Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

SPD-Gemeindeverband Hachenburg geht motiviert in die Kommunalwahl

Viele neue und vor allem junge Gesichter aber auch erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker prägen die Liste des SPD-Gemeindeverbandes Hachenburg für die Wahl zum Rat am 26. Mai. „Es ist uns gelungen, eine gute Mischung aus allen Teilen der Verbandsgemeinde, allen Bevölkerungsschichten, von „Alten Hasen“ und jungen engagierten und motivierten Kandidatinnen und Kandidaten aufzustellen“, stellt der Vorsitzende Michael Birk nach der Vertreterversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Mudenbach fest.

Der größte Teil der Kandidatinnen und Kandidaten mit Verbandsbürgermeister Peter Klöckner (7. von links) und der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Gabriele Greis (rechts). Foto: privat

Mudenbach. Insgesamt 41 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die erfolgreiche Politik der SPD in der Verbandsgemeinde Hachenburg fortsetzen. Die Liste wird von Verbandsbürgermeister Peter Klöckner und den Ortsbürgermeisterinnen Christa Hülpüsch und Beate Salzer sowie dem Ortsbürgermeister und Gemeindeverbandsvorsitzenden Michael Birk angeführt. Der Vorschlag des Vorstandes für die Liste wurde ohne Gegenkandidaturen angenommen.

„Wir sind die einzige Verbandsgemeinde im Westerwald, die ein Klimaschutzkonzept aufgestellt hat und einen Klimaschutzmanager beschäftigt“, nannte Bürgermeister Peter Klöckner als Beleg dafür, dass sich die Verbandsgemeinde Hachenburg in vielen Bereichen als Vorreiter einer zukunftsorientierten und an den Bedürfnissen ihrer Bürgerinnen und Bürger orientierten Kommunalpolitik versteht. „Es ist höchste Zeit, dass sich die Gesellschaft den Herausforderungen des Klimawandels stellt. Die jungen Menschen brauchen die Verlässlichkeit, dass sich die Politik für einen besseren Klimaschutz auch ernsthaft einsetzt. Insoweit sind die Schüleraktionen „Fridays for future“ ausdrücklich zu begrüßen.“

Erfolgreiche Projekte wie das Jugend- und das Seniorentaxi in der Verbandsgemeinde Hachenburg werden von anderen Kommunen in der Region mittlerweile übernommen. Das Alter, bis zu dem die Fahrpreisermäßigung beim Jugendtaxi gilt, soll nach den Vorstellungen der SPD auf 25 Jahre hochgesetzt werden. Eine der ganz großen Herausforderungen der Zukunft sieht Klöckner in der Sicherung der medizinischen Versorgung in der Region. Die Menschen, ganz gleich ob jung oder alt, brauchen ein wohnortnahes Krankenhaus und genügend Allgemeinmediziner und Fachärzte. In diesem Zusammenhang begrüßte er ausdrücklich die Initiative der SPD-Kreistagsfraktion unter der Führung von Gabriele Greis zur Einführung einer Kreisgesundheitskonferenz. „Die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung für unsere Bevölkerung ist eine Aufgabe im gesamten Kreis.“



Auf der vorhergehenden Delegiertenversammlung wurde der Vorstand des Gemeindeverbandes einmütig in seinen Ämtern bestätigt: Michael Birk (Vorsitz), Egon Müller und Tom Wenzelmann (stellvertretende Vorsitzende), Karlheinz Röhrig (Kassenführung), Christa Hülpüsch (Schriftführerin) und Gabriele Greis (Presse).

Für den Rat der Verbandsgemeinde Hachenburg kandidieren die folgenden Personen auf der Liste der SPD:
1. Peter Klöckner (Hachenburg), 2. Christa Hülpüsch (Mudenbach), 3. Michael Birk (Kroppach), 4. Beate Salzer (Alpenrod), 5. Hans-Peter Enders (Hattert), 6. Thomas Giehl (Nister), 7. Elsabe Giese (Gehlert), 8. Egon Müller (Mörsbach), 9. Anne Nink (Hachenburg-Altstadt), 10. Karlheinz Röhrig (Höchstenbach), 11. Simone Conrad (Wahlrod), 12. Gunnar Krämer (Alpenrod), 13. Aidina Dedic (Hachenburg), 14. Tom Wenzelmann (Hachenburg), 15. Sven Neubauer (Hattert), 16. Heike Kelm (Hachenburg), 17. Joachim Klöckner (Kundert), 18, Jutta Koch (Wahlrod), 19. Michael Krämer (Hachenburg), 20. Anja Grützmacher (Alpenrod), 21. Matthias Schwarzrock (Hattert), 22. Nadja Thies (Hachenburg), 23. Jürgen Michels (Steinebach), 24. Gudrun Licht (Höchstenbach), 25. Johan Simon (Hachenburg), 26. Christian Boll (Nister), 27. Simone Thurn (Roßbach), 28. Helmut Grieger (Hachenburg), 29. Waltraud Dell (Nister), 30. Manfred Fetthauer (Stein-Wingert), 31. Christoph Bautz (Wied), 32. Stephanie Weber (Nister), 33. Thomas Becker (Wahlrod), 34. Edgar Schneider (Merkelbach), 35. Klaus Schmittgen (Wahlrod), 36. Harald Hericks (Hachenburg), auf den weiteren Plätzen: Jonas Schäfer, Christian Conrad, Detlef Nink, Martin Schmalfuß und Rigo Habrecht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Spende für Hospizverein

Anstelle von Geschenken und Karten eine Spende an Vereine aus der Region. Das dachte sich die Energieversorgung ...

Wasserzähleraustausch in Roßbach

In der Gemeinde Roßbach werden ab dem 18. Februar die vorhandenen Wasseruhren gegen neue Uhren entsprechend ...

Rück- und Ausblick der Barcamp-Arbeitsgruppen am 16. Februar

Die Arbeitsgruppen wollen ihre Arbeit sowie konkrete Vorschläge, die in den nächsten Monaten angegangen ...

In Taizé Jugendliche aus aller Welt treffen

Auch in diesem Jahr lädt das Evangelische Dekanat Westerwald wieder zu einer Fahrt nach Taizé ein. Am ...

Französische Ausnahme-Cellistin auf Lauschvisite

Die französische Cellistin Séverine Ballon gehört ohne Zweifel zu den Top-Stars der zeitgenössische Musik-Szene. ...

Wirtschaftsfachwirte: IHK-Akademie startet neuen Lehrgang

Die IHK-Akademie Koblenz bietet einen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfter ...

Werbung