Werbung

Nachricht vom 18.02.2019    

Obstbaumschnittkurs in Theorie und Praxis in Westerburg

Die BUND-Kreisgruppe lädt alle interessierten Obstbaumbesitzer zu einem ausführlichen Obstbaumschnittkurs nach Westerburg-Wengenroth ein. Im Theorieteil, der am Samstag, den 23. Februar um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Lindenstraße 16) stattfindet, werden in einem bilderreichen Vortrag die wichtigsten Hintergründe zum Pflanz-, Erziehungs- und Verjüngungsschnitt im Leben eines Obstbaumes erläutert. Hierdurch werden wichtige Grundlagen für den Praxisteil geschaffen.

Blühender Apfelbaum. Foto: Peter Fasel

Westerburg. Der Lebensraum der Streuobstwiese, kulturhistorische Hintergründe rund um den Obstbau, die Sortenvielfalt, das Erkennen der verschiedenen Knospen sowie die verschiedenen Kronenformen werden ebenso eine Rolle spielen wie Empfehlungen zu den verschiedenen Werkzeugen und der entsprechenden Literatur. Zur anschließenden Pause werden Getränke und selbstverständlich auch Äpfel gereicht. Etwas zu essen mögen die Teilnehmenden bitte selbst mitbringen.

Im etwa dreistündigen Praxisteil am Nachmittag ab 13 Uhr werden dann auf einer Streuobstwiese alle wichtigen Schnitt- und Pflegemaßnahmen demonstriert. Neben der Pflanzung und dem Schnitt eines jungen Obstbaumes, soll vor allem der Erziehungsschnitt in den ersten Lebensjahren im Fokus stehen. Aber auch die Verjüngung und der Erhalt eines alten Obstbaumes werden praktiziert. In Kleingruppen sollen sich die Teilnehmer aktiv bei der Durchführung der verschiedenen Schnittmaßnahmen beteiligen, wozu eigene Werkzeuge mitgebracht werden können.



Geleitet werden die Veranstaltungen von dem Naturschutzreferenten der Masgeik-Stiftung Diplom-Biologe Philipp Schiefenhövel und Marcel Weidenfeller vom Nabu Hundsangen. Über eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit freuen sich die Veranstalter immer sehr. Anmeldungen bitte möglichst an cfrenzel@wald-rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Bischof Dr. Bätzing bewundert Hochleistungsmedizin mit menschlichem Profil

Grenzfragen der Medizin, der Spagat zwischen patientenzugewandter Therapie und der großen Belastung im ...

Rheinbrücke Bendorf (A 48) wird instandgesetzt

Seit Jahren kommt es immer wieder auf der Rheinbrücke Bendorf im Zuge der A 48 zu gefährlichen Ausbrüchen ...

FWG Montabaur erstellte Liste für Stadtrat

Für die FWG Montabaur kann die Kommunalwahl kommen. Auf ihrer Versammlung zur Erstellung der Kandidatenliste ...

Küchenbrand im 9. Stock eines Hochhauses in Ransbach-Baumbach

Am Montagabend, den 18. Februar wurde durch einen 23-jährigen Bewohner in Ransbach-Baumbach, Am Seeufer ...

Trunkenheits- und Drogenfahrten im Westerwald

Zwei Männer fielen in Hellenhahn-Schellenberg der Polizei auf, da sie einen Wirtschaftsweg anstatt die ...

Gericht stoppt Rodung für einen Autohof in Heiligenroth

Mit Beschluss vom 18. Februar hat das Verwaltungsgericht Koblenz dem Antrag des bundesweit anerkannten ...

Werbung