Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

CDU will die gestaltende Kraft in der VG Wallmerod bleiben

In einer gut besuchten Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbands Wallmerod im Scholze-Haus in Wallmerod standen das Kommunalwahlprogramm und die Listenaufstellung für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 auf dem Programm. „Kommunalpolitik ist etwas Faszinierendes“, so umschrieb der CDU-Vorsitzende Guido Mallm die Tatsache, dass sich 31 Kandidatinnen und Kandidaten um einen Sitz im kommenden Verbandsgemeinderat bewerben.

Kandidaten der CDU Wallmerod. Foto: privat

Wallmerod. „Unser Anspruch als CDU Wallmerod ist es, ein offenes Ohr für die Mitmenschen unserer Heimat zu haben, damit wir gemeinsam eine gute, moderne Zukunft gestalten können.“ Für die Kreis-CDU unterstrich die stellvertretende Vorsitzende Jenny Groß diese Ausrichtung: „Die CDU macht vor Ort hervorragende Politik. Deshalb steht die Verbandsgemeinde Wallmerod ausgezeichnet da.“

Unter dem Motto „Gesagt-Getan!“ wurde zunächst die Arbeit der CDU in der laufenden Legislaturperiode beleuchtet und aufgezeigt, welche Maßnahmen umgesetzt wurden.

Mit Blick auf die nächsten fünf Jahre setzt Klaus Lütkefedder auf die CDU als die gestaltende Kraft in der Verbandsgemeinde Wallmerod. „Ich will den erfolgreichen Weg gerne gemeinsam mit einer starken CDU-Fraktion weitergehen und die Verbandsgemeinde Wallmerod in allen Belangen voranbringen.“

Dazu müssten alle laufenden Maßnahmen weiter entwickelt werden. Das Förderprogramm „Leben im Dorf“ sei mittlerweile so stark genutzt, dass Bauplätze in den Ortslagen knapp werden. Hier soll mit der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes gegengesteuert werden.

Auch der bedarfsgerechte Ausbau der Schulen, die digitale Ausstattung der Klassen und die Erneuerung der Sportgeräte in den Schulsporthallen seien auf Antrag der CDU für die nächsten Jahre eingeplant worden. Zudem sei die Sanierung der zentralen Sportanlage in Wallmerod in vollem Gange. Zur Weiterentwicklung des Energieprogramms seien mit dem Klimaschutzkonzept zukunftsweisende Schritte bereits eingeleitet. Besondere Herausforderungen sieht Lütkefedder im Bereich der Mobilität. Die CDU werde hier zeitnah eine Initiative starten, um die Defizite beim ÖPNV abzumildern. Zudem werde das Zukunftsthema „Ärztliche Versorgung“ im Blick behalten.



Nicht zuletzt ginge es darum, mit einer vorausschauenden und soliden Haushaltspolitik Gemeinden und Bürger zu entlasten. „Wir werden auch in Zukunft nicht mehr Geld ausgeben, als wir einnehmen. So schaffen wir Spielräume für unsere Ortsgemeinden und für stabile Gebühren.“ Beifall gab es für die Aussage, dass die CDU auf Landesebene die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge fordert.

Versammlungsleiter Dr. Wolfgang Kögler leitete im Anschluss die Wahl zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerbern des CDU-Gemeindeverbands Wallmerod für die Wahl zum Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Wallmerod am 26. Mai. Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit großer Mehrheit gewählt.

An die Spitze der CDU-Liste wählte die Versammlung Klaus Lütkefedder (Wallmerod).Auf den Plätzen 2 bis 10 folgen Werner Zingel (Meudt), Theresia Pröbstl-Strödter (Herschbach), Patrick Weyand (Weroth), Guido Mallm (Dreikirchen), Markus Hoffarth-Righetti (Niederahr), Marco Weißer (Hundsangen), Werner Türk (Zehnhausen), Roland Weimer (Wallmerod) und Christof Steudter (Oberahr).

Die weiteren Kandidaten der CDU Wallmerod:
Michael Hannappel (Steinefrenz), Tim Lütkefedder (Wallmerod), Jenny Opper-Wörsdörfer (Dreikirchen), Alois Fein (Hundsangen), Gerhard Hehl (Kuhnhöfen), Leon Gläßer (Salz), Lisa Weimer (Weroth), Karl-Heinz Müller (Meudt), Ulf Ludwig (Wallmerod), Dr. Joachim Schmidt (Molsberg), Aloisius Kegler (Meudt), Christopher Hennrich (Hundsangen), Christof Kegler (Herschbach), Georg Haas (Salz), Klaus-Peter Moos (Meudt), Hendrik Schwarz (Elbingen), Sebastian Stöhr (Dreikirchen), Matthias Kremer (Wallmerod), Marco Metternich (Arnshöfen), Erhard Reuker (Hundsangen) und Martin Heyne (Bilkheim). (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


"Quartier Süd": Einbrüche in Rohbauten, Baucontainer und Baubuden

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu acht Einbruchsdiebstählen in der Nacht vom 12. auf ...

„AK ladies open“: Friedsam genießt und gewinnt das Heimspiel

Anna-Lena Friedsam aus Oberdürenbach im Kreis Ahrweiler schlug am ersten Hauptrundentag des Frauentennis-Weltranglistenturniers ...

Drei Verletzte durch übersehenen Kreisverkehr

Die Betoneinfassung des Kreisels im Bereich B 414/B 413 wurde für einen jungen Autofahrer zum Katapult. ...

SPD-Antrag bewirkt Teilfortschreibung des Schulentwicklungsplans

Der Schulausschuss hat den SPD-Antrag auf Erstellung eines Konzepts für WLAN in allen Schulen genutzt, ...

Umweltverband Naturschutzinitiative lädt zum „Biber-Sonntag“ ein

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Sonntag, den 24. Februar von 11 Uhr bis 13 ...

Karnevalsumzug: Ökozug der fröhlichen Leute

Am 3.März ist es wieder soweit: Mit einem lauten „Altstadt Helau!“ begrüßt der Stadtteil Altstadt bereits ...

Werbung