Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

CDU-Gemeindeverband Wirges geht gut aufgestellt in die Kommunalwahl

Einige neue und junge Gesichter aber auch erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker prägen die Liste des CDU-Gemeindeverbandes Wirges für die Wahl zum Verbandsgemeinderat am 26. Mai. Insgesamt 32 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die erfolgreiche Politik der CDU in der Verbandsgemeinde Wirges fortsetzen. Der Vorschlag des Vorstandes für die Liste wurde in der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidaturen angenommen.

Wirges. „Wir sind stolz darauf, die Verbandsgemeinde Wirges als Gemeinschaft weiterzuentwickeln. Dies spiegelt sich auch in dem harmonischen Miteinander zwischen Verbandsgemeinde, Stadt und Ortsgemeinden wider“, nannte Bürgermeister Michael Ortseifen als Beleg dafür, dass sich die Verbandsgemeinde Wirges in vielen Bereichen als Garant einer zukunftsorientierten und an den Bedürfnissen ihrer Bürgerinnen und Bürger orientierten Kommunalpolitik versteht. „Die CDU ist in der Verbandsgemeinde Gestalter und treibende Kraft und das soll auch so bleiben. Dafür ist es wichtig, dass die Arbeit unaufgeregt, ehrlich, kompetent und sachlich im Sinne der Bürgerinnen und Bürger erledigt wird – und dafür stehen wir!“

Der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Wirges, Wolfgang Baldus, macht ergänzend deutlich, dass der Wahlvorschlag eine besonders gute Mischung darstellt: „Wir konnten Kandidaten aus allen zwölf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinden gewinnen, haben einen nahezu hälftigen Frauenanteil und zwei Kandidaten der Jungen Union auf der Liste – so wie es auch sein soll!“ Das Ziel ist ganz klar, so Baldus, „die Wiedererlangung der absoluten Mehrheit im Verbandsgemeinderat Wirges, um unsere erfolgreiche Politik der letzten Jahre fortsetzen zu können.“



Für den Rat der Verbandsgemeinde Wirges kandidieren die folgenden Personen auf der Liste der CDU:
1. Thomas Fein (Moschheim), 2. Gabi Wetzlar (Ötzingen), 3. Wolfgang Baldus (Mogendorf), 4. Alexandra Marzi (Helferskirchen), 5. Andreas Weidenfeller (Wirges), 6. Frederike Schroer (Niedersayn), 7. Alwin Scherz (Siershahn), 8. Claudia Karwe (Leuterod), 9. Andreas Quirmbach (Dernbach), 10. Dr. Anke Roth (Staudt), 11. Alexandra Hess (Siershahn), 12. Ansgar Ritz (Ötzingen), 13. Susanne Letschert (Dernbach), 14. Gerd Hommrich (Bannberscheid), 15. Waltraud Klein (Wirges), 16. Thomas Schenkelberg (Ebernhahn), 17. Anna Müller (Leuterod), 18. Klaus Hardy (Helferskirchen), 19. Thomas Gramig (Siershahn), 20. Joachim Letschert (Dernbach), 21. Frank Geisen (Wirges), 22. Cornelia Hein-Klein (Dernbach), 23. Stefan Ritz (Siershahn), 24. Alfons Kollas (Leuterod), 25. Aynur Buchhorn (Staudt), 26. Markus Buhr (Ebernhahn), 27. Martha Görg (Wirges), 28. Walter Bach (Dernbach), 29. Karin Hübinger (Dernbach), 30. Mario Parbel (Wirges), 31. Brigitte Fries (Wirges), 32. Marion Krätz (Siershahn), (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


1021 Dienstjahre für das Herz-Jesu-Krankenhaus

Tagesthemen und Heute Journal hatten Premiere (1978), in Amerika kam das erste Mobiltelefon auf den Markt ...

Polizei zog erneut mangelhaftes Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Am Donnerstag, 21. Februar, stellten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe Verkehrsdirektion Koblenz ...

Unterschätzte Lebensräume Wegränder

In dieser Jahreszeit freuen sich wohl alle auf den kommenden Frühling. Die Gärtner unter uns stehen schon ...

Premierenlesung von Sonja Roos vor vollem Haus

Was hat es mit dem blauen Rucksack von Julius auf sich? Wieviel Autobiographisches steckt in dem Buch? ...

„AK ladies open“: Deutsche Hoffnungen ruhen auf Katharina Hobgarski

Die ersten beiden von sechs Finalistinnen der „AK ladies open“ stehen seit Donnerstagabend (21. Februar) ...

Stromvertrag: Sonderkündigungsrecht auch bei Grundpreisänderung

Viele Kunden von Strom- und Gasversorgern melden sich derzeit wegen Vertragsänderungen in ihrem Energieversorgungsvertrag. ...

Werbung