Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

Feuer und Stein in der Vulkaneifel

Das größte Eifelmaar – ein mit Wasser gefüllter Vulkantrichter-, faszinierende Naturlandschaften sowie historische Burgen und Schlösser warten darauf von den Teilnehmern einer Wochenendreise der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung des Dekanats Westerwald entdeckt zu werden.

Selters. Unter dem Motto „Feuer und Stein“ erkunden die Familien die Stadt Mayen, erfahren etwas über die Vulkanlandschaft, sitzen am Lagerfeuer und können gemeinsam singen und miteinander über Gott und die Welt ins Gespräch kommen.

Vom 3. bis 5. Mai wohnen die Familien in der modernen Vulkanpark-Jugendherberge Mayen in der Eifel. Das Wochenende für Kinder, Eltern und Großeltern kostet für Erwachsene und Kinder ab 14 Jahre 89 Euro pro Person, bis 14 Jahre 49 Euro, Kinder bis 2 Jahre sind frei. Inklusive sind zwei Übernachtungen mit Vollpension sowie Eintritte und Führungen. Geleitet wird die Reise von Bildungsreferentin Regina Kehr und Gemeindepädagogin Angelika Schepp.



Anmeldeschluss ist der 1. März. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Weitere Infos und Anmeldung bei der Familien- und Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Westerwald, Regina Kehr, Telefon: 02663/9682-29, E-Mail: regina.kehr.dek.westerwald@ekhn-net.de. (shg)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Versorgungsvollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

„Versorgungsvollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, dazu möchte wir Sie alle am Montag, 18. März, ...

Tageswohnungseinbruch in Ransbach-Baumbach – Zeugen gesucht

Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenaussagen, die zur Ergreifung eines oder mehrerer ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss

In Bad Marienberg wurde ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der sich der Kontrolle durch Flucht entziehen ...

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Bad Marienberg

Die Pflege-Selbsthilfe c/o WeKISS mit Sitz in Westerburg möchten in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt ...

Höhere Förderung für kommunalen Straßen- und Radwegebau

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Fördersätze für kommunale Infrastrukturmaßnahmen ...

Im Gedenken an die in den Konzentrationslagern Ermordeten

Zahlreiche Gäste waren der Einladung in die Marienstatter Annakapelle gefolgt, in der am 4. Februar abends ...

Werbung