Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

„AK ladies open“: Antonia Lottner muss Ambitionen begraben

Am Mittwoch (20. Februar) schieden mit Antonia Lottner sowie dem Doppel Akgul Amanmuradova/Valentina Ivakhnenko aus Aserbaidschan und Russland die Favoriten der „AK ladies open“ in beiden Konkurrenzen aus. Die im Topspiel des Tages unterlegene Lottner hatte vor der Partie zwar gewarnt, dass ihre Gegnerin Andrei durch die beiden bereits absolvierten Qualifikationspartien schon über mehr Praxis auf dem Altenkirchener Teppich verfügt, sich ihren Erstrundenauftritt aber trotzdem ganz anders ausgemalt.

Antonia Lottner ist in Altenkirchen bereits ausgeschieden. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Auch im Jahr 2019 wird die Nummer eins der Setzliste nicht die Siegertrophäe der „AK ladies open“ mitnehmen. Am Mittwoch (20. Februar) schieden mit Antonia Lottner sowie dem Doppel Akgul Amanmuradova/Valentina Ivakhnenko aus Aserbaidschan und Russland die Favoriten in beiden Konkurrenzen aus. Lottner verlor in der Night-Session gegen die 30-jährige Rumänin Laura-Ioana Andrei in zwei Sätzen nach nur 80 Minuten mit 4:6 und 2:6, während Amanmuradova/Ivakhnenko gegenüber der rumänisch/chinesischen Kombination Elena Bogdan/Shuyue Ma das Nachsehen hatten (1:6, 4:6). Ma und Andrei sind zwei von vier Spielerinnen, die sich sowohl im Einzel als auch im Doppel noch im Rennen befinden. Das Gleiche gilt für die Belgierin Marie Benoit und Katharina Hobgarski.

Die im Topspiel des Tages unterlegene Lottner hatte vor der Partie zwar gewarnt, dass ihre Gegnerin Andrei durch die beiden bereits absolvierten Qualifikationspartien schon über mehr Praxis auf dem Altenkirchener Teppich verfügt, sich ihren Erstrundenauftritt aber trotzdem ganz anders ausgemalt. „Der Sieg war Lauras Verdienst. Bei mir kehrte Frust ins Spiel ein, und dann habe ich die Kurve nicht mehr bekommen. Als Nummer eins der Setzliste wollte ich beweisen, erst recht vor heimischem Publikum. Da herrschte schon etwas Druck. Trotzdem muss ich damit umgehen können", sagte Lottner, die an gleicher Stelle vor vier Jahren im Endspiel stand und gegen Carina Witthöft unterlag, kurz nach ihrer Niederlage.



Die siegreiche Andrei ging einigermaßen entspannt in die Partie: „Ich habe heute zu keinem Zeitpunkt an Sieg oder Niederlage gedacht. Ich wollte gegen eine ausgezeichnete Spielerin wie Antonia Lottner gutes Tennis zeigen. Das ist mir gelungen. Dass es dann so gut gelaufen ist, hat mich aber überrascht. Jetzt möchte ich auch so gut es geht weiterspielen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Eisbären für 450 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Die Zeiten, in denen bei den Eisbachtaler Sportfreunden auf der Jahreshauptversammlung gezittert und ...

NAJU-Projekt „Du bist dran!“ gestartet

Ein neues landesweites Mitmachprojekt der Naturschutzjugend (NAJU) Rheinland-Pfalz für Kinder zwischen ...

Zeig was du kannst - Bewerbungstraining in Höhr-Grenzhausen

„Wie bewerbe ich mich richtig? Was sage ich im Bewerbungsgespräch? Wie finde ich eine Lehr- oder Arbeitsstelle?“Jugendliche ...

Schlägerei unter Jugendlichen

Mit handfesten Argumenten gingen zwei 15-Jährige in Montabaur auf dem Konrad-Adenauer-Platz gegeneinander ...

Zweckverband „Kindertagesstätte St. Marien Sessenbach“

Am Dienstag, 12. Februar, fand um 19 Uhr die Konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes ...

Ortsgemeinde Oberhaid errichtet Photovoltaikanlage

Am Dienstag, 12. Februar, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Werbung