tagen im Wissener Kulturwerk: Die große Andrew-Lloyd-Webber-Musicalgala ...

Werbung