Werbung

Nachricht vom 06.02.2019    

Zehn neue Atemschutzgeräte bringen Sicherheit für die Einsatzkräfte

Durch die Verbandsgemeinde Rennerod wurden kürzlich zehn neue Atemschutzgeräte angeschafft. Diese übergab Bürgermeister Gerrit Müller an die Feuerwehren Neustadt/Westerwald, Irmtraut und Rennerod. Die Anschaffung der Geräte war erforderlich, da die bisher vorhandenen nicht mehr dem Stand der Technik entsprachen. Des Weiteren ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die Vorgängermodelle und somit die Sicherheit der unter Atemschutz eingesetzten Feuerwehrkameraden nicht mehr gewährleistet.

Übergabe der neuen Atemschutzgeräte an Vertreter der Wehren Neustadt, Irmtraut und Rennerod durch Bürgermeister Gerrit Müller in der zentralen Atemschutzwerkstatt der Verbandsgemeinde-Feuerwehr. Foto: privat

Rennerod. Knapp 16.000 Euro investierte die Verbandsgemeinde Rennerod damit nicht nur in die Sicherheit der Einsatzkräfte, sondern letztendlich auch in den Schutz der Bürgerinnen und Bürger.

Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren erhielten, im Beisein von Wehrleiter Heinz-Werner Schütz, durch den Leiter der Atemschutzwerkstatt Eugen Penk und dem Atemschutzgerätewart Max Petry die erforderliche Einweisungen in die Technik der Atemschutzgeräte. Die Geräte befinden sich nun einsatzbereit an den genannten Standorten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Vortrag über das Verhältnis zur Mutter

„Meine Mutter und ich“ – das ist der Titel eines Referentenabends am Montag, 11. März, in Höhr-Grenzhausen, ...

Aktion „Adventskalendergeschichten“ bei Grundschülern sehr beliebt

Mit den Adventskalendergeschichten, einer Initiative des Landesbibliothekzentrums Koblenz und von den ...

Neujahrstreffen der Evangelischen Jugendarbeit

Evangelische Jugendarbeit hängt von vielen Ideen und Mitgestaltern ab. Die Jugendreferenten, Jugendpfarrer, ...

Bei Brand im Imbiss werden vier Personen verletzt

Am Mittwochmorgen, den 6. Februar kam es gegen 9:30 Uhr zu einem Brand in einem Imbiss in der Straße ...

„Magic of the Dance“ begeisterte in Ransbach-Baumbach

Weltmeister kommen auch nicht jeden Tag nach Ransbach-Baumbach. Die Weltmeister des Irish Dance gaben ...

Unfall mit lebensgefährlich verletztem Kranwagenfahrer

Gegen 11:53 Uhr befuhr der Fahrer eines Autokrans die B 8 am heutigen Mittwoch (6. Februar) aus Fahrtrichtung ...

Werbung