Werbung

Nachricht vom 06.02.2019    

Neujahrstreffen der Evangelischen Jugendarbeit

Evangelische Jugendarbeit hängt von vielen Ideen und Mitgestaltern ab. Die Jugendreferenten, Jugendpfarrer, Gemeindepädagogen, Mitglieder der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat (EJVD) und Mitarbeiter aus der Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Westerwald haben sich deshalb zu einem Neujahrsempfang im Evangelischen Gemeindehaus in Alpenrod getroffen.

Teambildungsspiel. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Alpenrod. Die Dekanatsjugendreferenten Christoph Franke und Marco Herrlich begrüßten die rund 30 Anwesenden. In einer Vorstellungsrunde wurden die unterschiedlichen Zugänge der Teilnehmer zur Jugendarbeit und ihre Funktionen thematisiert. Danach lud Christoph Franke zu einem Teambildungsspiel ein, bei dem gemeinschaftlich ein hölzerner Turm gebaut werden muss. Es sei ein Indikator für Funktionen in einer Gruppe und sehr beliebt, um Änderungen in der Gruppenkonstellation zum Beispiel zu Beginn und Ende einer Konfirmandenfreizeit zu beobachten, erklärte Franke.

Im Anschluss war bei einem Imbiss Gelegenheit zum Austausch in kleinen Gruppen. „Wir wollen über evangelische Jugendarbeit auf Gemeinde- und Dekanatsebene ins Gespräch kommen und uns ansprechen lassen“, bot Franke an. Thematisiert wurden unter anderem die Konfirmandenarbeit, unterschiedliche Musikstile in Gottesdiensten, Schulungen für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit, Kindergottesdienstarbeit, Gründungen von Jugendgruppen in den Kirchengemeinden, verschiedenartige Gottesdienstkonzepte, Terminprobleme durch die Ganztagsschule und Methoden der Ansprache an Eltern, Kinder und Jugendliche. Im Plenum wurden die Ergebnisse danach zusammen getragen. Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum ermutigte dazu, konkrete Anliegen zu schildern, an denen dann gearbeitet werden könne.



Der Neujahrsempfang der Evangelischen Jugendarbeit soll auch zu Beginn des kommenden Jahres wieder angeboten werden. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Wenn Menschen süchtig nach Medien werden

Westerburg. Erst vor einem halben Jahr hat die Weltgesundheitsorganisation WHO beschlossen, Medienabhängigkeit ins internationale ...

Fahrerflucht im Berufsverkehr auf A3 – Zeugen gesucht

Montabaur. Beim Versuch des Fahrzeugführers, auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln, übersah vermutlich der Fahrer oder ...

Sandra Schlotter ist neue Obermeisterin der Friseure

Mogendorf. Die Gründe hierfür seien, so Schanz, einerseits privater Natur andererseits aber auch aus dem realistischen Blick ...

Aktion „Adventskalendergeschichten“ bei Grundschülern sehr beliebt

Montabaur. Und passend bei der Gewinnübergabe fesselte die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland die Schülerinnen und Schülern ...

Vortrag über das Verhältnis zur Mutter

Höhr-Grenzhausen. Sie und geht währenddessen auf berührende Fragen ein: Wie bin ich die Person geworden, die ich bin? Welche ...

Zehn neue Atemschutzgeräte bringen Sicherheit für die Einsatzkräfte

Rennerod. Knapp 16.000 Euro investierte die Verbandsgemeinde Rennerod damit nicht nur in die Sicherheit der Einsatzkräfte, ...

Werbung