Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

Andreas Weidenfeller erneut Stadtbürgermeisterkandidat in Wirges

Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller soll nach dem Willen der Mitgliederversammlung der Wirgeser Christdemokraten auch nach dem 26. Mai seine erfolgreiche Arbeit in der Stadt Wirges fortsetzen. Die Mitglieder nominierten ihn erneut einstimmig für die Stadtbürgermeisterwahl. Die Wirgeser CDU hat die Weichen für die Kommunalwahlen am 26. Mai gestellt, um ihre Position als stärkste Fraktion im Stadtrat zu verteidigen. In ihrer Mitgliederversammlung nominierten die Christdemokraten 29 Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Liste.

Neue Leute auf der CDU-Liste in Wirges. Fotos: CDU Wirges

Wirges. Wirges. Neben erfahrenen Räten konnten neue, motivierte Frauen und Männer gewonnen werden: Andreas Weidenfeller, der die Liste als Spitzenkandidat anführen wird, gab in seiner Rede einen Überblick über die ersten fünf Jahre seiner Amtszeit. So konnten viele beachtliche Projekte realisiert werden. Insbesondere hob er die zügige Umsetzung des Bürgerhauses hervor, innerhalb des gesteckten Zeitrahmens und deutlich unter den veranschlagten Kosten.

„Nun kann es“, so Weidenfeller, „an die bessere Auslastung des Bürgerhauses gehen und die Steigerung des kulturellen Angebotes.“ Mit Veranstaltungen wie dem Westwood Accoustic Festival, Konzerten der Wirgeser Vereine und auswärtigen kulturellen Veranstaltungen (am 7. April kommt Bodo Bach ins Bürgerhaus) ist man hier auf dem richtigen Weg.

Weiterhin konnten viele Bebauungspläne, sowohl für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, als auch zur Unterstützung von Gewerbeansiedlungen überarbeitet und optimiert werden. „Hier ist aber auch in der Zukunft noch deutlicher Handlungsbedarf“, so Weidenfeller.

Auch die Investitionen in das lange Zeit marode Straßennetz konnten begonnen werden. So hob Weidenfeller die Verlängerung der Bachaue, den Ausbau der Baustraße und die Sanierung von Hans-Böckler- und Walter-Liebig-Straße hervor. Hier soll der eingeschlagene Weg mit dem Ausbau der Bergstraße und der Planung von Breslauer- und Schlesischer Straße fortgeführt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insoweit machte Andreas Weidenfeller aber auch deutlich, dass man mit der Aufstellung von Wirges für die Zukunft erst am Anfang eines noch langen Weges stehe. Als Eckpunkte für die nächste Wahlperiode hält er neben den bereits benannten Punkten die Unterstützung der Jugend sowie die Schaffung von weiteren Kindertagesplätzen für extrem wichtig, und auch die Verbesserung des Erscheinungsbildes von Wirges durch eine Optimierung der Straßenführung liegen dem amtierenden Stadtbürgermeister sehr am Herzen.

Weidenfeller dankte allen, die ihn bei seiner Arbeit bisher unterstützten und machte eindrucksvoll deutlich, dass er seinen Einsatz für ein lebenswertes Wirges gerne fortsetzen möchte. Die nächste Gelegenheit, mit Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller und seinem Team ins Gespräch zu kommen, besteht am 10. März ab 11 Uhr beim Musikalischen Frühschoppen mit dem Ensemble „Young Harmonic Brass“ unter der Leitung von Oliver Krämer im Hotel Paffhausen in Wirges. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht nach gefährlichem Überholvorgang

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen und den Fahrer eines überholten Wagens auf der B 54 im Bereich der ...

Sparkasse Westerwald-Sieg in Ransbach-Baumbach unter neuer Leitung

In einer Feierstunde mit Kunden und Kollegen wurde Jürgen Becker, der langjährige Leiter der Geschäftsstelle ...

Versammlung der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises

Obermeister Renè Perpeet eröffnete eine gut besuchte Veranstaltung, zu der er neben den Innungsmitgliedern, ...

Verwaltungsgericht Koblenz stoppt Rodungsarbeiten für Autohof in Heiligenroth

Der Eilantrag einer anerkannten Umweltvereinigung gegen die für sofort vollziehbar erklärte Genehmigung ...

Rotary Club besuchte die EWM AG in Mündersbach

Mit Herzblut dabei – für die Mitarbeiter der EWM AG gilt das ebenso wie für die Mitglieder des Rotary ...

Aktueller Warnhinweis: Falsche Polizeibeamte

Die Polizei Höhr-Grenzhausen warnt vor Telefonanrufen falscher Polizeibeamte, die unter Vortäuschung ...

Werbung