Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

Zeig was du kannst - Bewerbungstraining in Höhr-Grenzhausen

„Wie bewerbe ich mich richtig? Was sage ich im Bewerbungsgespräch? Wie finde ich eine Lehr- oder Arbeitsstelle?“Jugendliche und Erwachsene stellen sich Jahr für Jahr solche und ähnliche Fragen. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn (WJ) engagieren sich ehrenamtlich für ein individuelles Bewerbungstraining.

Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. „Mit unserem Projekt ‚Zeig was Du kannst’ wollen wir dazu beitragen, dass Jugendliche und Erwachsene einen optimalen Start ins Berufsleben haben“, so Viktor Kurz und das Vorstandsteam der WJ-WW-Lahn, verantwortlich für das Projekt. „Als selbstständige Unternehmer und angestellte Führungskräfte haben wir einen ‚Praxis-Vorteil’, den wir gerne an die Jugendlichen und Erwachsenen weitergeben. Denn wir wissen, worauf Personalverantwortliche achten. Unsere Tipps, wie man sich beispielsweise im Bewerbungsgespräch verhält, helfen den ‚Zeig was Du kannst’-Teilnehmern daher ungemein.“ Anmeldung erforderlich - Anmeldung für einen oder mehrere Termine möglich.



Termine: Donnerstag, 7. März oder Donnerstag, 4. April oder Donnerstag, 23. Mai oder Donnerstag, 20. Juni. Uhrzeit: jeweils 16 bis 18 Uhr. Dauer: Je einmal zwei Stunden. Gebühr: kostenfrei.

Anmeldung ist notwendig unter 02624/7257 im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ oder online unter www.juz-zweiteheimat.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Barcamp-Arbeitsgruppen berichten im Vogtshof über ihre Arbeit

Beim Barcamp Review (Rückblick) berichteten die Arbeitsgruppen über ihre bisherigen Ideen und konkreten ...

Theater-AG zeigt: „Augenblick verweile doch! Ein Faustprojekt“

Die Theater-AG des Martin-Butzer-Gymnasiums mit Unterstützung des Schulchores zeigt ihr neuestes Theaterstück. ...

Aktueller Warnhinweis: Falsche Polizeibeamte

Die Polizei Höhr-Grenzhausen warnt vor Telefonanrufen falscher Polizeibeamte, die unter Vortäuschung ...

NAJU-Projekt „Du bist dran!“ gestartet

Ein neues landesweites Mitmachprojekt der Naturschutzjugend (NAJU) Rheinland-Pfalz für Kinder zwischen ...

Eisbären für 450 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Die Zeiten, in denen bei den Eisbachtaler Sportfreunden auf der Jahreshauptversammlung gezittert und ...

„AK ladies open“: Antonia Lottner muss Ambitionen begraben

Am Mittwoch (20. Februar) schieden mit Antonia Lottner sowie dem Doppel Akgul Amanmuradova/Valentina ...

Werbung