Werbung

Nachricht vom 12.02.2019    

Ralf Tries zum Direktor des Amtsgerichts Montabaur ernannt

Auf Vorschlag des Ministers der Justiz Herbert Mertin ist Ralf Tries zum Direktor des Amtsgerichts Montabaur ernannt worden. Der Präsident des Landgerichts Koblenz Stephan Rüll händigte Ralf Tries die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Ernennungsurkunde am heutigen Dienstag (12. Februar) aus und gratulierte herzlich zur Ernennung.

Foto: privat

Montabaur. Ralf Tries tritt damit die Nachfolge von Peter Lambert an, der am 27. Juni 2018 zum Direktor des Amtsgerichts Koblenz ernannt wurde. Stephan Rüll wünschte dem neuen Direktor des Amtsgerichts Montabaur für seine zukünftigen Aufgaben viel Erfolg und betonte, Ralf Tries sei nicht zuletzt aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit als ständiger Vertreter eines Direktors bei dem Amtsgericht Montabaur für die neue Aufgabe bestens geeignet und gerüstet.

Ralf Tries wurde 1965 in Koblenz geboren. Nach dem Abitur in Höhr-Grenzhausen und Studium der Rechtswissenschaften in Bonn trat er im Jahr 1992 in den Justizdienst des Landes Rheinland-Pfalz als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ein. Im Jahre 2005 erfolgte seine Ernennung zum Oberstaatsanwalt. Diese Tätigkeit übte er bis zu seinem Wechsel als ständiger Vertreter eines Direktors bei dem Amtsgericht Montabaur am 20. Februar 2018 aus. Eine feierliche Amtseinführung durch den Minister der Justiz wird noch erfolgen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kamelle für die Westerwälder Jecken

Die Gewinner der „evm-Palettenparty“ stehen fest, mit dabei zwei Vereine aus dem Westerwald. Große Freude ...

Westerwald-Brauerei: Zwischen Heimat, Tradition und Innovation

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein ...

Praxisdialog bei der IHK Koblenz: Digitale Trends in der Berufsausbildung

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und macht auch vor der dualen Berufsausbildung nicht ...

Schwerer LKW-Auffahrunfall auf Rastanlage Heiligenroth

AKTUALISIERT. Am Dienstagmittag, den 12. Februar kam es auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an ...

Auf den Spuren der Ninja Warrior: Parcours - Grundkurs

In Kooperation mit dem TUS Hachenburg und der Firma „SELBST-Konzept“ bietet Hachenburg einen Parcours-Grundkurs ...

Rück- und Ausblick der Barcamp-Arbeitsgruppen am 16. Februar

Die Arbeitsgruppen wollen ihre Arbeit sowie konkrete Vorschläge, die in den nächsten Monaten angegangen ...

Werbung