Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

Fight Club Westerwald bei Landesmeisterschaft erfolgreich

Ein Ausflug an die Mosel mal anders…. und zwar zur Landesmeisterschaft des Rheinland-Pfälzischen Karate Verbandes (RKV) der Jugend, Junioren, U21, Leistungs- und Masterklasse und Para-Karate. Insgesamt 23 Sportler der Kampfgemeinschaft „Fightclub Westerwald“, bestehend aus Sportlern der SG Anhausen, des Karate- Club- Puderbach und des KSV Wirges gingen an den Start, um in ihrer jeweiligen Kategorie den Besten zu ermitteln.

Fotos: Fight Club Westerwald

Anhausen. Die Jüngsten im Feld und das erste Mal bei den „Großen“ dabei, waren Aurora Tamang (U14 -54 kg) und Lara Brettnacher (U14 -47 kg), die direkt mal nach spannenden Kämpfen beide jeweils auf dem zweiten Treppchen standen. Maik Schäfer, ebenfalls das erste Mal unter den Älteren, erwischte in seiner Klasse U14 -45 kg eine kleine, aber starke Gruppe, erkämpfte sich aber den dritten Platz.

Melvin Thran zeigte mit seinem ersten Kampf in der Kategorie U 16 -57 kg, dass er in sehr guter Form ist: Er besiegte seinen Gegner schon nach 38 Sekunden und beendete den Kampf vorzeitig mit einem klaren 8:0. Die weiteren Kämpfe konnte er ebenso gewinnen, so dass er mit dem größten Pokal nach Hause fahren konnte und sich Landesmeister nennen darf.

Hannah Henning , die letztes Jahr schon auf großen internationalen WKF Turnieren kämpfen durfte, belegte in der Kategorie U18 +59 kg einen sehr guten zweiten Platz.

Am späten Nachmittag waren dann noch die „ältesten“ Athleten der Sportgemeinschaft Anhausen, Melvin Fleischer (Kumite Herren -84/+84) und Leo Tschumarow (Masterklasse Ü35 ) auf der Kampffläche. Die Beiden kämpften über drei Minuten jeweils so stark, dass sie am Ende aller Begegnungen auf dem obersten Treppchen standen.



So konnte das Team des Fightclubs inklusive der Team-Wettkämpfe sage und schreibe acht goldene, acht silberne und sechs bronzene Medaillen mit in den Westerwald nehmen und belegte somit im Medaillenspiegel den 2. Tabellenplatz.

Falls auch Ihr Kind Lust hat, den Karatesport zu erlernen:
- Neue Anfängerkurse im Karate Dojo Anhausen ab Februar 2019; Einstieg ist jederzeit möglich.
- „Karate-Knirpse“ für Kinder von 3 bis 4 Jahren freitags von 15 bis 16 Uhr.
- „Kids-Karate" für Kinder ab 5 Jahren, ebenfalls freitags von 16 bis 17 Uhr.

In den Anfängerkursen lernen die Kinder spielerisch die ersten Grundzüge der japanischen Kampfsportart kennen. Dabei machen sich die Kinder nicht nur mit verschiedenen Bewegungsabläufen vertraut, sondern werden auch in ihrer Gesundheit, ihren motorischen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten gefördert. Einen Einblick in grundlegende Verhaltensregeln wie Disziplin, Respekt, Mut und Teamgeist gibt es auch noch oben drauf. Anmeldung und Informationen gibt es bei Jan Brettnacher unter 0151/19420600 oder 02639/961988 ab 18 Uhr.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Musical!Kultur: Erste Infos zur neuen Produktion „Big Fish“

Nach dem Erfolg von „Bonnie & Clyde“ stehen die Macher von „Musical!Kultur“ Daaden mit ihrer neuen Produktion ...

Gesundheitsamt rät zur Windpocken-Impfung

Wie jedes Jahr im Winter häufen sich beim Gesundheitsamt des Westerwaldkreises wieder die Meldungen über ...

Ortsgemeinde Oberhaid errichtet Photovoltaikanlage

Am Dienstag, 12. Februar, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche ...

"ViaSalus"-Insolvenz betrifft Ignatius-Lötschert-Haus nicht

Die zuverlässige ärztliche Versorgung ist auch in der stationären Altenpflege wichtig. Deshalb war dies ...

EVM erhöht Strompreise zum 1. April

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) passt zum 1. April ihre Strompreise an. Nachdem EVM 2015 die ...

LKW mit Klopapier gerät in Brand

In der August-Thyssen-Straße wurde der Feuerwehr Bendorf am Dienstagabend, den 19. Februar ein LKW-Brand ...

Werbung