Werbung

Nachricht vom 16.02.2019    

Rockets starten mit Sieg in die Play-offs

Gelungener Auftakt für die EG Diez-Limburg in die Play-offs: Die Rockets gewannen das erste Viertelfinal-Spiel gegen die Ratinger Ice Aliens mit 6:3 (1:0, 1:1, 4:2) und fuhren damit den ersten von drei notwendigen Siegen ein für den Einzug ins Halbfinale. Beide Teams boten starkes Regionalliga-Eishockey, lediglich die Kulisse blieb mit nur 323 Zuschauern hinter den Erwartungen. Diese Partie hatte deutlich mehr Fans verdient.

EGDL versus Ratingen. Foto: Tom Neumann, Pressesprecher EG Diez-Limburg

Diez-Limburg. Von zwei spielfreudigen Mannschaften waren die Gäste aus Ratingen im ersten Drittel unstrittig die bessere. Die Ice Aliens, bei denen die Rückkehrer Lorenzo Maas und Tom Giesen defensiv für deutlich mehr Stabilität sorgten, erspielten sich mit hohem Tempo und ansehnlichen Kombinationen die klar besseren Torchancen. Einzig der Führungstreffer wollte der Mannschaft von Trainer Krystian Sikorski nicht gelingen.

Bezeichnend für den Spielverlauf war die Schlüsselszene des ersten Drittels: Ratingen rennt an, erspielt sich Chance um Chance. Rockets-Keeper Steve Themm verliert im Getümmel seinen Schläger, liegt schon am Boden, reißt instinktiv das linke Bein in die Höhe und wehrt mit dem Schoner einen Schlagschuss ab. Den direkten Konter versenkt Jeff Smith zum 1:0 für die EGDL (16.).

Themm blieb auch im zweiten Drittel, in dem sich die Spielanteile nun etwas ausgeglichener verteilten, der spielbestimmende Mann. Der EGDL-Keeper rettete immer wieder in höchster Not für seine Mannen, die ihrerseits in Unterzahl den nächsten Nadelstich setzten: Alexander Engel bediente mustergültig Jeff Smith, der zur 2:0-Führung einschob (31.). Dennoch war Stephan Petry stinksauer nach dem zweiten Drittel und ließ dies auch seine Spieler deutlich spüren. Denn die leisteten sich zu viele unnötige Strafzeiten und ermöglichten Ratingen in Überzahl den Anschlusstreffer durch Dustin Schumacher (38.).

„Es wird ja mittlerweile sehr oft in Pressekonferenzen über die Schiedsrichter gesprochen“, sagte der Rockets-Trainer. „Das mache ich heute auch gerne: Die Unparteiischen haben keine einzige Strafe gepfiffen, die ich nicht auch gepfiffen hätte. Ich muss in einem solchen Spiel dann einfach mehr Cleverness von meiner Mannschaft erwarten.“

Die Worte trafen auf fruchtbaren Boden, die EGDL agierte im letzten Drittel deutlich disziplinierter und übernahm nun auch deutlich mehr Spielanteile. Mit drei Toren innerhalb von drei Minuten erhöhten Philipp Maier (51.), Julian Grund (53.) und Tobias Schwab (54.) auf 6:1. Dass ausgerechnet Stephan Petry danach eine Auszeit nahm, war sicherlich überraschend, aber auch wichtig. „Ich wollte den Jungs deutlich machen, dass wir das nun clever zu Ende spielen müssen. Keine verrückten Sachen mehr, keine Strafen, kein Risiko. Sonntag wartet das nächste schwere Spiel."



Ratingen kam in der Schlussphase durch Tom Giesen (55.) und Maximilian Bleyer (59.) auf 3:6 heran, was den Sieg aber nicht mehr gefährdete. Es schmälerte auch die Leistung des bockstarken Steve Themm im EGDL-Tor nicht. „Er war heute der beste Mann auf dem Eis und entscheidend für den Sieg“, sagte nicht nur Ratingens Trainer Sikorski auf der anschließenden Pressekonferenz. Stephan Petry ließ bewusst keine große Euphorie aufkommen und legte den Finger in die Wunde: „Wir haben heute ganz sicher nicht unser bestes Spiel gemacht. Aber wenn das hier heute unser schlechtestes Play-off-Spiel bleibt und wir das gleich zu Beginn der Play-offs abhaken können, dann kann ich damit sehr gut leben.

EG Diez-Limburg: Themm (Schönfelder) - Engel, Sablin, Krämer, Emanuel Grund, Mörschler - Maier, Niestroj, Mainzer, Bruch, Firsanov, Wex, Schwab, Benker, Florian Flemming, Smith, Julian Grund, Böhm.

Schiedsrichter: Marc Stromberg. Zuschauer: 323.

Tore: 1:0 Jeff Smith (16.), 2:0 Jeff Smith (31., UZ), 2:1 Dustin Schumacher (38., ÜZ), 3:1 Jeff Smith (42.), 4:1 Philipp Maier (51.), 5:1 Julian Grund (53.), 6:1 Tobias Schwab (54.), 6:2 Tom Giesen (55.), 6:3 Maximilian Bleyer (59.).

Strafminuten: Diez-Limburg 16, Ratingen 8.

Der Ausblick - Play-off-Viertelfinale
Sonntag, 17. Februar, 18 Uhr: Ratinger Ice Aliens versus EGDL
Freitag, 22. Februar, 20.30 Uhr: EGDL versus Ratinger Ice Aliens


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz durch angebranntes Essen

Für die Feuerwehren ist es schon ein Klassiker: Verkohlendes Essen verursacht eine solche Rauchentwicklung, ...

Frischluft muss rein – aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende ...

Wer haftet bei Spielplatz-Unfällen?

Haftet die Stadt bei einem Unfall auf einem öffentlichen Spielplatz, bei dem ein 8-jähriges Kind von ...

Elise-Studie: Echte Emotionen virtuell erkennen

Freude, Frust und Langeweile: In der Elise-Studie haben Wissenschaftler der Universität Siegen mit Hilfe ...

Live im Fernsehen: Wissener Band Hännes startet beim „Närrischen Ohrwurm 2019“

Die Kandidaten stehen in den Startlöchern für den „Närrischen Ohrwurm 2019“, dem großen Fastnachtshit-Wettbewerb ...

Müschenbacher Rallyeteam sammelt für Freunde der Kinderkrebshilfe

Das Rallyeteam „WestWood Rallyefreaks“, das sind Lisa Sauren und Andreas Salz aus Müschenbach, nimmt ...

Werbung