Werbung

Nachricht vom 12.02.2019    

Rockets starten in die Play-offs

Du kannst sie verlieren, die Spiele gegen die vermeintlich Kleinen. Und du kannst sie gewinnen, die Spiele gegen die vermeintlich Großen. Und doch kommt irgendwann der Tag, ab dem ist egal, was war. Dann zählt nur das hier und jetzt. Im Eishockey ist das der Start der Play-offs - die beste Zeit der Saison. Offenes Visier, jeder Zentimeter zählt, jeder Fehler kann die Sommerpause bedeuten, die sich trotz einer langen Saison niemand wünscht.

Foto: Verein

Diez. Für die Rockets beginnen die Play-offs mit einem Heimspiel im Viertelfinale gegen die Ratinger Ice Aliens. Für das Erreichen des Halbfinales braucht es drei Siege, den ersten will man am Freitagabend (20.30 Uhr) vor heimischen Fans in der Diezer Eissporthalle einfahren.

Am letzten Wochenende der Hauptrunde hatte sich die EGDL mit Siegen gegen Neuwied und in Hamm noch einmal zusätzlichen Schwung geholt: „Der Sieg gegen Neuwied war für die Moral natürlich enorm wichtig“, sagt Rockets-Trainer Stephan Petry. „Nach zwei unverdienten Niederlagen in Neuwied war es unabhängig von dem Punkt, den wir noch gebraucht haben, auch für die Fans ein wichtiges Signal. Und am Sonntag haben wir in Hamm die starke Leistung bestätigt.“

Dass seine Mannschaft pünktlich zum Start der Play-offs zu sich gefunden hat, ist ein wichtiges Signal für den Trainer: „Das Auf und Ab in der kompletten Hauptrunde war natürlich auch bei den Spielern ein Dauerthema. Aber man hat gespürt, dass es am Ende der Runde auch beim letzten Spieler klick gemacht hat. Jeder ist auf das Wesentliche fokussiert, sobald er die Kabine betritt.“

Starkes Signal sendeten dem Trainer zudem auf dem Eis die beiden Goalies Constantin Schönfelder (gegen Neuwied) und Steve Themm (in Hamm): „Was kann dir als Trainer Besseres passieren als zwei Torhüter, die zum richtigen Zeitpunkt da sind, wo wir sie brauchen? Beide werden enorm wichtig sein bei den Spielen in den Play-offs.“



Dass man Viertelfinalgegner Ratingen in vier Hauptrundenspielen vier Mal besiegen konnte, ist ab Freitag so viel wert wie eine volle Wasserflasche - auf der Achterbahn, mit Looping, ohne Deckel. „Ratingen ist ein sehr unangenehmer Gegner“, sagt Petry. „Das durften wir bereits am eigenen Leib spüren. Umso wichtiger war es, dass wir uns das Heimrecht gesichert haben im ersten Spiel. Ich erwarte starke Gegenwehr der Ice Aliens, die alles dafür tun werden sich für die Halbfinal-Niederlage aus der Vorsaison zu revanchieren.“

Wichtig wird sein, so der Trainer, sich auf die richtigen Dinge zu konzentrieren: „Wir müssen unseren Fokus auf unser Spiel und unsere Qualität legen“, unterstreicht Petry. „Sobald nur einer anfängt, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen, wird das eine ganz enge Kiste. Bleibt aber jeder mit dem Kopf voll und ganz da, wo wir sein wollen, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir die Serie für uns entscheiden."

Der Ausblick - Play-off-Viertelfinale

Freitag, 15. Februar, 20.30 Uhr: EGDL vs Ratinger Ice Aliens
Sonntag, 17. Februar, 18 Uhr: Ratinger Ice Aliens vs EGDL


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler zu Gast in Hachenburg

Gute Pflege ist ein Menschenrecht! Unter diesem Titel hatte die Verbandsgemeinde Hachenburg und der Freundes ...

Waldbegehung im Gemeindewald Caan

Am 9. Februar wurde die Wald- und Revierbegehung 2019 in der Gemarkung Caan durchgeführt. Ortsbürgermeister ...

Kirche und Populismus: Versöhnlich im Ton, klar in der Sache

Worte haben Macht: Sie können ermutigen, verletzen und manipulieren. Populisten machen sich die Macht ...

Konjunktur: Stimmungsbild für Westerwaldkreis hellt auf

Hatte sich die konjunkturelle Dynamik im Westerwaldkreis zum Herbst 2018 noch eingetrübt, hellt sich ...

Rollstuhlfahrer in letzter Sekunde aus brennendem PKW gerettet

Die zufällig verbeikommende Besatzung eines Rettungswagens, die einen Patienten an Bord hatte, und ein ...

Praxisdialog bei der IHK Koblenz: Digitale Trends in der Berufsausbildung

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und macht auch vor der dualen Berufsausbildung nicht ...

Werbung