Werbung

Nachricht vom 06.02.2019    

Aktion „Adventskalendergeschichten“ bei Grundschülern sehr beliebt

Mit den Adventskalendergeschichten, einer Initiative des Landesbibliothekzentrums Koblenz und von den örtlichen Bibliotheken organisiert, ist Lesespaß garantiert. So auch in der Stadtbibliothek Montabaur. „Zwanzig Klassen und Gruppen aus der Verbandsgemeinde haben im Advent 2018 teilgenommen“, freut sich Klaudia Zude, die Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur.

Die Klassen 2a und 3d der Joseph-Kehrein-Schule kamen mit ihrer Lehrerin Birgit Pfeiffer (l.) zur Stadtbibliothek. Dort wurden sie von Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (r.) und Bibliotheksleiterin Klaudia Zude begrüßt. Foto: privat

Montabaur. Und passend bei der Gewinnübergabe fesselte die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland die Schülerinnen und Schülern mit einem weiteren spannenden Lese-Abenteuer: Sie las die Geschichte vom Bücherfresser von Claudia Funke vor.

Die Aktion für Grundschüler und Kinder im Vorschulalter gibt es seit mehr als zehn Jahren und soll das Lesen spielerisch fördern. In der Adventszeit gibt es jeden Tag ein Kapitel aus einer spannenden Geschichte, das mit einem Rätsel endet. Alle gelösten Rätsel führen zum Lösungswort, das eingereicht werden muss. Das richtige Lösungswort ist so etwas wie der Schlüssel zur Belohnung. Denn unter allen Einsendern werden Buchpreise verlost. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Neujahrstreffen der Evangelischen Jugendarbeit

Alpenrod. Die Dekanatsjugendreferenten Christoph Franke und Marco Herrlich begrüßten die rund 30 Anwesenden. In einer Vorstellungsrunde ...

Wenn Menschen süchtig nach Medien werden

Westerburg. Erst vor einem halben Jahr hat die Weltgesundheitsorganisation WHO beschlossen, Medienabhängigkeit ins internationale ...

Fahrerflucht im Berufsverkehr auf A3 – Zeugen gesucht

Montabaur. Beim Versuch des Fahrzeugführers, auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln, übersah vermutlich der Fahrer oder ...

Vortrag über das Verhältnis zur Mutter

Höhr-Grenzhausen. Sie und geht währenddessen auf berührende Fragen ein: Wie bin ich die Person geworden, die ich bin? Welche ...

Zehn neue Atemschutzgeräte bringen Sicherheit für die Einsatzkräfte

Rennerod. Knapp 16.000 Euro investierte die Verbandsgemeinde Rennerod damit nicht nur in die Sicherheit der Einsatzkräfte, ...

Bei Brand im Imbiss werden vier Personen verletzt

Bad Marienberg. Ein Angestellter erlitt Verbrennungen im Gesicht und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik ...

Werbung