Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

Krankenhaus Dierdorf/Selters vermeldet positive Entwicklung

Ein klares Indiz für die Stabilität der beiden Standorte des Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ist die positive Fallzahl-Entwicklung im ambulanten wie auch stationären Bereich. Beim alljährlichen Neujahrsempfang wurde deutlich, dass die Häuser eine hohe Anerkennung in der Region genießen und die Patientenzahlen in 2018 gegenüber 2017 im stationären Bereich um rund 3% stiegen und im ambulanten Sektor eine Steigerung von rund 7 Prozent verzeichnet werden konnte.

Von rechts: Dr. Tanja Machalet (Mdl), Dr. Reinhold Ostwald (Ärztlicher Direktor), Rolf-Peter Leonhardt (Verwaltungsratsvorsitzender), Guido Wernert (Geschäftsführer), Sabine Schmalebach (Pflegedirektorin), Sonja Asselhofen (Cellistin), Fabian Spindler (Gitarrist). Foto: Privat

Dierdorf. Traditionell wurde zu Beginn des Empfangs eine Andacht vom Krankenhausseelsorger Pfarrer Wolfgang Eickhoff (Evangelische Kirche) gehalten. Es folgte die Begrüßung der Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft durch den Vorsitzenden des Verwaltungsrates, Rolf-Peter Leonhardt. „2018 war ein ereignisreiches Jahr“, resümierte Leonhardt. „Ich beginne mit dem Jahresende und dem Wechsel in der Geschäftsführung. Diese erfolgte einvernehmlich. Herr Wernert, der hauptamtlich als Geschäftsführer im St. Vincenz Krankenhaus in Limburg tätig ist, wird diese Position übergangsweise ausüben.“

Weiterhin stellt der Verwaltungsratsvorsitzende heraus:„Mein Dank gilt vor allem den 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Dierdorf und Selters, die es trotz einer schwierigen Gefechtslage in 2018 erreicht haben, dass wir die Patientenzahlen steigern konnten.“ Dies ist in der Tat besonders erwähnenswert, denn zu den Herausforderungen in 2018 zählten Neuerungen wie die Einführung eines gestuften Notfallsystems mit radikalen Forderungen für den Erhalt der Teilnahme an der Notfallversorgung sowie die Einführung von Personaluntergrenzen. Hinzu kam die Veränderung der Transportzeiten für die Verlegung von neurologischen Patienten, die für eine Klagewelle der Krankenkassen sorgte. Mittlerweile einigten sich Krankenhausbetreiber und Kassen auf einen Konsens bei der Abrechnung von Behandlungen in den sogenannten Stroke Units.

Der neue Geschäftsführer Guido Wernert gab anschließend einen Ausblick. „Ich kenne die beiden Häuser bereits seit sieben Jahren und stelle fest, dass diese ständig und konsequent strukturell weiterentwickelt wurden. Das ist für Häuser dieser Größenordnung so nicht selbstverständlich und stellt eine sehr gute Basis für die Zukunft dar. Neben der Grundversorgung gibt es hier spezielle Angebote wie Urologie, Neurologie und eine spezialisierte, mehrfach gegliederte Chirurgie. Damit sind die Häuser gut aufgestellt für eine qualitätsbewusste Behandlung der Patienten. Für die Zukunft ist uns unter anderem sehr daran gelegen, den Notfallstandort in Dierdorf zu erhalten. Wir freuen uns, dass das Land Rheinland Pfalz der Ansiedlung eines zusätzlichen internistischen Angebotes in Dierdorf zugestimmt hat. Ist doch das Vorhandensein von Chirurgie und Innerer Medizin eine entscheidende Grundlage für den Notfallstandort, neben dem Bau des CTs, mit dem wir bereits begonnen haben.“



Im Anschluss unterstrich Pflegedirektorin Sabine Schmalbach einmal mehr die Bedeutung des Fachkräftemangels in der Pflege und erklärte, dass die Anzahl der Ausbildungsplätze in den Häusern erhöht werden soll. Auch betonte sie die umfangreichen Angebote, die die beiden Häuser im Westerwald machen, um die Arbeitgeber-Attraktivität zu steigern.

Der langjährige ärztliche Direktor Dr. Reinhold Ostwald unterstrich, dass sich die Häuser seit 1990 stetig weiterentwickelt haben und das sowohl baulich, als auch medizintechnisch. Er hob hervor, dass sich neben diesen Aspekten die kleinen Krankenhäuser allgemein positiv von großen Häusern unterscheiden, da sie ein hohes Maß an Vertrauen, Fürsorge und Menschlichkeit bieten.
Nach vielen durchaus ernsten Worten sorgte das Kölner Musikerduo Sonja Asselhofen am Cello und Gitarrist Fabian Spindler für beschwingte und fröhliche Stimmung sowie begeisterte Reaktionen der zahlreichen Gäste des Neujahrsempfangs im Krankenhaus Dierdorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Erneut Fernlinienbus bei Montabaur stillgelegt

Am Mittwoch, 13. Februar kontrollierten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 12 Uhr auf der BAB ...

Rita Krock – 50 Jahre Theater

Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Amateurtheaters „die-oase“ konnte Rita Krock ein besonderes ...

Westerwälder GRÜNE präsentieren sich mit neuer Doppelspitze

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald startet mit einer vollständig paritätischen und ...

Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus wird erweitert

Mehr Zeit und Platz zum Essen: Dieses Ziel verfolgt die Verbandsgemeinde Montabaur (VG) mit der Erweiterung ...

Jugendamt appelliert: Jugendschutz auch im Karneval

Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum ...

„CDU macht Spaß“ ging in die dritte Runde

Politiker gehen in die Fastnachtsbütt – Humor voraus! Die bereits allseits und kreisübergreifend bekannte ...

Werbung