Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

„AK ladies open“: Friedsam genießt und gewinnt das Heimspiel

Anna-Lena Friedsam aus Oberdürenbach im Kreis Ahrweiler schlug am ersten Hauptrundentag des Frauentennis-Weltranglistenturniers „AK ladies open“ in Altenkirchen in der Night-Session die 19-jährige Niederländerin Annick Melgers in zwei Sätzen mit 6:3 und 7:5. Und es gab weitere tolle Paarungen.

Anna-Lena Friedsam aus Oberdürenbach schlug am ersten Hauptrundentag der „AK ladies open“ Niederländerin Annick Melgers. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Die erste Hoffnung des Deutschen Tennis-Bundes auf einen Heimsieg bei den „AK ladies open“ hat ihre Auftakthürde gemeistert. Anna-Lena Friedsam aus Oberdürenbach im Kreis Ahrweiler schlug am ersten Hauptrundentag des Frauentennis-Weltranglistenturniers in Altenkirchen in der Night-Session vor toller Kulisse die 19-jährige Niederländerin Annick Melgers in zwei Sätzen mit 6:3 und 7:5. „Ich bin es nicht gewohnt, auf Teppich zu spielen. Deshalb war es keine einfache Aufgabe, zumal Annick gut aufgeschlagen hat. Jetzt bin ich aber zunächst einmal froh, dass ich das Spiel gewonnen habe. Die Kulisse war toll", sagte die Siegerin, die auf der Tribüne im SRS-Sportpark neben Familie und Freunden auch viele weitere bekannte Gesichter sah. „Schön, dass ihr mich unterstützt habt. Jetzt hoffe ich, dass es in den nächsten Tagen mit Siegen für mich weitergeht."

Auch ihre junge Gegnerin saugte die Atmosphäre in vollen Zügen auf: „Ich habe noch nie ein Spiel in einer Night-Session absolviert – mit Musik und Scheinwerfern beim Einlaufen. Das war fantastisch. Und dann noch die vielen Zuschauer, die auch wegen mir da waren", schwärmte Melgers, die ihr Potenzial zweifelsfrei andeutete, der es aber noch an der Konstanz über die gesamte Dauer des Matches fehlt. „Anna-Lena war bei den Bigpoints besser", nannte Melgers einen wesentlichen Unterschied zwischen ihr und der Favoritin.
Vor Friedsam stand unter anderem bereits Lena Rueffer auf dem Hauptplatz. Die 20-Jährige steht derzeit auf Weltranglistenplatz 323, so weit vorne wie noch nie zuvor in ihrer Laufbahn. Und es sah zunächst danach aus, als sollte sie ihren Höhenflug auch im Westerwald fortsetzen können. Rueffer gewann den ersten Durchgang gegen Vorjahreshalbfinalistin Maryna Zanevska mit 6:1. Dann drehte die Belgierin jedoch den Spieß um, während Rueffer mit einer Außenbandverletzung im linken Fuß zu kämpfen hatte. Zanevska schnappte sich die beiden nächsten Durchgänge mit 6:2 und 6:1 und zog in die nächste Runde ein.



Den Marathon des Tages lieferten sich die Ukrainerin Anastasiya Shoshyna und Cristina Bucsa aus Spanien. Shoshyna wehrte im entscheidenden dritten Satz Matchbälle ab und behielt schließlich im Tiebreak noch die Oberhand. Nach 2:50 Stunden hieß es 6:7, 6:4 und 7:6 für sie. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Drei Verletzte durch übersehenen Kreisverkehr

Die Betoneinfassung des Kreisels im Bereich B 414/B 413 wurde für einen jungen Autofahrer zum Katapult. ...

SPD Hachenburg beschließt Themen-Liste für die Kommunalwahl

Auf der Stadtratsliste finden sich zahlreiche neue Mitglieder, die das Hachenburger Leben längst durch ...

Kraniche - Frühlingsboten über dem Westerwald

In den letzten Tagen sah man sie wieder zu Hunderten. Kraniche, oder wie einige Westerwälder sie mit ...

"Quartier Süd": Einbrüche in Rohbauten, Baucontainer und Baubuden

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu acht Einbruchsdiebstählen in der Nacht vom 12. auf ...

CDU will die gestaltende Kraft in der VG Wallmerod bleiben

In einer gut besuchten Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbands Wallmerod im Scholze-Haus in Wallmerod ...

SPD-Antrag bewirkt Teilfortschreibung des Schulentwicklungsplans

Der Schulausschuss hat den SPD-Antrag auf Erstellung eines Konzepts für WLAN in allen Schulen genutzt, ...

Werbung